UDR defekt? Wie feststellen.

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 393 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mbr74.

  • Anscheinend ist mein UDR defekt. Habe vorgestern ab ca 12 Uhr immer wieder ausfälle des Internets. War aber intern alles erreichbar. Ab ca 17 Uhr hat der UDR wieder normal funktioniert. Dachte haben sie was am 5G Masten was umgebaut. Dann hat der UDR bis am Morgen einwandfrei funktioniert. Gestern dann ab kurz vor 8 Uhr das selbe spiel. Ausfall des Internets. Als ich Mittags nach hause bin habe ich den UDR neu gestartet. Er ist normal hochgefahren und hat danach wieder für 2 Stunden funktioniert. Danach wieder Ausfall aber das ganze Netzwerk ist auch abgeschmiert. Wieder neu gestartet und alles funktioniert für 30 min, Dann wieder alles weg. Dann wieder alles ausgeschaltet, aber der UDR bleibt in der Bootschleife hängen und startet nicht mehr. Dachte mache einen Werksreset und spiele ein Backup ein das auch funktionierte und der UDR ging wieder online. Aber zu früh gefreut. Nach ca 30 Minuten das selbe spiel. Gesamt Ausfall des UDR. Lässt sich auch nicht mehr pingen. Noch einmal Backup funktioniert 30 Minuten danach Tot. Was kann ich jetzt noch weiter versuchen um ihn wieder online zu bekommen. Ach ja bin auf der aktuellen Beta 4.03 und Controller ist die 8.2x

  • Ich hatte das selbe Symptom mal. Hab da bei der Hotline angerufen, die wollte das Support File (kann man downloaden) haben, nen Tag Später kam ne Mail dass getauscht wird, und während ich meine abgesendet hatte, wurde Zeitgleich das Tauschgerät abgeschickt und am nächsten Tag zugestellt.

  • Kurze Info


    Nach viel probieren habe ich bemerkt das die CPU Leistung auf 100% ist sie nach einer gewissen Zeit der UDR eingefroren ist.

    Habe alles Abgehängt und ein gerät nach dem anderen wieder angeschlossen. Und siehe da wenn ich Homeassistant an die UDR angeschlossen habe ist die CPU wieder auf 100%.


    Nach dem Durchstöbern von HA hab ich bemerkt das AdGuard die UDR mit DNS anfragen bombardiert. Mit über 300.000 in der Stunde. Dadurch ist anscheinen die UDR bei 100% Auslastung Thermisch in die Knie gegangen.

    Jetzt nachdem ich AdGuard deaktiviert habe hat sich momentan alles wieder beruhigt. Ich hoffe das bleibt so.

  • Zumindest routen müsste der UDR die Anfragen ja aber in jedem Fall, wenn er sie nicht selbst beantwortet.

    Bei über 300.000 pro Stunde wäre ich nicht überrascht, wenn auch das den UDR überlastet.


    Ich würde am AdGuard selbst ansetzen und prüfen, was diese Flut verursacht.

  • Anscheinend hat Adguard bei einem Update die Verbindung zum Internet verloren und will die Anfragen immer wieder senden. Wenn ich die abfrage starte ob die DNS Server funktioniert wird er rot hinterlegt und schreibt ist nicht erreichbar.