Neuer Artikel von heise

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.520 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe.

  • Hier mal ein link zu Heise.de


    Neue Services und Hardware: Ubiquiti hübscht sich für Enterprise-Kunden auf
    Netzwerkausstatter Ubiquiti hat die Zielgruppe der Enterprisekunden für sich entdeckt und poliert das Angebot auf, unter anderem mit Support bei Großprojekten.
    www.heise.de


    Da sind weiter Infos zum Enterprise Fortress Gateway enthalten

    - bis zu 500 Unifi Device

    - bis zu 5000 Client

    - IPS Durchsatz 12Gbit/s

    - WAN Port SFP28 und 2,5 Kupfer

    - LAN SFP28, 2 SFP+ und einen 2,5er Port

    - Hotswap Netzteil(e)


    U7 Pro Max

    - 8 Spatial Streams

    - 2,5er Port

    - eigenen Antennen für Spektrum Analyse


    Netter Artikel



  • Die können zig Enterprise-Produkte auf den Markt bringen - wenn die nicht ihren unterirdischen Support massivst verbessern, werden auf dem Markt keinen Fuß auf den Boden bekommen.

    Weil damit wird sich kein Enterprisekunde lange rumärgern.

  • Könnte aber auch ein Vorteil für uns "normalen" werden.

    Da die Basis wohl gleich ist, müssten Probleme bei Enterprise Kunden schnell beseitigt werden, was uns letztendlich zu gute kommt.

  • müssten Probleme bei Enterprise Kunden schnell beseitigt werden, was uns letztendlich zu gute kommt.

    das ist auch meine Hoffnung.


    Und zum Support steht einiges mit drin. 24/7 für Entreprise Kunden, persönliche Betreuer, Vorabaustausch bei Defekten etc. Also sie haben sich da zumindest Gedanken gemacht.

  • wenn die nicht ihren unterirdischen Support massivst verbessern

    Also bei mir wurde innerhalb von 24 Stunden ne UDR getauscht (die haben das Tauschgerät am selben Tag losgesendet, wie ich meine defekte eingeschickt hab, und am kommenden Tag war sie da). Soo unterirdisch ist das nicht

  • Da ist es soweit okay. Aber bei der Software/Firmware ist noch viel Luft nach oben.

    Nimm zB den U7PRO, dort sollte innerhalb von Q1/24 die wichtigsten WiFi 7 Funktionen geliefert werden, jetzt in der letzten Controller Beta sind die Funktionen drin mit dem Vermerk ab FW Version 7.1.x...... die sehe ich noch lange nicht, also eher Q4/24.

    Sowas geht bei dann nicht mehr.

  • Nimm zB den U7PRO, dort sollte innerhalb von Q1/24 die wichtigsten WiFi 7 Funktionen geliefert werden, jetzt in der letzten Controller Beta sind die Funktionen drin mit dem Vermerk ab FW Version 7.1.x...... die sehe ich noch lange nicht, also eher Q4/24.

    Sowas geht bei dann nicht mehr.

    Ach das kennen wir doch bei Unifi. Da stören mich manche fehlende Funktionen der Doorbell pro (ich sag nur NFC) deutlich mehr.

  • Der Enterprise Support kostet allerdings auch pro Site ein bisschen was ... wenn ich mir das so anschaue im Cloud Portal bei den UDMs.

    Wenn ich als Geschäftskunde auf guten Support angewiesen bin, weil Ausfälle im Regelfall viel Geld kosten, dann zahle ich auch für Support.
    Das machen wir in der Firma auch, aber dann sind die Anforderungen an den Supportpartner entsprechend hoch - 1 Tage Lieferzeit für Ersatzteile können die sich dann schon mal direkt abschminken.

  • Also mein Nachbar ist im Außendienst für Kassensysteme (Kassen, Drucker, Filialserver, Internet). Die haben in den Geschäftszeiten der Läden Reaktionszeiten von 2 Std. und 4 Std. bis es wieder läuft. Und es sind echt ein paar große Ketten dabei. Er hat so zw. 1000 und 2000 km in der Woche nur in Brandenburg-Nord.

  • - 1 Tage Lieferzeit für Ersatzteile können die sich dann schon mal direkt abschminken.

    Dann brauchst du auch nen Supportpartner mit Netzwerk vor Ort. Ist dann auch teurer als der Unifi Support. Und für Privat sind 24 Stunden durchaus sehr gut (so wie in meinem Fall)


    In meiner Jugendzeit hab ich für die T-Systems im Aussendienst gearbeitet. Da hats schon mal sein können, dass ich um 3 Nachmittag noch mal 200 km pro Richtung fahren hab „dürfen“ um bei ner Kassa den Bildschirm zu tauschen (weil die Kollegen die in der gleichen Stadt zu blöd dafür waren).

  • Also mein Nachbar ist im Außendienst für Kassensysteme (Kassen, Drucker, Filialserver, Internet). Die haben in den Geschäftszeiten der Läden Reaktionszeiten von 2 Std. und 4 Std. bis es wieder läuft. Und es sind echt ein paar große Ketten dabei. Er hat so zw. 1000 und 2000 km in der Woche nur in Brandenburg-Nord.

    Das ist in dem Umfeld absolut üblich.

    Bei meinem Ex-Arbeitgeber hatten wir für RZ-Hardware ( Server, Storage, Netzwerk etc. ) 4 Std. Zeitfenster, bist das Austauschgerät vor Ort sein musste und zwar rund um die Uhr auch am Wochenende/Feiertag.

    Da zahlt man dann auch richtig Geld für, auf der anderen Seite, wenn der Lieferant das Zeitfenster nicht schafft, bekommt der auch einen auf den Deckel, spätestens bei der nächsten Vertragsverlängerung.

    Dann brauchst du auch nen Supportpartner mit Netzwerk vor Ort. Ist dann auch teurer als der Unifi Support. Und für Privat sind 24 Stunden durchaus sehr gut (so wie in meinem Fall)

    Wir reden von Enterprise-Markt, da warte ich als Kunde nicht 24h auf ein Ersatzteil.

  • Wir reden von Enterprise-Markt, da warte ich als Kunde nicht 24h auf ein Ersatzteil.

    Wie gesagt, als Enterprise Kunde kauft man ja auch nicht bei einem Onlineshop, sondern bei einem Händler Vor Ort, der entsprechende SLA auch einhalten kann.


    Wir haben in der Kanzlei nen Klienten, der Unifi Netzwerke baut und wartet bei Kunden (eher kleinere Anlagen), von den Geräten die defekt werden können hat er Ersatzgeräte im Lager. Um hier zeitnah reagieren zu können. Von den APs hat er zwar nicht alle, aber zumindest ein paar, um im Ernstfall das Wlan wieder ans laufen zu bekommen, bis der echte Austausch da ist. UDM „nur“ SE und keine Pro,…


    Aber das ist dann auch nicht das Problem, er kann zumindest Zeitnah das NW seiner Kunden wieder funktionsfähig bekommen. Ob jetzt nen Tag statt ner UDM Pro ne SE vorn hängt, ist da vollkommen egal. (,…)


    Seine Kunden sind aber eher lokale Händler, Hotels und sowas. Keine großen Ketten.

  • Die SE ist die "höherwertige" von beiden. :winking_face:

    Sorry, musste sein. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Klar, aber damit kann man auch die Fälle der Pro abdecken, was andersrum nicht zwingen geht (vorallem wenn der POE kram für Kameras,… genutzt wird


    Wichtig ist ja zuerst mal, dass man schnell wieder das Netzwerk ans laufen bekommt, um die 1:1 „Instandsetzung“ kann man sich danach in Ruhe kümmern

  • Wir haben in der Kanzlei nen Klienten, der Unifi Netzwerke baut und wartet bei Kunden (eher kleinere Anlagen), von den Geräten die defekt werden können hat er Ersatzgeräte im Lager. Um hier zeitnah reagieren zu können. Von den APs hat er zwar nicht alle, aber zumindest ein paar, um im Ernstfall das Wlan wieder ans laufen zu bekommen, bis der echte Austausch da ist. UDM „nur“ SE und keine Pro,…

    Ich hab bei einem IT-Dienstleister gearbeitet, da haben wir es genauso gemacht, zumindest die gängigen AP's und Switche als Ersatzteile auf Lager zu legen - anders geht es bei Unifi eben auch nicht.

    Firewalls hatten wir eh von einem anderen Hersteller, der auch entsprechenden 24/7-Support hatte, aber auch von den gängigen Modellen hatten wir einige auf Lagern - aber man legt sich keine Paletten davon hin, weil es toten Kapital ist und gerade bei den Firewall die Konfiguration abhängig vom Kundenprojekt war. Bei Unifi ist es einfach, da legt man sich zwei Ersatz UDMPro's hin und gut ist - aber die haben wir eh nicht verkauft.

    Aber ich habe gerade aus der Zeit sehr schlechte Erfahrungen mit dem Support von Unifi gemacht, daher bin ich da eher zweifelhaft, das Unifi hier in Europa im Enterprise-Sektor gross Fuß werden kann - da sind Platzhirsche von HP, Cisco und Co die Benchmark, mit denen die sich messen müssen.

  • Ist mir auch aufgefallen, betrifft das Fortress Gateway und ja ist auf hohem Niveau gemeckert:

    Hat einen 28er SFP Port, aber "nur" 12 GB IDS Durchsatz?

    Sollte man wirklich irgendwann eine solche Leitung bekommen ist ein Großteil des Potential im Eimer. Reicht schon wenn man, wie die Schweizer, einen 20 GB Anschluss bekommen könnte, 8 bleiben bei IDS auf der Strecke.

  • Naja, jemand der 20 GB Leitung nutzt schickt da eher Daten drüber für die IDS nicht wichtig ist. Wir haben auch 2*10 GB (Redundanz bei zwei Firmen). Da gehen zu 99% Datenbank Daten oder Backup drüber. Das weniger an surfen Schaft dann die Firewall. Allerdings weiß die Sophos was Surfen ist und was Datenbankzugriff sind und geht entsprechend damit um.

  • Ist mir auch aufgefallen, betrifft das Fortress Gateway und ja ist auf hohem Niveau gemeckert:

    Hat einen 28er SFP Port, aber "nur" 12 GB IDS Durchsatz?

    Sollte man wirklich irgendwann eine solche Leitung bekommen ist ein Großteil des Potential im Eimer. Reicht schon wenn man, wie die Schweizer, einen 20 GB Anschluss bekommen könnte, 8 bleiben bei IDS auf der Strecke.

    Wir reden vom Enterprise-Bereich - als Firmen-(Gross-)Kunden und da sind 10 GB-Interleitungen kein Seltenheit und die dann auch im Regelfall redundant, also mind. 2-fach vorhanden.