Netzwerk Garage

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DoPe.

  • Hallo,

    ich möchte gerne für meine Auto und mein Garagentoröffner ein AP in der Garage installieren.


    Zur Auswahl stehen bis jetzt

    U6+

    U6 lite

    Swiss Army Knife

    Welcher wäre am besten geeignet?


    Ich habe im Büro eine schwarzen POE Adapter, kann man damit einen Switch per POE versorgen, der dann zwei AP´s mit Strom versorgt?

    wenn ja welcher Switch wäre das?

    Danke

    Viele Grüße

  • grüß dich.


    AP wirds wohl generell recht egal sein, da hier nicht viel Durchsatz entstehen wird, von daher würde wohl der Günstigste ausreichend sein.

    von Ubiquiti gibts den USW Flex, welcher mit einem POE Eingang nachfolgend mehrere Geräte mit POE versorgen kann.
    ob es dann für 2 AP´s ausreichend ist, müsste man sich ausrechnen. Grundsätzlich kann der FLEX bis POE++ empfangen und verteilen.


    — 46W PoE availability* PoE++ input
    — 20W PoE availability PoE+ input
    — 8W PoE availability PoE input


    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • Bei so rumfliegenden PoE Injektoren aufpassen was das für Teile sind. Bei Ubiquiti gab es früher schwarze Injektoren für "passives PoE" die haben einfach eine entsprehende Spannung auf das Kabel gehauen. Die haben nichts mit echtem PoE zu tun, also nach Standard 802.1af oder at


    Die können aber wunderbar Netzwerkgeräte grillen!! Also schauen was da drauf steht!

  • Hab noch einen weißen gewunden da steht Model GP A240 050G drauf und auf dem schwarzen steht Model GP H480 050G POE 48 24W.


    kann man einen von beiden dafür verwenden?

    ich habe auch nur 100 MBit in der Garage, aber POE geht doch trotzdem ?

    Was ist dann der Unterschied zwischen dem Flex und dem Ultra Switch?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Lucascoco ()

  • wenn ich es richtig gegoogled habe, sind das beide 24V Adapter, welche dann nicht kompatibel sind.

    Bitte aber noch von wem 2. bestätigen lassen.

    Bezüglich POE-Adapter würde ich in Verbindung mit dem FLEX folgenden Adapter empfehlen

    UniFi PoE++ Adapter (60W) - Ubiquiti Store Europe


    Was meinst du mit 100MBit?
    Hast du eine vollständige 8 adrige Leitung, oder irgendwas kastriertes?

    Falls du nur 4 Drähte hast, kannst du eh nur POE+ verwenden
    Wäre dann dieser Adapter

    UniFi PoE+ Adapter (30W) - Ubiquiti Store Europe

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • GP H480 050G scheint ein 48V 0,5A also 24W Gigabit PoE Injektor zu sein.

    GP A240 050G scheint ein 24V 0,5A also 12W Gigabit PoE Injektor zu sein.


    Der mit 24V fällt auf jeden Fall aus. Der mit 48V ist so erstmal fraglich, kann auch passiv sein. Es muss auf jeden Fall 802.3af (PoE) oder at (PoE+) 802.3bt (PoE++) drauf stehen um sicher zu sein. Wäre unschön wenn man wegen ein paar Euro deutlich teurere Hardware grillt.