Internetverbindung über Vigor 167 - Vodafone Anschluss - Ersteinrichtung UDM Pro

  • Hallo zusammen,

    ich bin fast am verzweifeln

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich versuche seit gestern meine UDM Pro einzurichten.

    Die Vigor 167 habe ich im Modem Modus - mit der neusten Firmware - Einstellungen lediglich die IP Adresse geändert ansonsten VLAN Tag 7, alles andere auf Auto.

    Die Internetverbindung wird auch angezeigt, jedoch bei der Ersteinrichtung der UDM Pro - mit den PPPoE Zugangsdaten von Vodafone wird keine Internetverbindung aufgebaut.

    Wenn ich den Vigor 167 im Router Modus betreibe, was ich ja nicht will und dort ebenfalls die PPPoE Zugangsdaten eingeben, wird ebenfalls keine Verbindung aufgebaut.

    Sobald ich die Fritz!Box - original von Vodafone, wieder ans Netz bringe - ist alles stabil und läuft.


    Muss die MAC Adresse der UDM Pro bei Vodafone hinterlegt werden, damit die eine Verbindung aufbauen darf ?


    Hat jemand eine Idee ?

    Vielen Dank

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Hallo,

    bin mir nicht sicher, ob das für das UDM Pro auch gilt. Ich habe ebenfalls das Vigor 167 und betreibe es als Modem vor einem USG-3. Hatte am Anfang ebenfalls Schwierigkeiten, bis ich die IP-Adresse im Vigor umgestellt habe. Es laufen sonst beide Geräte auf der 192.168.1.1. Die IP-Adresse im USG-3 sollte man auf der Standardadresse belassen.

    Wie gesagt kann ich nicht sagen, ob dies für das UDM Pro auch gilt.

    Meine Hardware:

    Vigor 167 Modem --> USG-3P --> Switch US-8-60W --> UAP-nanoHD --> UAP-AC-M-Pro --> 3* USW-Flex-Mini

    FB 7590 für VOIP in Verbindung mit AVM Fon-App

    3* Magenta TV-Receiver

    Unifi Controller auf Synology DS723+

  • Hallo,

    bin mir nicht sicher, ob das für das UDM Pro auch gilt. Ich habe ebenfalls das Vigor 167 und betreibe es als Modem vor einem USG-3. Hatte am Anfang ebenfalls Schwierigkeiten, bis ich die IP-Adresse im Vigor umgestellt habe. Es laufen sonst beide Geräte auf der 192.168.1.1. Die IP-Adresse im USG-3 sollte man auf der Standardadresse belassen.

    Wie gesagt kann ich nicht sagen, ob dies für das UDM Pro auch gilt.

    Die IP Adresse des Vigor habe ich schon abgeändert, so dass diese nicht gleich sind. UDM Pro ist auf der Standard IP

  • Die IP Adresse des Vigor habe ich schon abgeändert, so dass diese nicht gleich sind. UDM Pro ist auf der Standard IP

    Dann muss ich passen, sorry

    Meine Hardware:

    Vigor 167 Modem --> USG-3P --> Switch US-8-60W --> UAP-nanoHD --> UAP-AC-M-Pro --> 3* USW-Flex-Mini

    FB 7590 für VOIP in Verbindung mit AVM Fon-App

    3* Magenta TV-Receiver

    Unifi Controller auf Synology DS723+

  • Hi,

    ich habe aktuell exakt das gleiche Problem - leider aber keinen "originalen" Router von Vodafone zur Verfügung, um zu testen, ob das klappen würde.

    Hast du dein Problem inzwischen lösen können?

    Hast du einen Tipp für mich?

    Bin auch total am verzweifeln.

    Würde mich über eine Antwort freuen, auch wenn der Thread hier schon ein paar Tage alt ist

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Liebe Grüße

    Chris

  • Habt ihr mal die VLAN ID 132 (Vodafone Leitung) statt der VLAN ID 7 (angemietete Telekom Leitung) versucht? Mit Leitung ist hier eher die Provider Technik gemeint. Die TAL ist ja bis auf seltene Ausnahmen immer von der Telekom gemietet.

    Und ganz wichtig die VLAN ID im Modem ODER in der UDM setzen, also genau ein Mal. Nicht zweimal und auch nicht gar nicht ...

  • Sobald ich die Fritz!Box - original von Vodafone, wieder ans Netz bringe - ist alles stabil und läuft.

    Hallo smile323 ,

    falls das hier noch aktuell ist: Versuche bitte mal die Einstellungen der FRITZ!Box zu exportieren. Wenn das geht, dann kannst Du Dir das File mit einem beliebigen Text-Editor ansehen und schauen, ob dort etwas zum Thema VLAN-ID zu finden ist.

    Gern kannst Du das File auch hier hochladen. Du solltest aber vorher persönlichen Angaben wie Rufnummern oder Zugangsdaten durch Phantasie-Werte ersetzen.

    Das wird Dir leider erst helfen, falls smile323 das hier liest und umsetzen kann chris239 .

    Oder Du versuchst einfach die VLAN-ID 132 wie von DoPe erwähnt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!