Ankündigung UGreen NAS

  • Was haltet ihr von der Ankündigung UGeen's eigene NAS auf den Markt zu bringen?

    Hier mal eine Übersichtsseite

    https://nas.ugreen.com/de/pages/ugree…icher-vorheizen

    Mal sehen was es noch an Informationen gibt, grundsätzlich steht und fällt es mir ihrem eigenen App Store.

    Preise scheinen innerhalb der Mitbewerber zu liegen.

    Für Privat finde ich das "All Flash" ganz interessant, aber auch das 8 Bay für kleine Firmen oder ambitionierte Freaks.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Wenn die Software stimmt, gute Sache Konkurrenz zu Synology und co kann nur gut sein.

    Synology zB ist preislich für die Hardware die verbaut ist unverschämt teuer.

    UGreen 4 Slot NVME Nas bin mal gespannt…

    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

  • Das NAS von einem Hersteller als komplettes Paket fällt mit der Software und die Flexibilität.

    Da muss man abwarten, dazu ist nicht sehr viel zu sehen auf der Wegseite.

    DXP4800 Plus kostet 419 $. Das bedeutet Transport und Steuer kommen noch dazu, also vermutlich 500 € im Angebot, später 600 €.

    Wenn man sich beispielsweise ein QNAP TS-464-8G anschaut, ist man da vergleichbar aufgestellt. 10 GB fehlt erst einmal, aber PCIe-Slot vorhanden. Aber man weis, welche Software man bekommt. Dürfte bei Synology vergleichbar sein.
    Ich habe hier noch 2x 4 TB liegen, habe mich mal für das kleine 2 Bay vormerken lassen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    250 € zum Test sind drin.

  • 19" fehlt mir ...

    dann würde ich so ein Ding schnappen

    bevor ich QNAP kaufe

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Mein Netzwerk etc.

    2 x USW-24 Pro PoE, US-16-XG, Cloud Key Gen 2, Lite-8-PoE, Lite-16-PoE

    Flex Mini x 3, AP AC Lite x 2, AP FlexHD, AP NanoHD, U6-LR, U6-Pro

    1 x Synology RS1221+ 64 GB ECC RAM, 1 x RS1221+ 8GB ECC RAM, RX418

    Synology RS1619XS+ 128GB ECC RAM

    2 x AppleTV 4K, HomePod Mini, EchoDot, iMac 27", MacBook Air 16" M2

    ehemaliger Besitzer von: DS109J, DS213+, DS1815+, RS815, DS1817+, DS1821+, DX213, DX513, DX517 und x-HDDs

    Magenta Internet 500/50 + TV über Kabelbox, Österreich

    RIP "W124 250D 90 PS 245xxx Km BJ 1990 Dunkles Weinrot Innen und Außen"

    Es lebe der neue König

    GLA 180D Bj 2017, 94xxx km, 109PS, Diesel, Automatik, so wie neu

    Edited 2 times, last by stulpinger (March 20, 2024 at 7:50 PM).

  • 19" fehlt mir ...

    dann würde ich so ein Ding schnappen

    bevor ich QNAP kaufe

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich brauch für n NAS keinen 10 Core i5, wenn ich den wirklich als NAS (und nicht als AIO Server) betreiben will. BRaucht nur mehr Strom. Und alle haben nur RJ45 Buchsen. Auch so n Punkt der mich stört

  • Ich bin drauf und dran zu sagen, ich löse meine DS720+ ab.
    Mich nervt an einigen Punkten die Software da ich meine HDD's bei bestem Willen nicht in den Ruhezustand bekommen solange Docker läuft.
    (Auch wenn ich die NVME's als Volume einhänge und die Docker Packages auf die NVME's verlagere.)

    Wenn wärs der Schritt auf die DXP 6800 Pro zu gehen - auch wenn mir 19" lieber wäre.
    Aber AiO, RAM und 10G reizen mich.
    Und die UGREEN's fühlen sich schon wertig an, auch wenn Software noch so ne Sache ist ..

    Bei mir am Start:

    Internet: EWE Glasfaser 300 Telefonie: FritzBox 5530

    UniFI: UDM-Pro + [GPON SFP] , USW-Pro-24-PoE, USW-8-60W, 3x UAP-AC-HD, 1x UAP-AC-M, Doorbell G4

    Spielzeug: Synology DS720+, Proxmox VE

  • Ich brauch für n NAS keinen 10 Core i5, wenn ich den wirklich als NAS (und nicht als AIO Server) betreiben will. BRaucht nur mehr Strom. Und alle haben nur RJ45 Buchsen. Auch so n Punkt der mich stört

    Gebe ich dir vollkommen Recht.

    Ich nutzt die NAS bei mir ( ist ne 8-Bay QNAP mit nem Intel-Celeron ) ausschliesslich dafür, wofür die bebaut wurde - als Datengrab im Netzwerk. Ich brauch keinen App-Store mit zig unsinnig Programmen, die mir das Teil nur vollmüllen.

    Wenn ich mal ne neu NAS brauchen sollte, würde ich keine fertige mehr kaufen, sondern das Teil selber bauen.
    Was ist da den drin - kleines PC-Board mit vielen SATA-Anschlüssen, Festplatten und ein Linux-Betriebssystem in der Regel mit einem Software-RAID - das wars.

    Mit TrueNAS und Co. gibt es gute Betriebssysteme und bei der Hardware kann ich mir dann selber aussuchen, was drin verbaut wird.

  • Gebe ich dir vollkommen Recht.

    Ich nutzt die NAS bei mir ( ist ne 8-Bay QNAP mit nem Intel-Celeron ) ausschliesslich dafür, wofür die bebaut wurde - als Datengrab im Netzwerk. Ich brauch keinen App-Store mit zig unsinnig Programmen, die mir das Teil nur vollmüllen.

    Wenn ich mal ne neu NAS brauchen sollte, würde ich keine fertige mehr kaufen, sondern das Teil selber bauen.
    Was ist da den drin - kleines PC-Board mit vielen SATA-Anschlüssen, Festplatten und ein Linux-Betriebssystem in der Regel mit einem Software-RAID - das wars.

    Mit TrueNAS und Co. gibt es gute Betriebssysteme und bei der Hardware kann ich mir dann selber aussuchen, was drin verbaut wird.

    Ich habe alles im 19" Rack. Da lohnt sich selber bauen nicht, das wird teurer oder ist Billig.

    Ich habe meine beiden Qnap gebraucht gekauft, dann passt der Preis. Wobei nur eins durch läuft, an der es ist Backup und startet nur einmal die Woche.

    Auf Grund meiner beruflichen Erfahrungen weiß ich, das 10 Jahre kein Problem für die NAS sind, höchstens für die Platten.

    Aber gerade die Sicherungstools bei Qnap sind echt gut und aus einem Guss, auch die automatische Sicherungen von Mailaccounts und Cloud-Daten.

    Auch mit dem Support bei Qnap war ich die ganzen 20 Jahre zufrieden.

    Ich glaube genau daran wird es den neuen noch länger Mangeln.

  • Auf Grund meiner beruflichen Erfahrungen weiß ich, das 10 Jahre kein Problem für die NAS sind, höchstens für die Platten.

    Aber gerade die Sicherungstools bei Qnap sind echt gut und aus einem Guss, auch die automatische Sicherungen von Mailaccounts und Cloud-Daten.

    Meine QNAP ist auch gebraucht, die dürfte jetzt auch so an die 10 Jahre alt sein.

    Ich lasse die auch nicht 24/7 laufen, ausser am Wochenende, da laufen nachts die Backups aller Systeme darauf und Backups der NAS gehen dann in die Cloud.

    Aber in der Woche brauche ich die fast garnicht, dann ist die aus, bei Bedarf schaltet ich die eben über Wake-on-Lan ein und gut ist, das dauert keine 30sec.


    Aber ich nutze nur Linux-Boardmittel für Backups, die Cloud-Sicherung macht ein einfaches RSYNC bei mir - das läuft problemlos, schnell udn sichert nur die Daten, die sich geändert haben.

    Bei den Plattten hab ich 3 verschiedenen 3TB-Platten von WD eingesetzt, da ist aber keine einzige NAS oder "24/7-taugliche" Platte bei als normale Desktopmodelle und deren SMART-Daten sind alle im grünen Bereich.
    Einzig zwei SSD die ich für Cache und spezielle Sicherung eingesetzt hatte, sind schon drauf gegangen.

  • Ich bin Kleinkind und spiele halt gerne

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Die Software scheint zZ noch eine wenig verbesserungswürdig.

    Wenn deren Software nix ist kann man ja (gibt schon hinweise im Netz) deren Software runter werfen und im Bios von USB Booten und aufspielen was man mag

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Bei der 6800 oder 8800 kann ich mir vorstellen Proxmox zu installieren, für einen Homeserver sollte der I5 reichen und wäre im Kickstart sogar günstig (bei 999€ wäre es kein schnapp)

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • so gehen die Einsatzzwecke auseinander. mein NAS läuft 24/7 , da ich live drauf arbeite, und lokal nicht wirklich was liegen hab.

    Dann wundert es mich aber, dass du kein i5 - 10 Core hast.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Lokal habe ich auch kaum noch etwas, arbeite aber eher per BOX.NET (50 GB). Damit habe ich meine Daten halt auch auf Tablet und Handy unterwegs.

    Allerdings werden die Daten auch einmal am Tag auf dem NAS gespeichert. NAS läuft bei mir auch nur 16 - 22 Uhr und WE 12 -24 Uhr.

    Hauptsächlich ist das NAS Datenablage von Fotos. Bei Vollformat-Kamera kommt einiges zusammen(350.000 Bilder und 6000 Videos = 18 TB.

    Zum Spielen/Testen habe ich noch einen alten 1HE Server mit xeon E3-1268L v5.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Aber könnte mir vorstellen, das so ein kleines NAS, welches direkt an einem großen 4k-TV hängt, durchlaufen zu lassen. Aber da muss es erst einmal beweisen, dass die Software stabil läuft und eine gute Medien-Präsentation-Software vorhanden ist. Sie bewerben ja die 4k-Ausgänge.

  • Dann wundert es mich aber, dass du kein i5 - 10 Core hast

    Ich bin Arm, deswegen hab ich nen ARM

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    dazu ssd als Speichermedien, rund 30W im Betrieb, standby 20W.

    für andere Sachen hab ich ja nen Win Server (MS SQL,...) und so n kram

  • Ich bin Arm, deswegen hab ich nen ARM

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    dazu ssd als Speichermedien, rund 30W im Betrieb, standby 20W.

    für andere Sachen hab ich ja nen Win Server (MS SQL,...) und so n kram

    Bei mir ähnlich, ein TS-435XeU (4-Core-ARMv8/64Bit) mit 4x 10 TB und dann noch ein Backup-Backup NAS TS-431XeU (ARM 4-Core 32 Bit) mit 4x 4TB. Bei dem merkt man schon, dass die CPU manchmal schwächelt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich habe mich für das DXP4800 Plus entschieden, hat ein Gen 12 Pentium Gold, mal sehen wie der sich macht?

    Was ich nicht gefunden habe, ist z.B. Anbindung des M.2 Slot (PCIe Gen 3, 4 oder gar 5?).

  • Seit vier Stunden gibts ein aktuelles Video dazu

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hab ich mir heute reingezogen, etwas zäh bzgl. der Aussprache

    External Content www.synology-forum.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Aber informativ und interessant

    NASCompares weisst öfters darauf hin, dass das OS noch Beta ist, aber meines Erachtens nach von der Bedienung bzw. Oberfläche ganz nett gemacht, Klicki-Bunti halt, scheint momentan in zu sein

    Mein Netzwerk etc.

    2 x USW-24 Pro PoE, US-16-XG, Cloud Key Gen 2, Lite-8-PoE, Lite-16-PoE

    Flex Mini x 3, AP AC Lite x 2, AP FlexHD, AP NanoHD, U6-LR, U6-Pro

    1 x Synology RS1221+ 64 GB ECC RAM, 1 x RS1221+ 8GB ECC RAM, RX418

    Synology RS1619XS+ 128GB ECC RAM

    2 x AppleTV 4K, HomePod Mini, EchoDot, iMac 27", MacBook Air 16" M2

    ehemaliger Besitzer von: DS109J, DS213+, DS1815+, RS815, DS1817+, DS1821+, DX213, DX513, DX517 und x-HDDs

    Magenta Internet 500/50 + TV über Kabelbox, Österreich

    RIP "W124 250D 90 PS 245xxx Km BJ 1990 Dunkles Weinrot Innen und Außen"

    Es lebe der neue König

    GLA 180D Bj 2017, 94xxx km, 109PS, Diesel, Automatik, so wie neu

  • BlackSpy Schätze der Daumen nach oben wegen Klicki-Bunti, oder ?

    LG aus Kärnten

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk etc.

    2 x USW-24 Pro PoE, US-16-XG, Cloud Key Gen 2, Lite-8-PoE, Lite-16-PoE

    Flex Mini x 3, AP AC Lite x 2, AP FlexHD, AP NanoHD, U6-LR, U6-Pro

    1 x Synology RS1221+ 64 GB ECC RAM, 1 x RS1221+ 8GB ECC RAM, RX418

    Synology RS1619XS+ 128GB ECC RAM

    2 x AppleTV 4K, HomePod Mini, EchoDot, iMac 27", MacBook Air 16" M2

    ehemaliger Besitzer von: DS109J, DS213+, DS1815+, RS815, DS1817+, DS1821+, DX213, DX513, DX517 und x-HDDs

    Magenta Internet 500/50 + TV über Kabelbox, Österreich

    RIP "W124 250D 90 PS 245xxx Km BJ 1990 Dunkles Weinrot Innen und Außen"

    Es lebe der neue König

    GLA 180D Bj 2017, 94xxx km, 109PS, Diesel, Automatik, so wie neu

  • 👍👍👍👍

    Schau aber mal nach deiner Schriftfarbe , vor dem Videolink ist es hell und danach extrem Dunkel, was bei einem Dark Hintergrund nicht gut kommt.

    Ja Klickbunti war mein Wort des Jahres 2023 😏

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Hab bzgl. der Schriftfarbe seit Ewigkeiten nichts besonderes eingestellt, komisch bzw. suspekt

    anbei Screenshot, so siehts bei mir aus, am iMac, ident am Windows 11 Notebook

    Klickipunti 2023

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk etc.

    2 x USW-24 Pro PoE, US-16-XG, Cloud Key Gen 2, Lite-8-PoE, Lite-16-PoE

    Flex Mini x 3, AP AC Lite x 2, AP FlexHD, AP NanoHD, U6-LR, U6-Pro

    1 x Synology RS1221+ 64 GB ECC RAM, 1 x RS1221+ 8GB ECC RAM, RX418

    Synology RS1619XS+ 128GB ECC RAM

    2 x AppleTV 4K, HomePod Mini, EchoDot, iMac 27", MacBook Air 16" M2

    ehemaliger Besitzer von: DS109J, DS213+, DS1815+, RS815, DS1817+, DS1821+, DX213, DX513, DX517 und x-HDDs

    Magenta Internet 500/50 + TV über Kabelbox, Österreich

    RIP "W124 250D 90 PS 245xxx Km BJ 1990 Dunkles Weinrot Innen und Außen"

    Es lebe der neue König

    GLA 180D Bj 2017, 94xxx km, 109PS, Diesel, Automatik, so wie neu

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!