G4-Doorbell Klingelt auf Android mit Protect App nicht

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Hallo zusammen,

    ich benötige Eure Unterstützung. Die G4 Doorbell liegt bei mir nur rum, da ich es nicht schaffe, dass es auf einem Lenovo M10 Tablet klingelt.

    Auf meinem iPhone und auch auf dem Android Telefon meiner Frau funktioniert es tedellos. Jeweils mit der Protect App.

    In der Doorbell habe ich unter Notifications folgendes eingestellt:

    1. Notifications Settings

    When to Send -> Always

    2.Haken drinn bei Send Ring Notifications

    When to Send -> Always

    Der Recording Mode ist auf Always und Events Only gestellt.

    Auf dem Tablet habe ich die Protect App Version 2.0.0 installiert und melde mich (inzwischen) als Admin an.

    1. Die App darf benachrichtigen bei Default, Doorbell Ring sowie App-Benachrichtigungspunkt ist erlaubt.

    2. Die App hat alle Berechtigungn

    3. Die App darf sich über andere Apps einblenden

    4. Bild in Bild ist auch zugelassen

    Ich weis nicht mehr weiter... Im Anhang sende ich ein paar Bilder dazu mit.

    LG, Jens

  • Hat das keiner so im Einsatz?

    Das Tablet hängt bei uns für die Hausautomation an der Wand. Genau dort wo auch die Sprechanlage noch hängt. Da kam mir die Idee das Protect dort zu installieren um beim Türöffnen dort auch zu sehen wer da ist. Sowie das dann als Sprechanlagen Ersatz zu nutzen.

    Grüssle, Jens

  • Die Optimierung für nicht verwendete Apps würde ich rausnehmen. Sonst sieht das ok aus.

    Akkuoptimierung für Protect sollte ausgeschaltet sein. Hintergundbetrieb muss erlaubt sein.

    Weitere Ideen habe ich nicht.

    ___________

    Nach vielen kostspieligen Experimenten komplett auf Ubiquiti umgestellt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Mein Setup ist im Benutzerprofil zu finden

  • Hi,

    also mit dem Fire-Tablet habe ich es nicht hinbekommen. Dann habe ich ein Lenovo M10 genommen. Damit war es auch ein gefummel, hat dann aber mal funktioniert. Als ich dann auf einem 2. M10 das selbe machen wolle habe ich aus versehen die App deinstalliert :-(( und dann auch auf keinem mehr eingerichtet bekommen. Ich habe dann das ganze verworfen und die Doorbell verkauft. Der WAF war eben nicht besonders hoch

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Hallo jewe,

    könntest du das Problem lösen? Ich habe genau die gleiche Problematik.

    Danke dir

    Hallo ARTJ,

    hast DU das bei dir inzwischen zum laufen gebracht? Konnte nicht widerstehen und habe eine Doorbell Pro gekauft. Bin aber auf meinem Amazon Fire Tablet an der selben Stelle, dass es dort eben nicht funktioniert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!