Netzwerk Umbau von Lancom auf Unifi, Unifi Switch über Glasfaser nicht sichtbar, aber die APs dahinter...

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 505 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TorbenLorenzen.

  • Hallo Leute.

    Das hier nicht ganz richtig bin in dieser Kategorie des Forum ist mir schon aufgefallen, sorry erstmal. Leider fand ich nicht die Möglichkeit der „ Verschiebung“

    Hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen 😳


    Ich habe folgendes merkwürdiges Problem bei einem akunden, beginne aber am Anfang.


    Es sollte ein Netzwerk komplett neu gemacht werden, ersteinmal die Hardware.

    Das Netz bestand aus eine Lancom L1781-4G mit einem Lancom Controller WLC4006+.

    diese gingen auf einen Lancom switch GS-2326 und an diesem hingen Lancom Aps L-321agn

    und an den SFP Glasfaserports hingen noch 2 Cisco Switches SG300-10 und an diese wie

    gedacht auch wieder AP Lancom L-321agn.


    Die Geräte waren einfach zu alt und ich ging so vor:

    Ich ersetzte den Router durch eine Fritzbox 6850-5G und richtet dort auf Lan 4 das Gastnetz ein.

    Die beiden Leitungen verband ich mit einem Unifi pro 48 Port POE Switch.

    So wies es sein soll einen Port mit dem Vlan auf einem Bestimmten port auf dem Switch eingerichtet usw.

    Jdeenfalls installierte ich den Controller neueste version auf eine Rechner dort, und hängte den ersten U6-Pro ins Netz.

    Alles klappte, tauchte im Controller auf, wurde angebunden und nach meinen vorgaben eingerichtet.

    1 Wlan für Intern und eines für Gäste. Alles lief.

    Dann habe ich die Beiden ciscon Switches ausgetauscht gegen 2 Unifi pro 16 Port Poe Switches und

    gleich wieder an Glasfaser angebunden, Die SFP Module habe ich übernommen.

    Nun zum Controller, wo die Switche aber nicht auftauchten, testweise auch mal mit abgeschalteter

    Windos Firewall auf dem Controller Rechner.Nichts.

    Dann hängte ich an den Ciscos je einen U6-Pro und diese tauchten dann auch im Controller auf!

    Gut dachte ich ein Fortschritt schonmal...nun war es hier aber o das ich an der Aps die an den

    Glasfaserverbundenen Ciscos hingen, neide W-Lans sah, mich aber nur mit dem Internen Vlan id 1 verbinden konnte.


    Nun habe ich, zwei Ideen gehabt. Zum einen die beiden 16 Porter zu resetten und erstmal direkt per lang anzuklemmen, updaten usw.

    und dann wenn adaptiert, wieder ans Glasfaser zu hängen und sehen was passiert.

    Oder die 4 alten SFP Module durch welche von unfi zu ersetzen, das diese villeicht nicht kompatibel sind.

    Die Module haben die Bezeichnung :SFP.LC AX14120008483 und auf der anderen Seite steht Taiwan 1000Mbps SFP 850nm Multi-Mode 21CFR(J) Class 1


    Ich hoffe jemand kann mir nen Tip geben, woran es evtl. hängen könnte.


    Mit freundlichem Gruß


    Torben

  • TorbenLorenzen

    Hat das Label von Privat auf Gewerblich geändert.
  • Wäre aber trotzdem schön, wenn du die Lösung posten würdest.

    Dann haben alle was davon.

    Vigor 167 - OPNsense- 4x US-8-60W - US-8-150W- US-24-250W - 4 x UAP-AC-PRO- 4 x UAP-AC-M 6 x USW-Flex-Mini - Proxmox-Cluster -TrueNas- Fhem- Homematic und jede Menge anderen Blödsinn der eigentlich nur Strom frisst aber mir freude macht :smiling_face_with_sunglasses:

  • Hallo TorbenLorenzen und trotzdem Danke für Deine Rückmeldung.

    Um das mal gerade zu rücken:

    Ja nä!?

    Eigentlich wollt ich’s nicht, weil sich ja auch so gar keiner gemeldet hat, aber was soll’s. Die Controller Software war zu alt. Hab nun v8 statt v6 und läuft.

    Schönes WE zusammen!

    Da Du in Deinem ersten Beitrag hier im Forum keine genauen Angaben zu den eingesetzten Produkten (Hard- wie Software) gemacht hast hätte man ohne dieses Infos keine Unterstützung geben können. Ja, es hat kein User danach gefragt. Aber Du hast das wie empfohlen auch nicht genannt. Es steht damit "unentschieden".


    Es bleibt leider nicht aus, dass es auf den einen oder anderen Beitrag keine Reaktion in angemessener Zeit aus User-Sicht (TE) gibt. Aber wenn in einem Forum, in welchem User Usern helfen dann eine solche Rückmeldung kommt...

    Wir machen das hier alle zum Spaß. Niemand verdient hiermit Geld - nur Anerkennung und Dank hier im Forum.


    Um aber noch einmal auf Deine eigentliche Frage aus dem ersten Beitrag zurückzukommen:

    Falls es sich bei dem von Dir genannten Unifi pro 48 Port POE Switch um das Modell USW-Pro-48-POE handelt, so ist im Datasheet unter Application Requirements zu lesen: UniFi Network: Version 5.10.5 and later

    Damit ist klar, warum Dein Controller in Version 6 den Switch sieht.


    Und bei den HIER gelisteten PoE-Switches mit 16 Ports taucht ein pro 16 Port Poe Switch nicht auf, nur folgende:

    • USW-Pro-Max-16-PoE: Application Requirements: UniFi Network: Version 8.1.127 and later
    • USW-16-POE: Application Requirements: UniFi Network: Version 7.2.94 and later
    • USW-Lite-16-PoE: Application Requirements: UniFi Network: Version 7.2.94 and later

    Damit dürfte sich dann wohl auch erklären, warum sich wenigstens diese drei Modelle mit einem Controller der Version 6 nicht (richtig) konfigurieren oder administrieren lassen.

    Falls keiner der hier genannten Switches Deiner ist wäre es um so wichtiger gewesen das Modell so genau wie möglich (Herstellerangaben, gern mit Link) mit anzugeben.

  • Ja das ist richtig und es war unprofessionell von mir. Ich entschuldige mich dafür und verspreche das es nicht mehr vorkommen wird. Kopf einschalten bevor ich schreibe! Trotzdem noch vielen Dank und ich habe endlich mal wieder eine interessante Seite / Forum zum lesen gefunden.

    Mit freundlichem Gruß

    Torben

  • TorbenLorenzen

    Hat das Label von offen auf erledigt geändert.