Mehrere VPN Clients - Tunnel-IP Problem

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 1.623 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von razor.

  • Wenn dein Provider intern auf die gleichen internen Netze bei sich routet wird das eh nix Denke ich



    Interface]
    Address = 10.14.0.2/16


    bei meinen VPN Provider sind unterschiedliche interne Netze an den jeweiligen VPN Anwahlpunkt hinterlegt damit es keine Überschneidungen gibt. Vielleicht hast Du aber auch falsche Konfigurationen angelegt.

    Die Konfiguration sollte sich in den Keys in den Netzen unterscheiden / nicht überschneiden


    Schau nach ob Du nicht sich unterscheidende Konfigurationen pro VPN Client anlegen kannst.

    Welche Netzte Du dann aus deinem internen Netz darauf legst ich dann was anderes

  • Das geht nur mit getrennten Routing Tabellen, nach 1. Source und dann Target in der entsprechenden Routing Table. Die meisten Router können aber eher nur Routing nach Target. In den Unifis gibts das benötigte nur sehr partiell. Die VPNs werden da offenbar nicht soweit aufgedröselt.


    Unwahrscheinlich dass es da ein Update zu gibt.

  • Ich probiere es gleich mal hier mit Bitte um Unterstützung …



    Lade ich beide Dateien als VPN Client, kommt die obige Fehlermeldung

    Idee:

    Du könntest versuchen bei den AllowedIPs die Clients einzutragen, welche den Zugang verwenden sollen, z.B. 192.168.178.11/32 oder auch 192.168.178.12/32, 192.168.178.13/32, 192.168.178.14/32, falls Du mehr als nun einen Client zulassen möchtest.

    Hier darf es dann aber auch keine Dopplung mit einem zweiten Endpunkt geben: ein Client kann sich nur zu einem Endpunkt verbinden.

    Sonst musst Du die Configs abwechselnd laden.