Beiträge von metamorph81

    der Support hat sich wieder gemeldet:


    I haven't heard about the AWS and Telekom issue, and couldn't find anything on our end. I submitted the feature request but there is no guarantee it will be implemented. In the meantime, per the steps I provided on 10/21, you can adjust the echo server to something other than the defaults:


    Dann werde ich wohl den 7.2.95 Weg nochmal gehen müssen....

    Alles schwer zu erklären...hatte bei mir ja auch den Downgrade auf 2.4.10/7.1.65 gemacht, TM disabled und dann ein Supportfile erzeugt, welches ich UI zur Verfügung gestellt hab - keine high latency, keine Packet loss, nur etwas hohe CPU bedingt durch aktiviertes Logging sämtlicher FW Rules. Das Logging sollte ich dann abschalten. Was der Support nicht wusste:

    Sie hatten eben ein 2.4.10 Supportfile, scheinbar hat niemand die Version geprüft. Damit habe ich dann den Support konfrontiert. sie schlagen jetz vor Upgrade auf die Officials zu machen und erneut sein Supportfile zur Verfügung zu stellen... eigentlich habe ich kein Böcke mehr dem hersteller nachzuweisen, dass entweder die FW > 2.4.10 buggy sind oder das Gerät einfach von der HW her zu schwach auf der Brust ist...

    Support hat sich zurückgemeldet - ich soll jetzt mal unter 2.4.10 auf NW 7.2.95 updaten, TM und Logging weiter komplett aus und dann ein neues Supportfile zusenden. Mom etwas wenig Zeit für sowas, werde das aber sicher spätestens in der nächsten Woche mal machen.

    Alles schwer zu erklären...hatte bei mir ja auch den Downgrade auf 2.4.10/7.1.65 gemacht, TM disabled und dann ein Supportfile erzeugt, welches ich UI zur Verfügung gestellt hab - keine high latency, keine Packet loss, nur etwas hohe CPU bedingt durch aktiviertes Logging sämtlicher FW Rules. Das Logging sollte ich dann abschalten. Was der Support nicht wusste:

    Sie hatten eben ein 2.4.10 Supportfile, scheinbar hat niemand die Version geprüft. Damit habe ich dann den Support konfrontiert. sie schlagen jetz vor Upgrade auf die Officials zu machen und erneut sein Supportfile zur Verfügung zu stellen... eigentlich habe ich kein Böcke mehr dem hersteller nachzuweisen, dass entweder die FW > 2.4.10 buggy sind oder das Gerät einfach von der HW her zu schwach auf der Brust ist...

    Kann dir gegebenenfalls auch ein Supportfile zukommen lassen mit nur einem Netz und ohne Threadmanagement... Nur falls der Support da bock drauf hat.

    keine Schlechte Idee. Ich warte mal ab. Wenn es dazu kommt, dass vorgeschlagen wird die Netze zu reduzieren, würde ich die Karte ziehen.

    Ist natürlich mega schade wenn eine der Funktionen die viele nutzen nicht mit ausreichend potenter Hardware ausgestattet wird... Fast ein Grund für Wandlung :grinning_squinting_face:

    Moin, kurzes Update vom Support:


    "If we can get a support file that shows Threat Management was off, and you still have the issue with that many VLANs, we can forward that to the dev team for next steps. With it on, and having so many VLANs, this is expected as it is too much for this console to handle"


    Also artig mal ausgemacht und heute Morgen hochgeladen...

    Moin,


    hab ein vergleichbares Setup - Unifi Kiste (PPPoE) hinter dem Fibertwist und FB als IP Client für Telefonie.

    ONT ==> UDM/o.ä ==> FB

    Einzige Einschränkung: In Verbindung mit unterschiedlichen VLAN's ist die FB Fon App nicht nutzbar, zumindest habe ich es nicht hinbekommen.


    Gruß

    ...UDR ist auch schon ohne Protect gern mal bei 90% CPU im Durchschnitt, kleines Setup mit 4 AP, bissl Switching und Segmentierung

    So, Wochenende ist rum. Heute mal tatsächsich downgrade auf 2.4.10 gemacht, in Verbindung mit Network Controller 7.1.65. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es in dieser Version diesen Internet Health Balken noch gar nbicht gab,,,Also mutig Network Controller hoch auf 7.2.95(offical).

    Die Büchse belastet und schon hatte ich die gleiche Thematik wie in 2.5.11 und darüber. Packet loss und high latency,,,

    Kann es sein, dass das Thema schon älter ist und nur aufgrund der fehlenden Anzeige nicht aufgefallen ist? 2.5.11 kommt per default mit 7.2.91.

    Kann das jemand von euch nachvollziehen?

    ich habe die VLANs: Allgemein, Energie, Gast und Kameras....


    Jedes dieser Netze hat allerdings sowohl LAN als auch WLAN Geräte...


    Also sollte ich das ganze am besten mit einem Radius umsetzen? Suche ne einfache und schnelle Möglichkeit, um dies effektiv zu nutzen :winking_face:

    Denke auch mal nochmal über die VLAN's schauen.

    Kameras u Energie würde ich unter IoT zusammenfassen, dann noch eins für alle Geräte wie PC und mobil Devices,ggf, noch eins für die Kids und wenn man gast Zugriff braucht, meinethalben. Mache selbst da wo möglich Radius via mac. Nur als weitere Idee,

    Zitat vom Support:


    "

    I apologize for the major inconvenience this issue is causing. I'm still seeing the watchdog process terminating Threat Management:



    Code
    2022-11-04T00:20:58+0100 ubios-udapi-server[4683]: process: Got process exit event for process idsIps
    2022-11-04T00:20:58+0100 ubios-udapi-server[4683]: process: Watchdog is restarting process idsIps


    That in combination with the high number of LAN's is problematic. I'd be curious to see what the behavior looks like if you only had a single default VLAN with and without Threat Management."


    Hab inkl. MGM 5 Lan's am Laufen, übrigens auch schon vor der Problematik (2.5.11). TM hattte ich aus - keine positive Auswirkung. Soll jetzt nochmal TM disablen und ein neues Supportfile liefern.

    Wenn ich es am WE schaffe, mache ich mir mal den Spass mir 2.4.10...

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Bin mit meinem Setup (3.0.12/7.3.36) und den bereits geposteten Custom Settings für MSS und ARP nun so unterwegs.


    Kein Packet Loss mehr zu sehen, nur high latency entrys. Der Support hat das inzwischen auf der Basis eines aktuellen Supportfiles auch bestätigt.

    Eine Änderung hatte ich noch vorgenommen: auf den vorhandenen SSID's Broadcast Control disabled.


    Die Latenzthematik kann ich recht gut provozieren indem ich bspw. einen Speedtest im Browser starte (Oakla, wieistmeineip.de), dann hab ich das sofort. Starte ich den internen Speedtest (Dashboard o. aus dem Wman), geht die Latenz ohne Bandbreitenbegrenzung max. auf 42ms.