Beiträge von Bluespy

    Die Verzeichnisstruktur kannst du im gewissen Maße beeinflussen. Bei mir sieht die so aus: Handyname/Jahr/Monat und in den Monaten dann die Datein mit dem jeweiligen Datum benannt. Wenn du nun ein Album erstellen willst würde ich das über die Weboberfläche von Photos machen, ein entsprechendes Album mit den Bildern erstellen und dann die Bilder in dem Album markieren und auf den USB Stick lade. Damit kannst dann zu Rossmann oder so und die Bilder drucken lassen.

    Das klingt nach einer sehr guten Lösung! Bin gespannt ob es noch andere Vorschläge gibt.

    Innerhalb von Projekthilfe würde ich es sogar stark befürworten, wenn es nicht nur für jedes Projekt, sondern für jedes Problem einen neuen Thread gibt.


    Ok, machmal ist es natürlich (besonders für den TE) nicht klar, ob ein Fehlerbild eine oder mehrere Ursachen hat, ob die Symptome voneinander unabhängig sind oder zusammengehören. Aber manchmal werden einfach alle Probleme, die jemand mit seinem Netz hat, in einem Thread gesammelt. Erst WLAN-Probleme, dann Kabel-Probleme, dann Warnungen der Firewall und direkt danach "Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit Firma XY gemacht?" (ich übertreibe etwas).

    Das führt dann meistens dazu, dass unterschiedliche Leute zu unterschiedlichen Zeiten auf unterschiedliche Aspekte des Themas antworten und der Thread insgesamt ziemlich unübersichtlich wird.

    Das kann ich genau so unterschreiben und gerade bei Beschreibungen in Textform ist bei vielen eine selektive Wahrnehmung festzustellen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, das ein Bild an dem gemeinschaftlich gearbeitet wird enorme Vorteile bringt! So bekommt man eine übericht und kann sich auf einen Schwerpunkt fokussieren ohne alles zu mixen...

    @KJL Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die Software schaue ich mir gerne an. Ich würde gerne eine Kabel Verbindung zwischen dem iPhone und einem Gerät) vermeiden. Habe das im Beitrag auch angepasst.


    Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, die Daten mittels Kabel zu übertragen. Es war eine Qual und aufwändig. Die Verbindung zwischen iPhone und Windows 10 Rechner ist nicht stabil. Nach ca. 100 Fotos kam es zu einem Fehler in der Verbindung. Ursache konnte ich nicht identifizieren. Die Fotos sind bislang im Apple eigenem Format gemacht worden und die werden dann bei der Übertragung in JPG umgewandelt. Alles in allem war es sehr aufwendig weshalb ich es jetzt optimieren möchte.

    Hallo Forum,

    ich würde gerne wissen welche Software / App ihr nutzt um überwiegend Fotos von einem Smartphone (in meinem Fall iPhone) auf einen PC zu übertragen und wie die weitere Verabeirung der Fotos bei euch organisiert ist. Ich finde für mich selber keine wirklichen Antworten.


    Hier ein paar Gedanken dazu:

    1. Ich habe immer wieder einen vollen Speicher auf dem iPhone
    2. Ich möchte unbedingt die Fotos auf den PC (& oder NAS) übertragen (ich möchte keine Kabelverbindung zwischen dem iPhone und einem GErät nutzen. Es soll per WLAN gehen)
    3. Im Anschluss möchte ich die Fotos nur auf dem Smartphone löschen
    4. Die Übertragung soll nur innerhalb des eigenen LAN funktionieren
    5. Keine Cloud Lösung
    6. Wie sieht die weitere Verarbeitung aus. Ich kenne von früher Lightroom? Beispiel: Fotos mit einem Tag versehen, unscharfe Bilder entsorgen, Bilder bewerten usw...

    Ich möchte halt gerne diese Fotos dann in ein Archiv überführen und für die Zukunft verfügbar haben um Fotoalben für bestimmte Themen drucken zu können. Ich möchte ein riesen Fotograb mit 20.000 Fotos verhindern, wo man sich erst jedes Fotos ansehen muss um zu wissen um was es geht.


    Lieben Gruss

    Hey, erstmal großes Lob an das Forum, ich habe nur ein Problem mit Chrome auf der Seite. Und zwar dauert es ca 20 Sekunden bis ich flüssig scrollen kann... Kurzer Test mit Edge war direkt flüssig! Hat sonst keiner das Problem ?

    Hallo, ich habe ebenfalls seit zwei Tagen bereits den Eindruck / feeling, dass die Website hier zu beginn langsam läuft. Beobachtet in EDGE (Version 98.0.1108.56 (Offizielles Build) (64-Bit)) und FireFox 97.01


    Zeitgleich liefen andere Websiten flüssig. Ich kann jedoch leider keine weiteren Daten zur Eingrenzung liefern.

    Hört sich wie eine Sekte an :smiling_face:

    Naja das kenne ich so nur bei den Apfelprodukten. Sagen wir mal ich habe von meinen positiven Erfahrungen im Freundeskreis berichtet. Viele haben dann im Laufe der Zeit umgestellt. Ein Autohaus hat ebenfalls umgestellt und ist TOP zufrieden. Niemand war unglücklich danach. Wichtig zu wissen: Die haben eben einmal ihr Setup angepasst und machen nur Updates wenn es Sicherheitsrelevante Updates gibt, alles andere wird ignoriert. Da bin ich etwas anders eingestellt. Ich weiß jedoch was und wie Du es gemeint hast. :thumbs_up:

    Hast Du evt. mehr Informationen zu Deinem Setup?

    Möglich wäre:

    • Genaue Firmwareversionen
    • Welchen Controller Verwendest Du und welche OS Version wird verwendet?
    • Gibt es in der Umgebung ggf. eine SSID die Identisch ist mit Deiner?
    • Welche IPhone(s) -> Modelle iOS Version
    • Zum Test mal ein neue SSID eingerichtet und dort das identische Problem?
    • Die WLAN Einrichtung auf dem iPhone vollständig gelöscht und neu eingerichtet (auch wenn Du das Problem nur mit einem AP hast)
    • Andere WLAN Geräte scheinen keine Probleme zu haben?

    Mich würde wirklich mal ein Speedtest Omada vs. UniFi interessieren. Man liest hin und wieder, dass bei den Omadas die Hardware welche verbaut ist, besser sein soll...

    Ich würde mir wünschen, dass es hier einen Thread gibt indem die Testumgebungsparameter und die Ergebnisse gesammelt werden und das über verschiedene Hersteller hinweg.


    Dabei sollte man jedoch auch folgende Faktoren berücksichtigen:

    • Welche Technik (Chipsatz, Prozessor, etc) wird im AP verwendet?
    • Welche Technik (Chipsatz, Prozessor, etc.) wird beim Client genutzt
    • Wie groß (Paketgröße) sind die ausgetauschten Datenpakete?
    • Welche Entfernung liegt zwischen AP & Client
    • Welche Funkauslastung / Kanalbandbreite etc. kann / wird genutzt
    • Sonstige Einflussfaktoren durch die Umgebung
    • Verwendete Firmware / Software auf den verwendeten Geräten
    • Welche Softwarelösung wird für die eigentliche Geschwindigkeitsmessung genutzt

    das alles ist nicht vollständig und beliebig erweiterbar. Deshalb folgende Empfehlung:

    Jeder der unsicher ist bzw. Zweifel an der Qualität seiner WLAN Lösung hat, kann ja mal ein Test mit einem anderen Hersteller machen und dessen Lösung ausprobieren. Ergebnisse können ja dann hier im Forum geteilt werden.


    Ich für meinen Teil habe mit AVM nur schlechte Erfahrungen machen können, habe ein paar andere Hersteller ausprobiert und bin bei Unifi "kleben" geblieben. Bislang bereitet es mir Freude und Kollegen die ich mit dem "Unifi Virus" infiziert habe waren danach auch glücklicher. Bedeutet jedoch nicht das es evt. andere Hersteller gibt die besser sind für das Geld.

    jensche Welches Modell nutzt Du von Unifi um den Switch von QNAP zu verbinden. Wie BlackSpy bereits schrieb, was Unifi noch ändern will an vorhandenen Geräten kann Dir verbindlich nur der Hersteller sagen.


    Was mich ein wenig verwundert ist die Aussage des des Herstellers von dem QNAP Switch. Das das alles auch mit Cat5e Kabeln funktioniert (Quelle). Ich selber habe keine Erfahrungen mit diesem Switch aber ich bin mir nicht sicher ob CAT5e da wirklich ausreicht.


    Also prüfe bitte ob der Unifi Switch wirklich auch 2.5 GB kann und falls ja, dann nimm mal ein Höherwertiges Kabel um beide Switche zu verbinden (wenn nicht bereits geschehen)

    Kannst Du weiteres WLAN konfigurieren welches dann im gleichen IP LAN ist. Dann kannst Du testen und ermitteln ob ein Config-Fehler vorliegt. Danach kannst Du immer noch die Accounts verändern.

    Tobi Nach meinen Informationen sollte das alles laufen. Nur ein paar Gedanken dazu:

    • Sind die Geräte Fabrikneu? -> Sonst beide Geräte resetten (10 bis 20 Sekunden den Knopf drücken)
    • Der AP muss an den Switch angeschlossen werden, der Anschluss muss POE+ bereit stellen (Das tun nicht alle Ports des Switches)
    • Switch an die UDM anschließen.
    • Prüfe bitte ob Du die aktuelle Controller Software (FW:1.11.0) und Network Application (mind. Version 6.5.55) installiert hast -> sonst updaten 1. Controller und danach die Network Application
    • Welche Farbe hat die LED des Switch und AP (Weiß ist eigentlich "ready for ADOPT") Blau bedeutet bereits konfiguriert <- Das wäre dann in Deinem Fall falsch
    • Eventuell die Ports an der UDM an der Du den Switch angeschlossen hast versehentlich deaktiviert?
    • Netzwerkkabel welches die Geräte verbindet sind alle wirklich in Ordnung (eventuell auf Verdacht mal tauschen. Auch neue Kabel können mal defekt sein) ?

    Vielleicht hilft Dir das eine oder andere ja...

    Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen einfach abwarten. Die Topologie Ansicht kenne ich als je nach Softwareversion als fehlerbehaftet. Ich bekomme auch nicht alle Details zum Gerät angezeigt und weiß den Beweggrund dafür leider auch nicht. Und genau wie Du schreibst, die angeschlossenen Gerätschaften (Clients) funktionieren fehlerfrei. Ich weiß hilft Dir alles nicht weiter. Stecke da jetzt bitte nicht zu viel Zeit & Energie in das Thema, lohnt sich nicht....