Beiträge von raspido

    Weissbierschuettler bei mir läuft es aktuell auch wieder ohne Probleme. Soweit ich gesehen hatte, gabs keine Updates oder so in der Zeit. Also keine Ahnung was passiert ist. Ich werde es mal beobachten und gucken was passiert.


    Aber gibt es den an sich irgendwo eine Art "Liste" was der Dreamrouter kann? Also wieviele Clients und Unifi Geräte er "verwalten" kann? Also vielleicht im Vergleich zu der Dreammaschine und sonstiger Art an "Basisgeräten"?


    Wäre nämlich unterm Strich mal interessant ob ich mit dem Dreamrouter auf einem Guten Weg bin, oder den eher am "betriebsmaximum" betreibe und ggf. ein größeres Gerät besser gewesen wäre. Also nur im allgemeinen.

    Ich wollte mich nochmal zurückmelden. Nun läuft es wieder seit ein paar Tagen stabil durch. Ich habe an sich nichts bei den Geräten verändert oder Geräte hinzugefügt bzw. entfernt. Also keine Ahnung was passiert ist.


    Mal gucken ob es weiter nun stabil läuft oder noch was passiert.

    @ddefcon habe ich mir alles durchgelesen, bei mir sind die Sonos Lautsprecher nur per WLAN verbunden. Also keiner mit Kabel, vor allem weil kein Netzwerkkabel da liegt, wo die Sonos Lautsprecher stehen. Und es lief ja mehrere Monate ohne Probleme.


    Kann man sowas irgendwo "tracken" oder so? Also ob irgendwo loops entstehen?

    Wenn ich bei UniFi Geräte bei den beiden U6 Lite APs gucke, wird bei dem Punkt "TX-Wiederholungsversuche" Medium bis Hoch aktuell angegeben.


    Kann davon auch Probleme kommen? Oder muss das so sein?!


    Hier mal ein Screenshot davon:


    GerätVersion
    Dreamrouter3.2.9
    USW 24 PoE6.6.61
    USW Flex Mini (beide)2.0.0
    US 86.6.61
    U6 Lite (2 Stück) / U6+ (1 Stück)6.6.55
    UniFi OS
    3.2.9

    Ich habe gerade mal bei den Unifi Geräten beim Dreamrouter geguckt nach dessen Systeminformationen. Also CPU und RAM Auslastung, der RAM ist im Durchschnitt um die 80% belaset und die CPU liegt im Schnitt um die 20%.


    Ich dachte mir vielleicht hilft diese Information ggf. auch noch weiter?

    Hey Leute,


    ich habe am heutigen Tag schon das zweite mal erlebt, dass sich mein Dreamrouter komplett "weghängt". Also das WLAN ist eigentlich weg, wird am Handy immer mal wieder angezeigt, nur sich drauf verbinden lässt sich nicht. Das hatte ich Anfang der Woche auch schon einmal gehabt.


    Also nichts ging mehr. Kein Verbinden zum WLAN, die Smarthomegeräte (zumindest ganz sicher die mit WLAN), hatten auch kein Empfang mehr gehabt. Also im ganzen Haus ist das Netzwerk weg.


    Ich habe als Hardware den Dreamrouter, 1 x 24 Port Switch, 1 x 8 Port Switch, 2 x Flex Mini 5 Port Switche und 3 x APs. Ich habe in den letzten Tagen nichts mehr dran verändert, nur heute mittag war das komplette Netzwerk weg gewesen. Es hat nur ein "Neustart" des Dreamrouters geholfen, einer von der Unsanfteren Art. Sprich Stecker raus aus dem Gerät, ein Moment warten und Stecker wieder rein stecken.


    Danach bootet die Box wie gewohnt und alles ist wieder da. Nur das kann ja unterm Stich nicht die Lösung sein.


    Hat jemand von euch ggf. eine Idee was da passiert ist?


    Kurz noch zur Ergänzung, ich habe die Geräte von UniFi fast 1 Jahr im "Testbetrieb" gehabt. Wollte möglichst viel Testen (Firewalleinstellungen in der Form, was passiert wenn ich dies oder jenes tue, Netzwerkseperierung mit VLANs und so weiter) bevor es in den Produktiveinsatz geht. Die ganze Zeit lief alles super. Also mit Testserver, paar Smarthome Geräten, 2 PCs und so weiter.


    Vor etwa 2 Monaten habe ich angefangen meine Geräte vom Alten Netzwerk ins "neue" zu überführen und das lief auch bis Anfang der Woche auch super alles. Aktuell sind alle Geräte was Smarthome (ESP Projekte, Sonos Lautsprecher, Homematic CCU3, usw.) betrifft im Neuen Netzwerk, wie auch 2 Handys, 2 Tablets und sowas in der Art. Server, NAS und die 2 Produktiven PCs sind noch nicht "umgezogen" sollen aber Zeitnah folgen. Zumindest war das der Plan gewesen. Ich wollte es eigentlich schon längst gemacht haben, aber bedingt Arbeit und Krankheit kam ich noch nicht dazu, den Rest der Geräte nach zu holen. Und solange das aktuell mit dem Dreamrouter so läuft, überlege ich noch ob es aktuell eine Gute Idee ist, den Rest umziehen zu lassen.


    Aktuell läuft das UniFi Netzwerk hinter meiner FritzBox noch, so lief es auch die ganze Zeit in der Testphase.


    Ich hoffe ich habe möglichst alles erwähnt, was so von beduetung ist und jemand von euch hat vielleicht eine Idee woran es liegen könnte, dass der Dreamrouter plötzlich weg ist? Irgendwie eine "regelmäßigkeit" oder sonstiges Ereignis konnte ich bislang nicht feststellen. Im System Log habe ich auch so nichts gesehen. Also stehen nur Updates drin, wie auch Login von mir.


    Aktuell habe ich fast 50 Geräte im UniFi Netzwerk drin, also an UniFi Geräten und Clients sämtlicher Arten.

    Danke für eure Hilfe, ich habe heute Morgen etwas getestet vor der Arbeit, wo ich dachte das kann ja eigentlich nicht der Grund sein. Aber scheinbar war da das Problem. Ich habe zuerst alle Firewallregeln "deaktiviert" und dann apt update durchgeführt und es lief. Nach und nach habe ich die Regeln wieder aktiviert und an der Regel, wo es "harkte" habe ich nochmal genauer nachgeguckt, etwas optimiert und naja es lief auch dann.


    Nur für mich bleibt am Ende nur noch eine Frage, wie kann es sein, dass eine VM mit den gleichen Einstellungen (Firewall, Netzwerk und VLAN) funktioniert, jedoch der LXC nicht. Also beide Geräte hatten unterschiedliche IP Adressen, aber sonst alle einstellungen per Hand eigegeben (IP Adresse, Subnet, Gateway und DNS Server), nur Kanidat A (VM) lief ohne Probleme, Kanidat B (LXC) mit Probleme.


    Okay ich weiß nicht ob Proxmox VMs und LXCs unterschiedlich "behandelt".

    Ich habe mir die Übersicht angeguckt und mein Server hängt an Port 4, dort sind alle VLANs die an dem Port sein sollen Grün oder Blau makiert. Blau die Nativen und Grün die Tagged.


    Nur mein Problem ist folgendes. Ich habe auf meinem Proxmox Server mehrere LXCs und eine VM. Hier eine einfache Liste, in der ich die Geräte aufführe und wo "apt update" geht und wo nicht.


    VLANAusführung und Gerät / Dienstapt update möglich
    100 (Server Netz [Native])
    LXC mit PiHole
    ist möglich
    10 (IoTDev [Tagged])
    LXC mit ioBroker
    ist nicht möglich
    10 (IoTDev [Tagged])
    VM mit Homeassistant
    ist möglich
    10 (IoTDev [Tagged])
    LXC mit Webserver
    ist nicht möglich



    Ich denke diese Form der Erklärung ist am besten um zu einem Ergebnis zu kommen. Was mich da total verwirrt ist, das allein ein Unterschied zwischen VM und LXC vorhanden ist, auch wenn diese im gleichen VLAN sind.

    Ich muss noch eine Ergänzung hinzufügen.


    Ich habe ein Homeassistant als VM am laufen und wenn ich über diesen per wget mir eine Datei aus dem Internet lade, tut er was er soll, aber wenn ich das gleiche mit einem LXC versuche kommt nur die Meldung "wget: unable to resolve host adress ..."


    Kurt-oe1kyw Ich war da wohl etwas zu langsam. Oben der kurze Nachtrag.


    Zur zusätzlichen "Klarheit", der LXC und die VM befinden sich beide im IoTDev (VLAN 10) und der Proxmox selber befindet sich im Server Netz (VLAN 100).

    Hey Leute,


    ich habe ein Dreamrouter bei mir im Einsatz, bzw. noch in meiner "Laborumgebung" um möglichst viel zu testen, bevor es in den Produktiveinsatz geht. Die Testphase läuft nun doch länger als geplant, aber anderseits ist das auch nicht schlimm. So konnte ich wenigstens das aktuelle Problem bemerken, bevor es größere "Probleme" bereitet.


    Ich habe aktuell die Hardware hinter der Fritz Box hängen. Also Dreamrouter, PC, ein Testserver und so weiter. Auf dem Testserver läuft Proxmox, da ich verschiedene Serverdienste und VMs zum teil in Verschiedenen VLANs packen möchte. Ich habe in Proxmox VLANs aktiviert und die verschiedenen Geräte den entsprechenden VLANs zugewiesen. Doch seit einer Weile (genauen Zeitpunkt kann ich nicht sagen, vermutlich einer der letzten Updates) kann ich z.B. auf LXCs kein Update, Upgrade, Install durchführen, da scheinbar die Verbindung ins Internet "streikt". Ping auf google geht, aber sobald ich "apt update" durchführe kommt nix mehr. Zumindest bei den "zusätzlichen" VLANs.


    Ich muss ja beim erstellen eines Profiles für die "Ethernet-Anschlüsse", ein Natives VLAN angeben und entsprechende VLANs ergänzen, welche mit verfügbar sein sollen. Als ich mit der Testphase gestarten bin, lief alles so wie ich es eingestellt habe. Doch seit kurzem kommt da nichts mehr.


    Hier mal ein Screenshot, wie ich die Gruppe erstellt habe:



    Ich habe bei diesem Profil das "Server Netz" als Natives VLAN genommen und über Tagged die anderen VLANs ergänzt, die mit über den Port gehen sollen.


    Hat einer von euch eine Ahnung was da passiert ist? Bzw. wie ich das wieder zum laufen bekomme?


    Klar ich könnte am Proxmox Server beide Netzwerkkarten nutzen um "Karte 1" für Server Netz zu haben und "Karte 2" für IoTDev, aber das wäre auf Dauer etwas viel, wenn ich noch weitere VLANs nutzen möchte.


    Ich hoffe man versteht mein Problem, vielleicht kann mir jemand helfen.

    Hey Leute,


    ich bin aktuell dabei mein Smarthome etwas zu "modernisieren" und möchte vom ioBroker zum Home Assistant umsteigen. Das an sich soll aber nicht unbedingt Thema des ganzen werden, sondern in erster Linie das konfigurieren der Firewall. Der ioBroker ist aktuell im IoT Netzwerk drin, somit brauchte ich da keine große "Konfiguration" der Firewall, damit er an alle Gateways, WLAN Geräte und so dran kommt. Aber nun würde ich das ganze mal etwas "optimieren".


    Ich habe zum einen das VLAN 100 für die Server wo auch der Home Assistant drin landen soll, bzw. zur Zeit sich auch schon befindet. Die Geräte in dem VLAN bekommen IP Adressen aus dem Bereich 192.168.100.x


    Mein IoT Netzwerk ist das VLAN 10 mit dem IP Adressen aus dem Bereich 192.168.10.x


    Nun überlege ich, wie ich das am besten gestalten kann. Vermutlich darf ich sämtliche Ports mir zusammen sammeln, wo Kommunikation aus dem IoT Netzwerk drüber läuft. Könnte etwas Aufwand werden, da mittlerweile ein paar Dienste zusammen gekommen sind.


    Oder hat jemand ggf. eine bessere Idee für mich was das angeht?

    Testbild Das war im groben mein Gedanke gewesen. Aber darüber hinaus habe ich auktuell eine Nextcloud, Reversprox und nen internen Webserver am laufen und würde dann für das Servernetz den IP Bereich der FritzBox nutzen. Sprich dass ich zumindest den Teil ohne Probleme zum laufen bekomme.


    Bei IoT Geräten wirds interessanter werden. Da darf ich vermutlich das halbe Smarthome nochmal nachkonfigurieren. Möchte IoT device in einem getrennten IP Bereich haben. Aber das ist unterm Strich nachher mein Problem ☺️


    Aber weiß ich Bescheid, DreamRouter zurücksetzen und los gehts. Ein paar letzte Sachen sind noch offen die ich testen möchte vorab, aber dann weiß ich schon mal Bescheid.

    Hey Leute,


    ich bin aktuell dabei mein Netzwerk auf UniFi Geräte um zu stellen. Bevor ich aber mein laufendes "Heimnetzwerk" abschieße, wollte ich mit möglichst verschiedenen Geräten erstmal eine Testumgebung schaffen wo ich verschiedene Sachen ausprobieren konnte, was passiert wenn ich da eine FireWall Regel setze und so weiter.


    Nun bin ich langsam durch meine Testphase durch und würde das Netzwerk gerne soweit "vorkonfiguieren", dass der Umstieg möglichst sauber von statten geht. Meine Frage ist, wenn ich ein Backup der aktuellen Konfiguration erzeuge und dies auf dem PC sichere, sind da alle Einstellungen für alle Geräte enthalten? Also VLANs, Firewall ACLs, IP Adressbereiche, WLANs usw.? Also wenn ich nach einem zurücksetzen auf Werkseinstellungen plötzlich Probleme habe etwas einzurichten, dass man zur größten Not das "Backup" des Testsystems wieder einspielt und man nochmal nachgucken kann, wie man mache Sachen gelöst hat? Ich überlege nämlich alle Geräte nochmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen um möglichst alles so einzurichten, wie es im "Heimnetzwerk" benötigt wird. Sodass der Umzug von der FritzBox mit einem zusätzlichen Switchen, Repeatern und so hinzu UniFi DreamRouter mit mehreren APs, Switchen und so, möglichst sorgenfrei erfolgt. Ich weiß nicht ob das der "beste" Weg ist, aber ich vermute es könnte für mich ggf. der optimalste sein.




    Also kurz nochmal zu dem was ich wissen möchte:


    1. Sind in einem Backup alle Daten enthalten, dass man alles zurückspielen kann als wäre "nichts" gewesen?


    2. Ist beim zurücksetzen auf Werkseinstellungen irgendwas zu beachten? Also Reihenfolge der Geräte oder so?



    Ich habe folgende Geräte im Einsatz:

    1x DreamRouter

    3x APs (2x U6 Lite und 1x U6+)

    1x 24 Port Switch (USW 24 PoE)

    1x 8 Port Switch (US :smiling_face_with_sunglasses: [Hier kommt in Zukunft vielleicht noch ein Zweiter dazu, aber eigentlich uninteressant für die Frage]

    1x 5 Port Switch (USW Flex Mini)


    Danke für eure Hilfe und ich hoffe, man versteht was ich vorhabe :winking_face:

    Hey Leute,


    ich weiß nicht ob das hier das "richtige" Forum und Bereich im Forum ist, aber ich versuche mal mein Glück.


    Ich war letztens im Urlaub gewesen im Ausland und ich hatte da 2 Probleme gehabt. Das eine Problem war, von manchen Streamingdiensten gab es Probleme manche Sendungen zu gucken, welche im Urlaubsland (Dänemark) nicht verfügbar waren. Das andere war, ich wollte etwas bei mir zuhause in meinem SmartHome nachgucken, konnte es aber nicht da kein VPN bislang vorhanden ist.



    Da war mein erster Gedanke gewesen, ein Lokaler VPN Server in meinem Netzwerk könnte das ja "umgehen". Also das ich mich aus dem Lokalen WLAN der FeWo per VPN am Laptop mit dem Netzwerk zuhause verbinde und dann über den Weg mein Streamingvergnügen nachgehe. Theoretisch sollte das ja funktionieren.


    Für das zweite Problem ist ja auch an sich VPN der beste Weg, denke ich.


    Nun wäre meine Frage, welchen VPN "Service" würde man mir für das Vorhaben "empfehlen"? Hab da bisschen durchgestöbert und es gibt ja eine ganze Menge von. WireGuard, IPsec, OPENVPN, usw.


    Vor allem eine Überlegung für die Zukunft wäre noch, dass ich ein zweites Gerät (Laptop meiner Frau) lediglich den Streamingteil ermöglichen möchte. Sie nutzt zwar das Smarthome auch, aber nur wenn sie zuhause ist und nicht für unterwegs. Daher ist die Überlegung das in 2 Bereichen aufzubauen oder ist das ggf. etwas übertrieben?



    Michael

    Hey Leute,


    ich bin aktuell dabei mein Netzwerk auf Unifi um zu bauen. Soweit erstmal kein Problem. Ich mach dies erstmal parallel zum bestehenden Netzwerk, damit ich erstmal einige Dinge vorab testen kann, ob das so läuft wie ich mir das vorstelle, ohne gleich das ganze Netzwerk offline zu stellen.


    Nun sind aber 3 Dinge aufgetaucht, die mich etwas verwundern:

    1. Die Topologie wird nicht so wiedergegeben, wie diese in der Realität ist.
      Mein Aufbau sieht wie folgt aus:
      Dreamrouter Port 1 geht auf Switch 1 (Keller), von dem gehen alle Geräte ab, welche im Netzwerkschrank im Keller ankommen. An Port 2 vom Dreamrouter hängt der Switch 1 (Dachboden Anbau). Je Switch habe ich einen AP dran gehängt, welcher über POE versorgt wird. Das wird auch so angezeigt, wie es ist.

      Switch 1 (Keller) wird angezeigt, als Verbunden mit dem Dreamrouter, Switch 1 (Dachboden Anbau) jedoch nicht. Hier mal ein reduzierter Screenshot:

      Wenn ich aus dem Dreamrouter die Verbindung zum Switch 1 Dachboden Anbau raus ziehe, ist er auch weg.

      Ich weiß die "Namensgebung" der Geräte mag für manche nicht optimal sein, da ich ggf. noch ein zweiten Switch ergänzen muss in dem ein oder anderen Bereich, habe ich mir das so ausgedacht.
    2. Das andere "Problem" was es gibt, ich habe 1 WLAN Geräte, welches bei den Clients auftauchen, ohne das ich bestimmt sagen kann, das dieses Gerät überhaupt aktuell existieren oder ein "inaktives Gerät / Testgerät" war.
    3. Ich habe ein Gerät, es handel sich um ein ESP8266, welcher mit WLED programmiert ist. Bei dem Gerät wird lediglich die MAC Adresse angezeigt, aber nicht die IP Adresse. Also die MAC Adresse, bis ich manuell den Gerätenamen geändert hatte, um die Übersicht nicht zu verlieren. Nur beim Punkt IP Adresse wird nur ein "-" gezeigt. Hat jemand von euch eine Idee, woher das kommt? Ich habe dem Gerät eine Fixe IP vergeben.

    Bevor ich mit meiner Erklärungen abschließe, noch ein paar Hintergrundinfos zum Netzwerk an sich. Ich habe 5 VLANs (Managment, Server, IoT, Homenet [das ist das "Hauptnutzernetzwerk"] und Gäste) mit 3 WLANs (IoT, Homenet und Gäste). Jeweils mit entsprechendem IP Bereich. Die ersten Regeln für die Firewall habe ich auch implementiert, diese funktionieren bislang auch, wie sie sollen. Also zum einen sperre ich die IoT Geräte in ihrem Netzwerk ein und diese haben auch keinen Zugriff auf das Webportal vom Dreamrouter. Geräte aus Homenet kommen aber an die Geräte im IoT Bereich (man möchte diese ja auch steuern / abfragen können). Das Gästenetzwerk (LAN und WLAN) haben ebenfalls keinen Zugriff auf den Dreamrouter, sowiei das restliche Netzwerk. Mehr Regeln existieren bislang nicht. VLANs kommen ggf. noch 1-2 dazu, aber das ist noch "Zukunftsmusik".


    Vielleicht kann mir ja jemand bei dem ein oder anderen Problem helfen.


    Michael