Posts by oerg

    Genau das gleiche Problem habe ich mit meiner G5 PTZ auch.

    Gibt es dafür eine Lösung? Warum bewegt sich die Kamera auch dann, wenn Personen außerhalb der intelligenten Bewegungszonen erkannt werden?

    Leider habe ich noch keine Lösung gefunden bzw. habe ich das die letzten Wochen auch nicht mehr weiter verfolgt.

    Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, schau ich mir das nochmal an.

    Heute gab es ein Update - evtl. bringt das ja automatisch eine Verbesserung.

    Ich habe die Einstellung jetzt soweit hinbekommen.

    Allerdings scheint die automatische Personenverfolgung nicht wirklich auf die (intelligenten) Bewegungszonen zu achten.

    Ich habe diese nur für unsere Einfahrt angelegt. Trotzdem reagiert die Kamera, wenn auf der anderen Straßenseite eine Person läuft.

    Finde das etwas ungünstig. Kann man das noch beeinflussen?

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade meine erste G5 PTZ installiert und bin von der Kamera selbst schon begeistert.

    Allerdings habe ich Probleme die richtigen Einstellungen zu finden und wollte daher hier einmal nachfragen.

    - Zum einen hatte ich einen Bereich ausgewählt, in dem die Kamera Bewegungen erfassen soll. Wenn ich die Kamera jetzt allerdings bewege, bleibt der Bereich fix und ich habe somit eine ganz andere Zone markiert.

    - Ist es auch irgendwie möglich, das "Standardbild" festzulegen? Ich habe die Kamera an meinem Carport installiert; wenn sich diese jetzt wieder ausrichtet, habe ich aber mehr das Haus unseres Nachbarin im Bild, als unsere Einfahrt.

    --> Gefunden: Einstellung unter "Startseiten Ansicht"

    - Die Einstellung zur Verfolgung von Personen ist mir auch nicht ganz klar. Wenn ich dies in der Ansicht aktiviere, verändert sich gar nichts (also es wird nirgends angezeigt, ob dieses aktiviert ist oder nicht)

    - Ist es bei der G5 PTZ auch möglich einen Patrouillen Modus zu aktivieren?

    Wäre für ein paar Rückmeldungen sehr dankbar.

    Leider finde ich die Einstellungen für die Kameras immer etwas "un-intuitiv".

    Vielen Dank schon mal.

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell Probleme mit meinen G3-Pro Kameras. Ob dies auf Grund eines Updates ist, kann ich leider nicht genau sagen.

    Das Bild ist extrem unscharf und lässt sich auch über die Einstellungen nicht korrigieren.

    Komischerweise ist es bei beiden G3-Pro, die ich betreibe plötzlich der Fall.

    Alle anderen Kameras im System liefern ein - wie gewohnt - einwandfreies Bild.

    Hat das Problem noch jemand bzw. hat eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank schon mal.

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen, welche Kabel ihr für eure Kameras indoor bzw. outdoor benutzt.

    Leider ist der Platz in den Kameras ja sehr beschränkt und oft muss ich meine Patch-Kabel etwas "beschneiden" damit ich diese dann in die Kamera bringe.

    Gibt es hier Kaufempfehlungen?

    Hat leider nichts gebracht.

    Kann das sein, dass es bei den AC-Pro WIFi 4 und beim U6+ WIFI 6 ist?

    EDIT:

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    machmal ist man schon bescheuert... - hatte vergessen in den WLAN Einstellungen dem U6+ das PV-Netzwerk zuzuordnen...

    ohne Worte...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich "leide" ja unter ähnlichen Problemen. Kann dir daher keine Lösung präsentieren. Aber in deinem Fall würde ich dieses spezielle WLAN auch nur auf diesem einen AP ausstrahlen. Dann müssen sich die Client´s ja damit verbinden.

    Das ist ja das komische, die machen das nicht.

    Ich habe jetzt alle AP-AC-Pro abgesteckt.

    Alle Geräte springen sofort auf den U6+ nur die Huawei-Dongle nicht.

    Scheint wohl irgend ein Problem da zu geben.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit meinen APs.

    Hintergrund ist, dass ich für meine PV-Anlage ein eigenes VLAN angelegt habe.

    Dieses habe ich vorübergehend auf die alten AP (AP-AC-Pro) getaggt.

    Mein Ziel war jetzt das PV-WLAN auf einen neuen AP direkt neben den (Huawei) Wechselrichtern anzubringen, damit diese ihren "eigenen" AP haben

    Dafür habe ich einen U6+ installiert.

    Leider "mögen" die beiden Huawei Dongle und die Wallbox den U6+ scheinbar gar nicht.

    Sie verbinden sich immer wieder mit den AC-Pros, selbst wenn diese viel weiter weg installiert sind.

    Konfiguriert habe ich den U6+ genauso: Installiert im "Management" und "PV-WLAN" getaggt.

    Den anderen AC-Pros habe ich wieder auf "Alle Blockieren" gesetzt, so dass dass PV-WLAN gar nicht verfügbar sein sollte.

    Trotzdem bleiben die PV-Clients an den AP-AC-Pros

    Hat dafür jemand eine Erklärung?

    Danke für deinen Beitrag. Könntest du mir bitte noch sagen, wie es entsprechend eingestellt werden muss?

    Ok - jetzt klappt es - habe jetzt folgendes verändert:

    Port UDM-SE steht auf "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle zulassen", da hier alle Netzwerke anliegen sollen

    Uplink-Port Switch: "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle zulassen", da hier alle Netzwerke weitergereicht werden sollen

    Port des AP-AC Pro: "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "Benutzerdefiniert mit VLAN 40 Getaggt"; Erweitert auf "Automatisch"

    Port des Flex-Switch am Switch für die PV Anlage: "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle zulassen"

    Port des Wechselrichter am Flex-Switsch: "Natives VLAN" PV-LAN (40) // VLAN-Management Tag auf "alle blockiert"; Erweitert "Automatisch"

    Hallo zusammen,

    ich kämpfe immer noch mit dem Verständnis der Konfiguration mit VLAN und der damit verbunden Einstellung mit VLAN-Management mit Tag usw.

    Aktuell habe ich das Problem, dass ich ein neues Netzwerk für meine PV-Anlage eingerichtet habe. Dies hat die VLAN ID 40.

    Jetzt wollte ich dies auf einem AccessPoint ausstrahlen lassen, was auch funktioniert - nur kann ich mich mit dem Netzwerk nicht verbinden.

    D.h. es wird auf dem iPhone angezeigt, aber es erfolgt keine Verbindung zum Netzwerk.

    Ich vermute, dass es mit Tagged und Untagged der Netzwerke zu tun hat. Hier würde ich mir noch einmal eine Erklärung anhand meines Beispiels wünschen, um keine Fehler zu machen.

    Aktuell sieht es so aus:

    Meine UDM-SE fungiert als "Core-Switch", an dem alle anderen Switche angeschlossen sind.

    Port UDM-SE steht auf "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle zulassen", da hier alle Netzwerke anliegen sollen

    Uplink-Port Switch: "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle blockieren", da hier alle Netzwerke weitergereicht werden sollen

    Port des AP-AC Pro: "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle blockieren"; Erweitert auf "Automatisch"

    Port des Flex-Switch am Switch für die PV Anlage: "Natives VLAN" Management LAN // VLAN-Management Tag auf "alle blockieren"

    Port des Wechselrichter am Flex-Switsch: "Natives VLAN" PV-LAN (40) // VLAN-Management Tag auf "alle blokieren"; Erweitert "Automatisch"


    Für eine kurze Rückmeldung zu meinen Einstellung wäre ich euch sehr dankbar.

    Vielen Dank schon mal!

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei meinem Netzwerk - leider komme ich erst jetzt dazu, mich mal darum zu kümmern.

    Die passenden Einstellungen müssen irgendwie nach einem Update verloren gegangen sein.

    Ich habe insgesamt vier Netzwerke:

    Management

    Network

    Kamera

    VOIP

    Bisher (oder besser gesagt früher) konnte ich vom Management aus immer in alle Netzwerke zugreifen.

    Seltsam ist allerdings, dass z.B. Smartphones (über WLAN AP im Management) keine Drucker mehr im Network-LAN finden können.

    Hier scheint die Kommunikation irgendwie nicht mehr zu stimmen.

    Könnte mir daher jemand kurz erklären, wie/wo ich die Kommunikation von einem Netzwerk ins andere einstellen kann.

    Vielen Dank schon mal

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hallo zusammen,

    irgendwie verhält sich mein Netzwerk zur Zeit etwas seltsam.

    Urplötzlich kann ich keinen Drucker mehr im Haus ansprechen.

    Diese waren immer in meinem 10.1.1.x Netz und aus meinem WLAN 192.168.1.x konnte ich problemlos darauf zugreifen.

    Ich habe den Drucker jetzt auch mal in das 192er Netz und dann funktioniert er wieder.

    Hat das Problem noch jemand und könnte dies von irgendeinem Update oder so kommen?

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade ein neues VOIP-Netz bei mir eingerichtet mit 192.168.2.x und ich möchte gerne, dass mein Macbook auf alle Netze Zugreifen kann.

    Bin mir allerdings noch unschlüssig, wie man das am besten realisieren kann.

    Mein Macbook ist in der Regel mit dem WLAN verbunden welches sich bei mir im Network-LAN mit 10.1.1.x befindet.

    Von dort komme ich auch in den Bereich 192.168.1.x.

    Kann mir jemand sagen, wie ich es am besten einstellen kann, daß ich auch auf das 192.168.2.x Netzwerk komme?

    Vielen Dank schon mal

    So, kurzer Zwischenstand was zu ersten Erfolg geführt hat:

    VOIP Netz (VLAN 20) mit Third-Party Gateway

    Alle Ports "Traffic Restriction" auf "Block all"

    - WAN der DB an Switch (Port im Management Netz)

    - LAN4 der DB an Switch (VLAN 20 VOIP)

    Internet funktioniert und Telefonnummern werden registriert

    - Telefon an Switch (VLAN 20 VOIP)

    Telefon wird von der DB erkannt und kann registriert werden

    An der DB habe ich bei den Rufnummern noch "Vorgeschaltetes Gerät mit NAT" aktiviert

    Aktuell kann ich mit dem Telefon nach außen rufen, allerdings klingelt es nicht, wenn man angerufen wird.

    Hier werde ich mal weiter forschen...

    GELÖST: Unter Rufverteilung muß man in der DB noch die Telefone aktivieren

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Es scheint zu laufen

    Hallo RD82,

    ich bin jetzt dabei das zu testen, allerdings hänge ich an einigen Stellen und wäre für deine Hilfe sehr dankbar.

    1./2. habe ich erledigt (siehe Screenshot)

    3. welche Ports müssen das sein und wie genau stellt man das ein. Damit kenn ich mich leider nicht wirklich aus.

    4. bekomme ich hin

    5. Das scheint etwas das Problem der neuen DigiBox zu sein, ich kann die einzelnen Ports nicht einzeln programmieren.

    Außer ich habe die Einstellung nicht gefunden

    6. bin ich ebenfalls etwas überfragt und wäre auf Hilfe angewiesen.

    7. bekomme ich auch hin

    Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.