SSID wird vom System neu vergebengewechslt

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dreamer.

  • Hallo, ich habe folgendes Problem:


    Seit einiger Zeit wechselt eine der SSID´s die Bezeichnung. Statt "Free-Wifi" steht dann da plötzlich mein voller Name (Vor und Zuname) drinnen. Ich stelle das dann wirder zurüch, um dann plötzlich Stunen oder Tage später wieder das gleiche Problem zu haben.


    Kannt das jemand und/oder hat da eine Lösung?


    Danke

    Diverser Netzwerkkram halt. :upside_down_face:

  • Ich vermute, das hängt mit der Autocomplete Funktion deines Browsers zusammen. Der füllt zu 99% wenn du in den WIFI Tab wechselst die Daten ab. Wenn dann auch noch jemand auf Save klickt, passiert das genau so...

  • Es bräuchte "etwas" mehr Hintergund. Welche Geräte/Konfiguration hast Du im Einsatz? Wo konkret siehst Du den geänderten Namen der SSID? Hat noch jemand außer Dir Zugriff auf Deine Geräte?

    Was genau soll Dein "Free WiFi" sein, ist es ein offenen Netz, in das sich jeder verbinden kann, der in der Nähe ist?


    Ohne weitere Angaben gibt es für mich nur eine Erklärung: Du wirst hart von jemandem getrollt.

  • Nee, das kann es nicht sein.


    Die SSID wechselt auch, ohne dass ich in die Konfiguration im Browser aufrufe.

    Gibts noch andere Personen in der Familie oder Firma, welche als Admin rumkonfigurieren? Ich glaube kaum, dass das Unifi Backend die Intelligenz oder sogar Dummheit hat, automatisch und immer wieder die SSID durch deinen vollen Vor- und Zunamen zu ersetzen.

  • Außer mir hat niemand Zugriff auf die Konfiguration. Weder das technische Wissen, noch die Zugangsdaten sind irgendjemand bekannt.


    Free Wifi ist nur zum Spaß so gewählt, Zugang nur mit WPA2 mit Kennwort.


    Den geänderten Namen habe ich gesehen, als ich ein Ersatz-Handy für meine Frau im WLAN anmelden wollte. Bin dann in die Konfiguration, habe ihn zurückgestellt und warte jetzt mal ab.

    Diverser Netzwerkkram halt. :upside_down_face:

  • Also wenn Dein WiFi seinen Namen ändern würde, wären sämtliche damit verbundenen Clients rausgeflogen und müssten alle manuell neu verbunden werden. Das war ja offenbar nicht der Fall, in sofern denke ich, dass Du an irgendeiner Stelle irgendetwas falsch interpretierst.

    Außerdem wissen wir leider immer noch nicht, was für Geräte überhaupt verwendet werden.

  • Nun ja,


    es ist das Wifi in meinem Büro, Dort ist außer meinem Handy noch 1* die Woche das Handy meiner Frau und ein Fernseher verbunden.


    Mein Handy nutze ich normalerweise so gut wie gar nicht im Büro, meine Frau auch nicht. Der Fernseher wird nur alle 6-8 Wochen zu Schulungszwecken genutzt. Die einzige Funktion, für die mein Handy im Büro Wifi benötigen würde, wäre WhatsApp. Das lasse ich aber auch auf dem PC laufen.


    Insofern fällt es kaum auf, wenn das Wifi ausfällt.


    Benutzte Geräte:

    UDM Pro

    1* USW Pro 48 PoE

    1* US 24 240W


    1* U6 Mesh

    2* U6+

    1* UAP AC M


    1* UNVR Pro

    Diverser Netzwerkkram halt. :upside_down_face:

  • Ich schließe mich Networker an , wenn dein WLAN den Namen ändern würde, dann würdest du mit allen Geräten raus fliegen.

    Nachdem du das wlan mit deinem Namen beim einloggen mit dem Handy deiner Frau gesehen hast, würde ich auf einen Accespoint deines Handys tippen und nicht auf dein WLAN .

  • Um das noch einmal ganz klar zu haben: Du hast in einem Smartphone ein WLAN gesehen, welches Deinen Namen trug. Dann hast Du Dich in Deine UDM Pro eingeloggt, hast Dir dort das einzige konfigurierte WiFi angesehen und auch dort stand als SSID Dein Name?


    Das ist alles echt schräg. Aber ich frage mich z.B. auch, warum Du vier Access Points betreibst, obwohl es lediglich drei WLAN-Clients gibt, die dann auch nur alle Jubeljahre überhaupt mal online kommen.

    Außer Dir und Deiner Frau arbeitet niemand im Büro?

  • Um das noch einmal ganz klar zu haben: Du hast in einem Smartphone ein WLAN gesehen, welches Deinen Namen trug. Dann hast Du Dich in Deine UDM Pro eingeloggt, hast Dir dort das einzige konfigurierte WiFi angesehen und auch dort stand als SSID Dein Name?


    Fast richtig. Es gibt noch ein weiteres WLAN für die 2 Mähroboter, das ist aber bisher vollkommen unauffällig und ist als "Gäste-Netzwerk" konfiguriert.


    Warum ich 4 Access-Points betreibe?

    2 im Gebäude, das Büro(gebäude) hat eine Grundfläche von 380m², 1AP im Außenbereich vorne und 1AP im Außenbereich hinten für die Mähroboter.

    Dass ich mein Handy im Büro kaum nutze bedeutet nicht zwangsläufig, dass es nicht online geht, wenn ich vor Ort bin, gleiches gilt für den Fernseher.

    Zur Zeit arbeiten noch Vollzeit 4 ältere Damen, alle über 60 und technisch sehr versiert, die freuen sich, wenn sie die Buchse zum Aufladen ihrer Handy´s finden. An irgendwelchen WLAN-Einstellungen ihrer Telefone spielen die 100%ig nicht rum. Da hätte ich schon eher Bedenken bei den Bälgern aus dem benachbarten Kindergarten.

    Um Fragen vorzubeugen, warum insgesamt 6 Personen 380m² Bürofläche benötigen: wir waren mal 18 Leute, ich habe 2/3 der Mandanten verkauft, jetzt betreibe ich das Büro nur noch, birs die vier verbliebenen Mitarbeiterinnen in ca. 3-4 Jahren auf Rente gehen

    Diverser Netzwerkkram halt. :upside_down_face:

  • Eventuell hat "jemand" Zugriff und will Dich mit Deinem Namen als SSID ärgern?


    Wenn Du im Handy nach Wlan-Netzen suchst, taucht das so auf?

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Wenn alle WLAN Geräte verbunden bleiben, dann hat sich die SSID nicht verändert, egal was irgendwer an welchen Stellen auch immer sieht.


    Sollten die Geräte die Verbindung verloren haben, weil die SSID auch im Controller anders ist, dann vielleicht einfach mal die Logs anschauen. Da steht wann sich ein Benutzer über welchen Weg an der GUI angemeldet hat. Die SSID verändert sich ohne fremdes Nachhelfen nicht.


    Und ich hatte ja schon mal angeregt die Zugangsdaten mit neuem Kennwort zu versehen.

  • Ich hatte ja immer noch den Gedanken, dass sich jemand einen Scherz erlaubt, ein eigenes WLAN nach dem Namen des TE benennt und in dessen Firma "einstrahlt". Dagegen kann man schlecht etwas unternehmen, auf der anderen Seite ist es natürlich auch kein (technisches) Problem.


    Außer aus Gründen des Trollings kann auch wirklich böse Absicht dahinter stecken, sobald man über den spezifischen Namen der SSID versucht, andere Menschen in dieses WLAN zu locken und dann mögliche ungesicherte Verbindungen zu belauschen.

    Dies setzt natürlich voraus, dass man das WLAN entweder unverschlüsselt aussendet oder die Opfer aktiv dazu bringen muss, sich mit ihm zu verbinden und das Passwort einzugeben.


    Wenn aber tatsächlich die SSID so wie beschrieben im Network Controller angezeigt wurde, ist diese ganze Theorie natürlich hinfällig.

    Außer ein "Du hast im Vollrausch an Deinem Controller herumgespielt und erinnerst Dich an gar nichts mehr" habe ich dann aber tatsächlich keine Idee.

    Zugangsdaten (auch vom WLAN selbst) zu ändern, wie hier mehrfach erwähnt, sollte natürlich zwingend eine Reaktion sein.