Heimnetz mit VLAN einrichten

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 255 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Patrick089.

  • Hallo, ich möchte mein Netzwerk strukturieren und benötige eure Unterstützung. Ich bin kein Profi.

    Meine Hardware ist folgende:


    1x Cloud Gateway Ultra

    1x Pro Switch 48 PoE

    3x Access Points nano HD (jeweils einer im EG, einer im OG und einer nur für die Einliegerwohnung)

    1x Access Point U6+ (für meinen UG Bereich)


    Meine Vorstellung ist folgende:


    VLAN:

    Home (alle Geräte der Familienmitglieder, also Handys, Tablets, Uhren, Rechner etc., voller Zugriff auf alles)

    IoT (alle smart Home Komponenten, also Apple HomePods, TV, Waschmaschine, Spülmaschine, Wallboxen, Philips Hue, Sonos, Heizung, Klingel, Beschattung, etc.)

    Guest (Gastzugang isoliert vom Rest)

    ELW (Einliegerwohnung, komplette Wohnung separiert vom Rest, außer des Heizungsgateways auf das ich weiterhin Zugang benötige)


    WiFi Netze:

    Home

    IoT

    Guest

    ELW


    Zugriffe:

    Von Home auf IoT sollte möglich sein

    Von Home auf eine Komponente des ELW Netzwerkes

    Guest isoliert

    ELW (außer Heizungsgateway isoliert)


    Ich habe die Netze und die Wifi's angelegt.


    Leider scheint den Zugriff von Home auf IoT nicht zu funktionieren. Plötzlich habe ich keinen Zugriff auf die DoorBird Klingelanlage, oder auf den TV.

    Außerdem habe ich es nicht geschafft auf ein Gerät des ELW Netzwerkes Zugriff zu erhalten, ohne Zugriff auf das gesamte ELW Netzwerk zu erlauben.


    Dann habe ich auch gelesen, dass eine Separierung in VLAN nicht ausreicht, es müssen Firewallregeln erstellt werden. Da bin ich dann aber komplett lost.


    Anbei noch ein paar Screenshot zur Unterstützung.


    Könnte mir die Community evtl. weiterhelfen?


    Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung

  • Hallo toparou,


    Vorweg; die Planung sieht in meinen Augen solide aus.

    ELW (Einliegerwohnung, komplette Wohnung separiert vom Rest, außer des Heizungsgateways auf das ich weiterhin Zugang benötige)

    Wieso packst du das Gateway nicht gleich in iot Netzwerk?


    Wenn du verschiedene Netz hast und diese trennst, dann sind diese meines Wissens nach auch getrennt und bestimmte Geräte können nicht Netzwerkübergreifend kommunizieren.

    Vielleicht irre ich mich da, das müsste ich selbst erstmal testen. Evtl. hat ein anderer User eine Idee.


    Wichtig ist, das bei folgenden Parametern folgende Haken gesetzt oder nicht gesetzt sind:


    Netzwerk:

    Isolate Network > Haken raus

    Multicast DNS > Haken rein


    Dann ist der Datenverkehr auch Netzwerkübergreifend.


    Dann habe ich auch gelesen, dass eine Separierung in VLAN nicht ausreicht, es müssen Firewallregeln erstellt werden. Da bin ich dann aber komplett lost.

    Vielleicht kann dazu ein anderer User sich zu Worte melden. Ich möchte dir kein falsches Wissen vermitteln.

    Ich habe es bei mir so sicher gemacht das ich jeden Port und jedes Gerät das ich verwenden möchte erst in einem Profil packe und dann als Regel hinzufüge und ansonsten nichts raus oder rein geht wenn ich es nicht freigegeben habe. Sehr komplex und mit viel Aufwand verbunden wo ich oft selbst nicht mehr durchblicke. Ich bin immer noch dabei mich intensiv in das Firewall Thema einzuarbeiten und habe mir schon oft genug selbst ein Ei gelegt :-D.


    Hier ein toller Beitrag von "Defcon", vielelicht hilft dir dieser weiter:

    Firewall-Regeln 2.0 by defcon - ubiquiti - Deutsches Fan Forum (ubiquiti-networks-forum.de)

    Vodafone Cable Gigabit > Fritzbox Cable 6660

    Unifi UDM Pro / Sonicwall TZ400 / Unifi U6-LR / USW-24 G2 / US 8 150W / US 8