ohne WLAN Meshing geht Adopten nicht?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 427 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naichbindas.

  • Hallo


    Ich war gerade bei einem Kumpel er hatt das Unifi Gateway Ultra.

    Dann hatt er 2 mal den U7 Pro und beide sind per Kabel am Unifi 24 POE Switch drann.

    Den ersten kann man problemlos adopten, WLan geht alles.

    Den zweiten braucht länger bis er erkannt wird, und wenn er dann adoptiert werden kann,

    dann kommt die Meldung, um den AP einzubinden muss WLAN Meshing zwingend aktiviert werden.

    Entweder geht mal auf akzeptieren und er wird eingebunden, oder auf abbrechen und dann bleibt er halt draussen.

    Das kuriose ist dann auch selbst dann wenn man ihn erstmal so einbindet, kann man es hinterher nicht wieder raus nehmen.

    Das geht nur wenn ich den zweiten AP entweder entferne oder per Kabel anschliesse.

    Hallo. der hängt doch am Kabel. Er oder Unifi ist nicht dazu zu bewegen, das Meshing zu entfernen auch wenn er am Kabel ist.

    Selbst erst einen per LAN adopten und einrichten, dann Kabel raus und dann den zweiten, geht nicht, keine Chance, dann wird er erst garnicht erkannt.

    Ist aber der erste U7 Pro wieder angeklemmt dann wird auch der zweite wieder erkannt und zum adopten bereit gestellt.

    Ach was mir noch aufgefallen ist, beide U7 Pro mit aktivierten 6 GHz Bereich können nur WPA2 /WPA3 alle anderen sind ausgegraut.

    Irgendwie ist das alles doch nicht richtig, oder?


    mfg

  • Bei aktivierten 6GHz geht nur WPA 2/3 und die Enterprise natürlich. Ursprünglich sollte dabei auch nur WPA 3 gehen, Unifi hat aber eine Möglichkeit gefunden das 2 und 3 akzeptiert werden.

    Wegen deines zweiten AP tippe ich auf ein Problem mit dem Netzwerk Kabel.

  • Ah ok wenn ich also 6GHz nutzen will dann geht nur mindestens der Mischbetrieb WPA2/3 und höher.

    Der Grund erschliesst sich mi dabei nicht ganz.

    Zum Thema wegen dem AP. Haben auch schon Kabel getauscht und sogar anderen Port am Switch getestet. Selbiges Ergebniss.

    trotzdem Danke.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Ich tippe auch auf ein Problem mit der LAN Verbindung des zweiten Accesspoints. Falls der an einer Datendose hängt, mal direkt an den Switch hängen. Evtl. hat auch die Schnittstelle des APs selbst ein Problem. Er lässt sich offenbar wireless adopten und das kann man nicht deaktivieren, solange es genutzt wird.


    Auch mal ein ungeschirmtes Kabel nutzen. Evtl. Gibt's mal wieder ein Schirmungsproblem.

  • ok wenn ich also 6GHz nutzen will dann geht nur mindestens der Mischbetrieb WPA2/3 und höher.

    Der Grund erschliesst sich mi dabei nicht ganz

    Weil es so in den IEEE Standards vom Gremium definiert wurde. Und im 6GHZ Band geht übrigens nur WPA3, nur in den 2,4 und 5GHZ(was ja auch bei Wifi 7 natürlich geht) wird WPA2 akzeptiert. DAs ist einfach der Sicherheit geschuldet. Abgesehen davon, kann WPA2 schon recht „einfach“ gecracked werden.


    „Aircrack-NG“ , eine Programmsammlung für Windows und Linux, zerlegt dir WPA2 schon in kürzester Zeit komplett. Aktuell ist nur mehr WPA3 als sicher eingestuft. Da hier ein hacken sehr schwer möglich ist

  • wow so schlimm ist das scho geworden, war da nicht mehr auf dem laufenden.

    WPA2 war doch eigentlich das Non Plus Ultra lach.

    Aber wenn man sich so überlegt das es noch sehr viele Geräte gibt die kein WPA3 können,

    bzw IoT Geräte die nicht mal mal 5 GHz können und gerade mal WPA2 beherschen.

    Abgesehen mal davon das IOT Geräte eh ein Sichehrheitsrisiko sind...

    thx

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • ja das weiss ich as habe ich so wieso, aber in dem fall ist das nicht mein Netzwerk und kann das da nicht entscheiden.

    Was ich nur bis ebend noch nicht geahnt hatte das WPA2 so sehr Mist ist mittlerweile...

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Im Prinzip lässt du einfach nen Capture mitlaufen ne Zeit, und „extrahierst“ daraus dann die handshake sequenz.


    Klar, du musst bisschen Ahnung haben, aber mit ner Stunde bisschen was lesen, und paar Scripte ausführen geht das

  • „Aircrack-NG“ , eine Programmsammlung für Windows und Linux, zerlegt dir WPA2 schon in kürzester Zeit komplett. Aktuell ist nur mehr WPA3 als sicher eingestuft. Da hier ein hacken sehr schwer möglich ist

    Danke für die Erinnerung. Hab ich beim neuaufsetzen meines Clients voll vergessen :face_with_tongue:


    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Ok danke für die Infos´. Werde dann vor Ort erst wieder genaueres richten können aber erst mal sehen wie wir das Adopten fehlerfrei hinbekommen. Alles andre dann danach einen Punkt nach dem anderen.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue: