Hallo Zusammen,
ich habe mich in den letzten Tagen bereits ein wenig durch euer sehr hilfreiches Forum gelesen. Leider haben alle gute Ratschläge in Threads wie Alptraum: Deutsche Glasfaser an UDM pro, kein connect nicht den Durchbruch bei mir bewirkt weswegen ich nun einmal meinen Usecase schildern würde und hoffe jemandem von euch fällt etwas ein. Vielen Dank im Voraus!
Aufbau:
die lokalen Stadtwerke Konstanz haben mir einen Glasfaserhub (theoretisch könnte hätte ich 6 Anschlüsse) direkt in meinen Netzwerkschrank installiert. Von dort aus geht ein LWL Patchkabel in den Medienkonverter von Zyxel, danach gehts per LAN Kabel in den Port 9 der UDM Pro.
Das FAQ (https://seeconnect.de/service-und-in…routerfreiheit/) sagt es wird VLAN 610 für den Datentransfer benötigt, was ich natürlich eingestellt habe. Das VLAN 620 für Voice habe nicht eingestellt, da ich auf den ersten Blick nur ein VLAN konfigurieren kann und auch nicht vorhabe Voice zu benutzen. Die komplette Konfig muss ich nachreichen, da wir aktuell noch viel zu renovieren haben und noch nicht dort wohnen können. DHCP IPv4 & v6 (Präfix 48) ist aber aktiv, DNS habe ich ebenfalls manuell eingetragen. Diese Einstellungen habe ich aber auch schon variiert und testweise abgeschaltet ohne Auswirkungen.
Der Medienkonverter und die UDM wurden mehrfach neu gestartet (Edit: beim Konverter auch mit einer Stunde Wartezeit)
Ich habe eine dynamische IPv4 Adresse gebucht um DS Lite zu entkommen
Login ist nach Rücksprache mit dem Support ausdrücklich nicht gewünscht / notwendig
Der Anbieter hat mir versichert dass mein Anschluss für einen 3rd Party Anschluss konfiguriert ist, nachdem dieser zuerst auf eine Fritzbox konfiguriert war. Aktuell wird wohl erkannt, dass ein Gerät versucht sich anzumelden, aber die Konfiguration nicht richtig sei und es deswegen nicht durchkommt.
Die Status LED von Port 9 blinkt ohne Ende, aber es kommt schlicht nichts an. Es wird kein Anbieter erkannt, oder eine IP gezogen.
Meine Unifi Skills sind definitiv noch ausbaufähig, kann sein dass ich etwas einfaches übersehe. Generell haben die Geräte in jedem Fall keinen Schaden, diese habe ich schon einmal hinter einer Fritzbox ein paar Wochen getestet (nicht viel gemacht, ein paar interne VLANs und WLANs erstellt, PPSK und VPN getestet).
Fällt jemand spontan etwas ein was ich noch testen könnte? Rückfragen immer gerne.
Danke euch!