UDM Pro | lokaler Glasfaser Anbieter | keine Verbindung

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LarryL.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mich in den letzten Tagen bereits ein wenig durch euer sehr hilfreiches Forum gelesen. Leider haben alle gute Ratschläge in Threads wie Alptraum: Deutsche Glasfaser an UDM pro, kein connect nicht den Durchbruch bei mir bewirkt weswegen ich nun einmal meinen Usecase schildern würde und hoffe jemandem von euch fällt etwas ein. Vielen Dank im Voraus!


    Aufbau:

    die lokalen Stadtwerke Konstanz haben mir einen Glasfaserhub (theoretisch könnte hätte ich 6 Anschlüsse) direkt in meinen Netzwerkschrank installiert. Von dort aus geht ein LWL Patchkabel in den Medienkonverter von Zyxel, danach gehts per LAN Kabel in den Port 9 der UDM Pro.

    Das FAQ (https://seeconnect.de/service-…rmationen/routerfreiheit/) sagt es wird VLAN 610 für den Datentransfer benötigt, was ich natürlich eingestellt habe. Das VLAN 620 für Voice habe nicht eingestellt, da ich auf den ersten Blick nur ein VLAN konfigurieren kann und auch nicht vorhabe Voice zu benutzen. Die komplette Konfig muss ich nachreichen, da wir aktuell noch viel zu renovieren haben und noch nicht dort wohnen können. DHCP IPv4 & v6 (Präfix 48) ist aber aktiv, DNS habe ich ebenfalls manuell eingetragen. Diese Einstellungen habe ich aber auch schon variiert und testweise abgeschaltet ohne Auswirkungen.

    Der Medienkonverter und die UDM wurden mehrfach neu gestartet (Edit: beim Konverter auch mit einer Stunde Wartezeit)

    Ich habe eine dynamische IPv4 Adresse gebucht um DS Lite zu entkommen

    Login ist nach Rücksprache mit dem Support ausdrücklich nicht gewünscht / notwendig

    Der Anbieter hat mir versichert dass mein Anschluss für einen 3rd Party Anschluss konfiguriert ist, nachdem dieser zuerst auf eine Fritzbox konfiguriert war. Aktuell wird wohl erkannt, dass ein Gerät versucht sich anzumelden, aber die Konfiguration nicht richtig sei und es deswegen nicht durchkommt.


    Die Status LED von Port 9 blinkt ohne Ende, aber es kommt schlicht nichts an. Es wird kein Anbieter erkannt, oder eine IP gezogen.


    Meine Unifi Skills sind definitiv noch ausbaufähig, kann sein dass ich etwas einfaches übersehe. Generell haben die Geräte in jedem Fall keinen Schaden, diese habe ich schon einmal hinter einer Fritzbox ein paar Wochen getestet (nicht viel gemacht, ein paar interne VLANs und WLANs erstellt, PPSK und VPN getestet).


    Fällt jemand spontan etwas ein was ich noch testen könnte? Rückfragen immer gerne.


    Danke euch!

    Einmal editiert, zuletzt von LarryL ()

  • Am besten postest du mal deine WAN Config als Screenshots. So werde ich da zumindest nicht schlau draus was du da eingestellt hast.

  • Laut der Beschreibung deines Anbieters sollte es eigentlich ein der simplen Konfigurationen sein, da ja AON genutzt wird. Auch ohne den Medienkonverter des ISP sollte mit einem SFP-Modul die UDM direkt an der Glasfaser funktionieren.
    Internet auf der UDM einrichten als DHCP-Zugang plus bei VLAN 610. Leider kann das UnifiOS immer noch nicht 2 oder mehr VLAN auf der WAN-Seite per Oberfläche einrichten.
    Du kannst an den Medienkonverter auch einfach mal ein Laptop oder PC hängen und den per DHCP eine IP holen lassen. Das Ganze bei Windows per DFÜ-Verbindung einrichten. ACHTUNG, der Rechner ist dann absolut ungeschützt!

    Wenn dies alles nicht klappt, sollte vielleicht beim Provider noch mal überprüft werden, ob die Umstellung von Dual-Stack tatsächlich funktioniert hat, vielleicht hackt es deshalb noch. Du kannst es ja auch mal bei der UDM einschalten.

  • phino Wie meinst Du denn DFÜ-Verbindung mit VLAN ID und DHCP mit Windows?!?

    Ich würde ja vermuten man bräuchte da eher eine LAN Karte, bei der man eine VLAN ID setzen kann oder halt einen Switch mit VLAN Support, der entsprechend konfiguriert, zwischen PC/Notebook und Medienkonverter kommt.

  • JA du benötigst ein LAN-Anschluss, Nein nichts weiter dazwischen.

    Du schließt den PC direkt an und konfigurierst eine DFÜ (DatenFernÜbertragung). Damit gibt es wenigstens etwas Schutz, weil sich die Windows-Firewall dazwischen hängt.



    Wenn du weißt, was du tust (Sicherheit) dann kannst du aus einfach nur LAN-Kabel anstecken, DHCP einstellen und im LAN-Adapter VLAN 610.

  • Danke euch für die Rückmeldungen!

    Hier einmal 3 Screenshots vom aktuellen Status und der Config.

    Ich befürchte auch, dass ich etwas ganz Elementares übersehe / nicht berücksichtigt habe. Deswegen auch die längere Beschreibung die dann wahrscheinlich leider ein wenig konfus geworden ist. Sorry dafür.

    Könntet ihr bitte einmal über die Config drüberschauen ob euch etwas auffällt? Danke!


    Die direkte Einrichtung über das SFP Modul wäre die nächste Alternative die ich mit dem Support bereits besprochen habe.


    Das mit der DFÜ Verbindung ist auch ein super Hinweis, das teste ich am Wochenende auf jeden Fall mal wenn sich bis dahin nichts geändert hat

  • Danke für deinen Input! Also kein einfach Konfigurationsfehler, schade :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich hatte IPv6 DHCP auch schon einmal ausgeschaltet, aber nur für so 5 Minuten da hat sich nichts getan. Hat jemand Erfahrungswerte wie lange man bei Konfigurationsänderungen ca warten sollte bis sich das auf einen Glasfaser Verbindung auswirkt? Dann würde ich das auch mal mit den Präfixen durchprobieren.

  • Danke für deinen Input! Also kein einfach Konfigurationsfehler, schade :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich hatte IPv6 DHCP auch schon einmal ausgeschaltet, aber nur für so 5 Minuten da hat sich nichts getan. Hat jemand Erfahrungswerte wie lange man bei Konfigurationsänderungen ca warten sollte bis sich das auf einen Glasfaser Verbindung auswirkt? Dann würde ich das auch mal mit den Präfixen durchprobieren.

    Dies ist immer schwer zu sagen. Es hängt hauptsächlich von der Release-Time des DHCP-Servers beim Provider ab.

  • Alles klar hatte ich befürchtet :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Danke für die Info!

    Ich bin ja auch mit dem Support in Kontakt, vielleicht kennt sich jemand da aus.


    Sollte sich etwas tun update ich hier natürlich. vielleicht gibt es Zukunft noch jemand in Konstanz der auch Unifi verwenden möchte...

  • Thema ist gelöst. Das Problem war die Kommunikation des Zyxel Medienkonverters mit dem Netz im neuen Ausbaugebiet in dem ich wohne. Da scheint es noch Probleme zu geben die bisher nicht aufgefallen sind weil jeder ne Fritzbox nimmt.


    Ein sehr kompetenter Mitarbeiter kam vor Ort hat getestet und dann ad-hoc einen SFP Adapter konfiguriert und angeschlossen. Nach wenigen Minuten war die Verbindung da.


    Vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum, den Thread markiere ich als gelöst.

  • LarryL

    Hat das Label von offen auf erledigt geändert.