multi-factor authentication (MFA) ?

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Ich habe vorhin den Hinweis auf dem Dashboard von protect entdeckt, dass man doch bitte die MFA vor Ablauf der Deadline im Juli aktivieren möge.

    Hat das schon jemand getan? Soll das heißen, ich brauche in Zukunft immer die MFA um mich am System anzumelden, auch wenn ich im lokalen Netzwerk unterwegs bin?

    Wollte nur mal nachfragen.

    Diverser Netzwerkkram halt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich arbeite nur mit 2FA, auch Lokal.

    Früher ging es Lokal mit Email und Passwort ohne 2FA.

    Mit Nutzername und Passwort mit 2FA.

    Ob es heute noch so ist kann ich dir nicht sagen, probieren.

    In der App kann man einstellen ob Anmeldung mit Biometrisch oder Passkey, danach klappt die Anmeldung per App auch so.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Ich sitze ständig vor dem Rechner, erst einmal beruflich 9-10 Stunden und dann auch noch privat. App benutze ich deswegen nur im Notfall, habe keine Lust auf dem "Minidisplay" rumzudoktern und lesen. Wäre demnach für mich immer zusätzlicher "Arbeitsaufwand".

    Mit Probieren ist so ne Sache, zurück geht´s dann doch wahrscheinlich nicht mehr.

    Diverser Netzwerkkram halt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich sitze jetzt auch viel vorm Rechner und Administriere hier unser kleines Firmennetz, aber ich schaue dabei doch nicht laufend in den Controller

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    und ich persönlich finde das grade bei einem Netzwerk die Sicherheit höchste Prio hat und daher gar nicht ohne 2FA betrieben werden sollte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Netzwerk die Sicherheit höchste Prio hat und daher gar nicht ohne 2FA betrieben werden sollte

    Das sehe ich auch so und wozu gibt es Passwortmanager.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Was mir noch lieber wäre, wenn Unifi enflich Hardwarekeys (Yubikey und co) unterstützen würde. Inputs in die Richtung gabs schon vor 4 Jahren

    Ganz ehrlich, ich hab mir 3 Yubikeys gekauft und die liegen ungenutzt in der Schublade. Beim Stick muss ich immer dran denken, den mitzunehmen oder der liegt dort, wo man gerade nicht ist - das Teil ist mir einfach nur lästig.
    Nimmt man mehrere Sticks, einen zuhause, einen für unterwegs, einen für die Partnerin und am besten noch einen als Backup ( wie empfohlen ) - wird der Aufwand die zu pflegen abartig groß. Bei deutlich über 30 Account mit 2FA hab ich da einfach keine Lust zu.
    Am Firmennotebook funktioniert den dann schon mal garnicht, weil bei unseren Notebooks externe Datenträger wie USB-Sticks geblockt werden und ich auch keine Zusatzsoftware installieren darf.

    Ich nutze weiter meine APP, da ich die auf allen Geräten ( Smartphone und Notebook ) habe und ich brauche jeden Account nur einmal anzulegen, der ist direkt synchron auf allen Geräten verfügbar, auch auf den Geräten meiner Partnerin.

  • Hardware token muss man wollen.

    Den Großteil mach ich mit Bitwarden, das macht eh die Passwörter dann kann es 2FA gleich mit machen.

    Muss mir demnächst mal Passkeys anschauen.

    Die wichtigen Sachen mach ich mit Hardware, oder wo es geht setze ich TOTP doppelt (einmal Bitwarden und einmal Yubikey als ersatz)

    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • Ganz ehrlich, ich hab mir 3 Yubikeys gekauft und die liegen ungenutzt in der Schublade. Beim Stick muss ich immer dran denken, den mitzunehmen oder der liegt dort, wo man gerade nicht ist - das Teil ist mir einfach nur lästig.

    Lästig für dich, weil du sie ablehnst, ja.

    Ich hab insgesamt 3 keys:

    2x Yubikey 5 NFC, einer davon zu Hause, einer am Schlüsselbund (beide USB-A)
    1x GoTrust IDem USB-C , der hat einen höheren Sicherheitsstandard (FIDO2-L2 und FIPS 140-2 L3), auch am Schlüsselbund

    Ich nutz die täglich. zb für folgendes:

    Windows und MacOS Login(zu Hause wie in der Arbeit)
    iCloud Absicherung
    diverse Dienste (Google/YT, Twitch, Discord, FirmenVPN,.....)
    Der Gotrust ist dazu noch zertifiziert, dass ich ihn mit der Amtssignatur (Perso Ersatz) nutzen kann für das Finanzamt, Kramkenkassen, Behördenwege...

    Demnächst (hol noch einen 2.) wird der Gotrust auch "Aufgaben" des Yubikeys am Schlüsselbund übernehmen.

  • ästig für dich, weil du sie ablehnst, ja.

    ...

    Man könnte auch sagen: Für dich funktioniert es, weil da "darauf abfährst".

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    "Schlüsselbund" hab ich nicht und brauch ich nicht.

    Ich hab am Autoschlüssel und am Motorradschlüssel einen Chip mit dem ich überall reinkomme. Bin halt gerne minimalistisch unterwegs. Twitch, Discord, Cloud-Anwendungen benutze ich überhaupt nicht bzw. nur, wenn es nicht unumgänglich ist. Und sensible Daten kommen auf keinen Fall in irgendeine Cloud.

    Diverser Netzwerkkram halt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Man könnte auch sagen: Für dich funktioniert es, weil da "darauf abfährst".

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    nein, weil ich ihn benutze. auf was ich abfahre willst du nicht wissen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • nein, weil ich ihn benutze. auf was ich abfahre willst du nicht wissen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Da hast du Recht.

    Da gibt es so 1 - 2 Dinge/Fragen im Universum, die mich mehr interessieren.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Diverser Netzwerkkram halt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • 2x Yubikey 5 NFC, einer davon zu Hause, einer am Schlüsselbund (beide USB-A)

    ich hab 3 von denen aber USB-C ( weil ich kein USB-A Anschlüsse am Notebook mehr habe.
    Aber da fangen die Problem doch schon an.

    Wie geschrieben, am Firmennotebook benötige ich beide USB-Anschlüsse für den Anschluss an Monitor und Netzwerk - also keiner frei und ich kann eh keine Zusatzsoftware installieren.

    Am Macbook hab ich zuhause schon 2 der 3 USB-C Anschlüsse belegt, den 3. evtl dann noch, wenn ich irgentwelche Zusatz-Geräte - also kein USB-C mehr für Yibuikey frei.

    Alternativ: ich nutze den Yubikey per NFC am Smartphone - dann kann ich auch direkt die Smartphoneapp nutzen oder besser noch direkt die App am MacBook, weil ich den ja gerade eh vor mir habe.

  • Alternativ: ich nutze den Yubikey per NFC am Smartphone

    das nutz ich natürlich auch(und am ipad per USB-C Adapter) . am iphone hab ich probiert, der usb-c geht auch direkt am Port, ohne NFC.


    bezüglich der zu wenig anschlüsse. da würd ich dann nen hub mal überlegen, weil du kannst dann ja gar kein Gerät mehr anschließen, egal ob Yubikey, USB Stick, externe Platte usw...

  • bezüglich der zu wenig anschlüsse. da würd ich dann nen hub mal überlegen, weil du kannst dann ja gar kein Gerät mehr anschließen, egal ob Yubikey, USB Stick, externe Platte usw...

    An meinem Macbook hängt bereits ein Dock dran, daran hängen u.a. die ganzen externen Platten, LAN, Monitore usw.
    Aber das Teil ist unterm Notebook, da macht ein Yubikey mit Touch keine Freunde - wie geschrieben, ich nutze die derzeit eh nicht.

    Hab gerade neuen Account mit 2FA in meine App eingetragen, hat am Macbook keine Minute gedauert, QR-Scanner aus der App raus, Namen geben, ersten Key in der Anwendung eintragen fertig und schon aus iPhone synchronisiert

  • Ich muss hier mal was an die Experten fragen, Ubiquiti will ja den MFA nun einmal haben, ich kann das doch nur mit der App von Ubi machen oder?

    Die ganzen Antworten sind etwas viel wo doch so viel Sonne ☀️ auf dem Kopf brennt lol

  • Ich muss hier mal was an die Experten fragen, Ubiquiti will ja den MFA nun einmal haben, ich kann das doch nur mit der App von Ubi machen oder?

    Ja kannst Du die UI Verify App. Da kannst Du auch mehrere Accounts drin benutzen. Die Variante bei der Du nur mit "Ja, das bin ich" bestätigst geht vermutlich auch nur mit dieser App. Du kannst ja 3 verschiedene 2FA Methoden aktivieren.

    Mail ist klar und wird automatisch aktiviert wenn man nicht selbst aktiviert bis Stichtag.

    die 6stellige wechselnde PIN dürfte auch mit den gängigen OTP Apps laufen.

  • Passwort Manager wie 1Password erledigen dies auch beinahe automatisch

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!