Migration Clients Fritzbox -> UDM Pro mit fester IP fehlgeschlagen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 724 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von phino.

  • Hi,

    sorry, ich stehe auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir einen Hinweis geben.

    Ich habe heute versucht meine Clients vom alten FB Standard LAN ins neue UDM-Pro Netz zu schwenken. Das Default Netz habe ich bei UDM auf Standard 192.168.1.0 /24 gelassen und u.a. ein neues VLAN mit dem Adressbereich der Fritzbox angelegt 192.168.178.0/24 ( VLAN ID 6 ). Gateway bei diesem Migrationsnetz ist ja ebenfalls die 192.168.178.1 und damit identisch zur FB. Eigentlich wollte ich mir hiermit den Schwenk der umfangreichen WLAN Clients erleichtern, indem ich auch noch ein WLAN analog der FB mit gleicher SSID und KW anlege und dann bei FB alles aus und so erst einmal ohne jeden Client anzufassen diese ins neue Netz bekomme.


    Leider bin ich aber schon vorher gescheitert, da sämtliche meiner verkabelten Clients mit fester IP Vergabe ( also direkt im Gerät, nicht mit der FB Funktion, immer gleiche IP zuweisen ) nach den Wechsel ins Unifi Netz nicht mehr ansprechbar waren. Diese wurden auf der GUI unter Clients erkannt und dort auch mit ihrer alten aktuellen IP angezeigt, ich konnte sie aber weder anpingen noch konnten diese Geräte wohl ins Internet, sie haben auch keinen Traffic verursacht. Habe mit dann mit PC auch einmal direkt in das VLAN eingeklinkt, aber auch von dort keine Chance ein Gerät zu erreichen. Da es sich nicht um ein Gerät sondern, sowohl um Rasp., eine NAS, und weiter Dinge handelt, habe ich wohl irgendwie einen grundsätzlichen Gedankenfehler.

    Was habe ich übersehen ?

  • Gateway bei diesem Migrationsnetz ist ja ebenfalls die 192.168.178.1 und damit identisch zur FB.

    Jeder nur ein Kreuz eine IP. Doppelte IPs iim gleichen VLAN oder für dich erstmal (weil logisch einfacher) im gesamten Netzwerk darf es nicht geben. Grade Gateway macht es noch schlimmer... wohin soll ein Client den seine Anfragen senden ?


    Das gilt auch wenn die FB am WAN Port hängt. Das ist technisch zwar ein anderes Netz aber der Unifi Router weis trotzdem nicht wohin das soll wenn Extern wie intern die gleichen IP da sind.


    Wenn du deine IP Client zeitig nicht ändern willst wirst du das IP Netzwerk der FB ändern müssen.

  • Ich denke hier liegt mehr als ein Fehler vor.


    Die Anmerkung von gierig dürfte zutreffen und das fehlende Internet erklären. Allerdings sollten die Geräte innerhalb des VLANs mit den festen IP Adressen dann noch miteinander kommunizieren können. Falls Du die Fritte nicht verändern willst, könntest Du dort auch das Gastnetz auf LAN4 aktivieren und die UDM übergangsweise dort anschliessen. Dann ist WAN und LAN der UDM Unterschiedlich. Für einfaches Surfen und Mailen geht das so erstmal. Ansonsten halt auch den Filter für das Fritz Gast LAN deaktivieren.


    Ich vermute also zusätzlich noch eine fehlerhafte VLAN und oder Portkonfiguration. Also alle Ports an denen die Clients hängen, müssen das Migrations LAN als natives Netzwerk auf den Ports haben. Auf den Ports zwischen UDM und Switchen, falls vorhanden, Default als natives LAN und Allow All dazu - Sollte eigentlich Standard so sein. Die VLAN ID würde ich einfach mal 2stellig machen ... man weiß ja nie.

  • Hi zusammen,

    erstmal ein herzlichen Dankeschön für Euren Tipps :smiling_face:


    Ich hatte leider nicht erwähnt, dass ich aktuelle eine echte Migration mache. Daher, ich habe zwei komplett getrennte unabhängige WANs. Einmal FB Kabel Provider VF und jetzt parallel im Aufbau UDM-Pro mit Glasfaser über Citycarrier. Später soll dann die FB zwar auch als Failover WAN vorne an die UDM, aber so weit bin ich noch nicht. Daher definitiv keinen doppelten IPs. Es gibt keine Verbindung zwischen FB und UDM.


    Der Hinweis mit der VLAN ID auf den Ports war gut. Ich habe daher bei mehreren Geräten den Port auf VLAN 6 nativ geändert und dann sowohl mit Tag "Alle zulassen" & "Alle blockieren" probiert. Die Uplink Ports stehen alle auf Default und ich habe auch kein Traffic Management oder andere Rules aktiv.

    Leider bisher alles erfolglos. Die VLAN ID auf zweistellig ändern, habe ich noch nicht probiert. Werde ich gerne noch versuchen.


    Wenn ich es richtig sehe, habe ich also jetzt nur 2 Optionen.


    1) Das Default LAN auf den Fritzbox IP Bereich umstellen, damit hätte ich deine keine VLAN IDs, die irgendwie stören könnten. Blöde Anfängerfrage, was ist denn mit den ganzen Unifi Geräten, die im Default über DHCP eine Adresse bekommen haben. Werden die automatisch dann neue IPs aus der FB Range kriegen ?

    2) Ich werde wohl jedes Gerät mit fester IP erst einmal wieder in mein Fritzbox Netz hängen ( was leider nicht überall so einfach ist, da sich meine Netzwerk über 4 Etagen im Haus erstreckt und ich ja die ganze Infrastruktur jetzt auf UniFi umgestellt habe ). Dort vergebe ich dann eine neue IP aus dem Default Kreis der UDM und hänge sie danach um ( oder gehe temp. auf DHCP )



    Falls Euch unter Berücksichtigung der neuen Infos noch was einfällt, wäre ich echt dankbar :smiling_face:

  • Na ja Irgendwo hast einen Dicken Hinken Drinne.

    Fang erstmal Klein an und zeige auf was du Ales eingestellt hast

    Bzw.


    UDM selber hat die Internet ?

    ist das Netzwerk richtig angelegt (ruhig mit DHCP) ein Client der an an der UDM

    angeschlossen ist und in VLAN 6 ist. Bekommt der eine IP ? Kann er sei Gateway anpingen.

    Hast du wirklich keien FW regeln, Portisolation, Netzwerk Isolation angeklickt ?

  • 1) Das Default LAN auf den Fritzbox IP Bereich umstellen, damit hätte ich deine keine VLAN IDs, die irgendwie stören könnten. Blöde Anfängerfrage, was ist denn mit den ganzen Unifi Geräten, die im Default über DHCP eine Adresse bekommen haben. Werden die automatisch dann neue IPs aus der FB Range kriegen ?

    Das sollte mit dem nächsten Neustart der Geräte funktionieren.
    Insgesamt würde ich allen am Netzwerk beteiligten Komponenten feste IP´s vergeben. Sollte mal der DHCP-Server nicht erreichbar sein funktioniert das interne Netz immer noch.