Neu: Unifi Gateway MAX

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Gateway Max

    Compact, multi-WAN UniFi gateway with full 2.5 GbE support for high-performance networking at small-to-medium sites.

    External Content assets.ecomm.ui.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Managed with a CloudKey, Official UniFi Hosting, or UniFi Network Server

    External Content assets.ecomm.ui.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Up to 1.5 Gbps routing with IDS/IPS

    External Content assets.ecomm.ui.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    (1) 2.5 GbE WAN port

    External Content assets.ecomm.ui.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    (4) 2.5 GbE LAN ports, including (1) remappable to WAN

    External Content assets.ecomm.ui.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    USB-C powered (adapter included)

    External Content assets.ecomm.ui.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Managed with UniFi Network 8.1.113 and later

    Technical Specifications

    Dimensions141.8 x 127.6 x 30 mm (5.6 x 5 x 1.2")
    Weight520 g (1.1 lb)
    Enclosure materialPolycarbonate
    ResistanceIK04
    ProcessorQuad-core ARM® Cortex®-A53 at 1.5 GHz
    Memory information2 GB DDR4
    Management interfaceEthernet

    Bluetooth
    Networking interfaceLAN:

    (4) 2.5 GbE RJ45 ports


    WAN:

    (1) 2.5 GbE RJ45 port
    Power methodUSB type C (5V/3A)
    Supported voltage range100–240V
    Max. power consumption9.6W
    LEDEthernet

    White: link/activity
    Button(1) Factory reset
    Ambient operating temperature-10 to 40° C (14 to 104° F)
    Ambient operating humidity5 to 95% noncondensing
    CertificationsCE, FCC, IC
    PerformanceWiFi QoS with UniFi APs

    Application, domain, and country-based QoS

    Application and device type identification

    Internet quality and outage reporting
    Next-generation securityApplication-aware firewall rules

    Signature-based IPS/IDS threat detection

    Content, country, domain, and ad filtering

    VLAN/subnet-based traffic segmentation

    Full stateful firewall
    Advanced networkingLicense-free SD-WAN*

    WireGuard, L2TP and OpenVPN server

    OpenVPN client

    OpenVPN and IPsec site-to-site VPN

    One-click Teleport* and Identity Enterprise VPN**

    Policy-based WAN and VPN routing

    DHCP relay

    Customizable DHCP server

    IPv6 ISP support


    *When paired with a Cloud Key or Official UniFi Hosting.

    **When paired with a Cloud Key.
    UniFi NetworkVersion 8.1.113 and later

    Preis war 199$

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Warum steht dort Multi-WAN?

    Bei den Specs steht 1 WAN Port und nix davon das LAN umschaltbar sind???

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Habe ich selbst reinkopiert 🤔

    Werde alt 😉

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Hätten aber auch zwei davon POE sein dürfen😉

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Über USB C ist da viel zu machen, zur Zeit max 100 Watt bei 20V und in Zukunft 240 Watt bei 48 Volt.

    Nimmt man die jetzigen 20V und bringt die intern auf 48V so sollten 2 POE+ Ports drin sein, inkl die 10 Watt eigen Verbrauch.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Über USB C ist da viel zu machen, zur Zeit max 100 Watt bei 20V und in Zukunft 240 Watt bei 48 Volt.

    Nimmt man die jetzigen 20V und bringt die intern auf 48V so sollten 2 POE+ Ports drin sein, inkl die 10 Watt eigen Verbrauch.

    Hat auch nur ein 5V 3A Netzgerät dabei. Selbst wenn die 20V genutzt hätten, bräuchten die nen großen Step Up, um das Bereitzustellen, und das ganze wird 2x so groß. Und nach aktueller (eher geplanter) Spezifikation für Power Delivery extendet Range ist dies für MPPT charging von Akkus über USB-C gedacht(e Bikes,…) , und noch im Prototypenstatus.

  • Hätte ja ruhig mal ne Woche früher kommen können - hab mir bereits das UCG-Ultra letzte Woche geholt - hier hätte mir eigentlich nur ein bis zwei weitere 2.5gbit Ports gefehlt.

    Da ich aber doch sehr zufrieden bin bleibe ich auch erstmal dabei - der Aufpreis wäre es mir so ersteinmal nicht wert. Aber klingt erstmal ganz ordentlich - wie angemerkt wäre hier noch poe ganz zielführend gewesen.

  • Hätte ja ruhig mal ne Woche früher kommen können - hab mir bereits das UCG-Ultra letzte Woche geholt - hier hätte mir eigentlich nur ein bis zwei weitere 2.5gbit Ports gefehlt

    Das UCG Uötra hat den Controller dafür on Board, das Gateway max braucht einen externen Controller

  • Finde den onboard Controller mittlerweile auch irgendwie besser - läuft irgendwie alles deutlich schneller…

    Zum Thema was kommt als Nächstes:

    Könnte mir eine UDM Pro SE 2 vorstellen - vielleicht dann mit 2.5gbit Switch und POE - das würde ich dann tatsächlich auch wieder in Betracht ziehen zu kaufen. Brauche allerdings das ganze Video und Zutritts gedöns nicht zwingend auf dem Gerät…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!