Regelmäßiger kurzfristiger Ausfall

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 470 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Networker.

  • Hallo zusammen und bitte um eure Hilfe/Ratschläge!


    Ich hab vor ca. einem halben Jahr die Netzwerkinfrastruktur an zwei produktiven Standorten (Standort "1" und Standort "2") auf UniFi Komponenten umgestellt. Zusätzlich dazu vorher eine Testumgebung eingerichtet. Umstellung klappte soweit problemlos. Die beiden Standorte sind fast ident konfiguriert. Seit drei vier Monaten verlagerte sich mein Schwerpunkt nun auf andere Projekte und es wurden keinerlei Veränderungen in der Infrastruktur mehr vorgenommen. Heißt: keine neuen Geräte, keine neuen Konfigurationen - alles beim Alten.


    Seit ca. zwei Wochen hab ich aber - am Standort 1 - folgendes Problem beobachtet:

    Ca. einmal täglich, aber in unregelmäßigen Abständen - also auch einmal nur alle zwei, drei Tage, habe ich einen kurzfristigen Ausfall im Netzwerk. Der Ausfall dauert ca. drei bis fünf Minuten. Das Gateway ist während dieser Zeit via Ping nicht erreichbar.


    Im Systemprotokoll im UniFi Controllers finde ich keine aufschlussreichen Einträge. (Aber auch nicht in der anderen Infrastruktur wie den Servern.)


    Ich weiß momentan wirklich nicht, wo ich ansetzen sollte.


    Eine Sache ist mir nur aufgefallen - diese hat aber mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun. An diesem Standort habe ich beobachtet, dass die Verbindung zwischen Gateway (UXG-Pro) und Switch 1 (USW-24-G2) plötzlich auf FE (Fast Ethernet) bei automatischer Konfig im Anschluss Manager stand. Ich hab dbzgl. dann manuell das Anschlussprofil auf 1 Gbps FDX umgestellt.


    Bitte um eure Ratschläge.


    Danke.


    MfG


    M.A.

  • Hallo markaurel ,


    warum vermutest Du, dass dies hier nichts mit dem Problem zu tun hat?

    An diesem Standort habe ich beobachtet, dass die Verbindung zwischen Gateway (UXG-Pro) und Switch 1 (USW-24-G2) plötzlich auf FE (Fast Ethernet) bei automatischer Konfig im Anschluss Manager stand.

    So etwas passiert, wenn ein Kabel defekt ist, nicht sauber geschirmt oder einer der beteiligten Ports spinnt.

    Dein Setzen auf eine feste Link-Geschwindigkeit (1 Gbps FDX) führt dazu, dass wenn diese Geschwindigkeit zwischen den Geräten nicht aufrecht erhalten werden kann, diese Verbindung nun ganz abbricht. Vorher war ja ein Fallback auf FastEthernet möglich.


    Wenn die das Gateway nicht anpingen kannst, wirst Du vermutlich kein Endgerät direkt am Gateway angeschlossen haben, sondern von "irgendwo hinter dem Switch" gekommen sein. Wenn es in diesem Moment gerade Verbindungsprobleme auf dem Link Gateway<->Switch gibt, schlägt der Ping selbstverständlich fehl.

  • Guten Abend und danke für deine Antwort!


    Ich vermute es deshalb, weil ich das Patchkabel zwischen Gateway und Switch schon getauscht habe. Das war ebenfalls mein erster Ansatzpunkt. (Das Endgerät war - wie du richtig schreibst - nicht direkt am Gateway, sondern nach dem Switch.


    -> Ich halte einen Hardwaredefekt nicht für ausgeschlossen....möchte mich aber mit eurer Unterstützung dennoch auf Fehlersuche begeben. Für einen ev. Hardwaredefekt würde eben die Tatsache sprechen, dass die Konfiguration seit Monaten gleich geblieben ist....


    Danke für eure Hilfe.


    MfG


    M.A.

  • Vodafone Kunde? Ich hab das auch, mindestens 1x täglich, nicht zu festen Zeiten.


    Habe ich auch und wäre auch meine erste Frage, wer der Provider ist.

  • Danke für eure Antworten.


    Screenshots von welchem Bereich genau, wären ev. hilfreich? (Weil da gibt's ja eine recht große Auswahl....)

    Das Verwirrende ist aber, dass ich die Konfig. ja bei mehreren Standorten ziemlich ident hab und nur bei einem Standort Troubles auftreten.)


    Bitte wieder um Antwort.


    Danke.


    MfG


    W.