Was habt Ihr zuletzt gekauft?

Es gibt 4.348 Antworten in diesem Thema, welches 722.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von anton.

  • ich muss noch warten bis ich wieder ein neues firmenhandy bekomme :grinning_squinting_face:
    aber wird dann wieder das vorjahresmodell werden und definitiv kein pro modell... dafür gratis :grinning_squinting_face:

    Der größte Unterschied beim Pro ist eh die Kamera(Und Display, wenn man es merkt). Inzwischen gibts ja auch das Display in Groß beim nicht Pro. Gerade wenn man die Kamera nicht braucht, reicht das normale komplett aus. Kann dich voll verstehen. hab aktuell noch das 13 pro max, das nächste wird aber vermutlich ein 16 plus oder sowas werden.

  • Der größte Unterschied beim Pro ist eh die Kamera(Und Display, wenn man es merkt). Inzwischen gibts ja auch das Display in Groß beim nicht Pro. Gerade wenn man die Kamera nicht braucht, reicht das normale komplett aus. Kann dich voll verstehen. hab aktuell noch das 13 pro max, das nächste wird aber vermutlich ein 16 plus oder sowas werden.

    ist ja nicht so als ob ich ein pro nicht nehmen würde, wenns mir die firma bezahlen würde :grinning_squinting_face:

    aber wir haben in der firma 2 pakete was handys angeht (gibt zwar noch ein paket darüber, aber da müsste ich schon abteilungsleiter von ein paar abteilungsleitern sein :grinning_squinting_face: ). dein chef kann dir entweder ein iphone basic (se) oder ein iphone premium (normale modelle) freigeben. da bin ich eh schon im gesegneten land weil unsere abteilung durchsetzen konnte, dass wir die premium-version erhalten. generell wird aber bei uns immer das vorjahresmodell angeboten bzw. 1x im großen stil eingekauft und dann so lange verteilt bis sie leer sind, danach wieder das aktuell vorjahresmodell bis leer usw.

    und seit diesem oder letztem jahr (ich weiß es echt nicht mehr :grinning_squinting_face: ) geht das handy nach 3 jahren in den privatbesitz über und du hast das recht auf ein neues firmenhandy.

    hat den vorteil dass manche dann auch besser drauf achten und die firma hat dann auch nicht mehr so viel altleichen rumliegen.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • iphone basic (se) oder ein iphone premium (normale modelle)

    hänt vom Anwendungszweck ab. Das SE ist kein schlechtes Gerät. Mein Vater hat ein XR, was ja heutzutage quasi als SE durchgeht. Läuft flott, klappt alles,..... Davor hatte er noch ein 7plus. Was auch noch immer top ist, nur da er eine AW7 bekommen hat, mussten wir das iPhone upgraden. Wie gut dass ich die "Altgeräte" (XR oder auch die AW7) nicht hergebe, sondern für die Familie oder zum testen aufhebe :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • hänt vom Anwendungszweck ab. Das SE ist kein schlechtes Gerät. Mein Vater hat ein XR, was ja heutzutage quasi als SE durchgeht. Läuft flott, klappt alles,..... Davor hatte er noch ein 7plus. Was auch noch immer top ist, nur da er eine AW7 bekommen hat, mussten wir das iPhone upgraden. Wie gut dass ich die "Altgeräte" (XR oder auch die AW7) nicht hergebe, sondern für die Familie oder zum testen aufhebe :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    also XR würde mir nie einfallen es mit dem SE zu vergleichen.
    das XR ist ein meilenstein was den akku angeht im vergleich zum SE.

    aber ja, grundsätzlich hängts immer von den individuellen bedürfnissen ab. Meine frau hat auch das vorletzte SE und ist zufrieden. ihr wäre aber auch ein handy nicht mehr wert als die gut 500 euro damals fürs se mit 128gb.

    ich möchte meinen großen display am 11er aktuell nicht mehr missen und auch die akku-leistung wäre mir beim se wohl zu gering weil das schon merklich abfällt bei den se im vergleich zum normalen oder gar pro

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • auf der südseite nicht… wenn ichs verzikal nehme, geht sich ne 4. reihe grad halt nicht aus und horizontal sinds zwar mehr reihen, komme aber trotzdem nicht über die 30stk raus…


    drum nehm ich wenigstens 420wp module, damit ichs größtmöglich ausnutze.


    nein bin in keinem pv forum wieso?

    Man muss ja nicht nur Süd Seite voll machen :winking_face:
    Würde das hier mal vorstellen das projekt. Da geht vielleicht noch mehr.


    man sagt ja immer SinnVOLL machen das Dach :winking_face:


    SO 39 x 400 Watt


    NW 38 x 400 Watt (unten rechts da passte doch noch eins nachträglich hin :D)


    meine ist endlich mal seit gestern in Betrieb, nachdem Sie ja am 02.06.2022 aufgebaut wurde. Das SUbunternhmen war einfach nicht fähig die richtigen unterlagen an den Netzbetreiber zu senden :pouting_face: Aber jetzt geht Sie. Im mom ziehe ich noch aus dem Akku mal sehen wie lange der hält :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Oh krass hat aber gedauert. hättest du die SAchen nicht selbst schicken können?
    Bie mir ei Westnetz hab ich das selbst alles gemacht.


    meine ist am 26.01.2023 dann endlich offiziell In Betrieb genommen (IBN)

  • Man muss ja nicht nur Süd Seite voll machen :winking_face:
    Würde das hier mal vorstellen das projekt. Da geht vielleicht noch mehr.

    https://www.photovoltaikforum.…nlagenplanung-eeg-anlage/


    man sagt ja immer SinnVOLL machen das Dach :winking_face:

    ich bin im ersten step für südseite ganz zufrieden mit der befüllung und den 12,6kWp muss ich zugeben :smiling_face:
    andere dachseite ist bei mir ziemlich genau norden wo ich den sinn jetzt so garnicht sehe.

    geplant wäre noch vielleicht das terrassengeländer und balkon-geländer mal mit Modulen zu machen weils halt auch irgendwie cool aussieht.
    wirklich bringen werden die mir aber vermutlich nix bei senkrechter montage.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • andere dachseite ist bei mir ziemlich genau norden wo ich den sinn jetzt so garnicht sehe.

    Ach naja ich sag mal so, wenn du Abends auch noch was strom haben magst macht das mit Norden ggf auch bisschen sinn :winking_face:
    Wenn nicht zwingend die WIrtschaftlichkeit und der Gewinn im vordersten steht.

  • Warum immer kWp so explizit bei der Zufriedenheit erwähnt wird weiß ich nicht. Es kann da nur um das Einspeisen gehen, was bei neuen (Privat-)Anlagen wohl eher nicht soo relevant ist.


    Unser Haus hat einen Vorteil: es gibt auf jeder Seite Dach (Walmdach). Durch die insgesamt dadurch etwas kleinen Dachflächen erreichen wir zu keiner Zeit einen sehr hohen Peak (nur etwa 9,5, ich weiß es gar nicht so genau). Durch die Bestückung auf 3 Seiten aber über den gesamten Tag genug Power (hat natürlich auch mit der Gesamtausrichtung des Hauses zu tun), um wirklich autark zu sein (mit einer entsprechenden Ausstattung für Netzunabhängigkeit). Der Peak-Wert interessiert mich eigentlich nicht. Mir ist wichtig, dass der Akku Abends so voll ist, dass wir durch die Nacht kommen und viele Reserven für dunkle Tage haben. Da hilft auch die Bestückung im Nord-Westen sehr. Wir schaffen es so, in Mitteldeutschland an fast 200 Tagen im Jahr netzunabhängig zu sein und wenn ich den Server und ein wenig Equipment ausschalte, benötigen wir das Stromnetz nur noch an ganz dunklen Tagen.

  • Ach naja ich sag mal so, wenn du Abends auch noch was strom haben magst macht das mit Norden ggf auch bisschen sinn :winking_face:
    Wenn nicht zwingend die WIrtschaftlichkeit und der Gewinn im vordersten steht.

    naja aktuell ist das der einzige grund warum ichs mache^^

    Ich möchte dahingehend auf jedenfall autarker werden
    und die südseite wird eh angefüllt soweit es möglich ist.

    für die nordseite fehlt mir aktuell das nötige kleingeld zumal eine pv an der nordseite am ineffektivsten ist


    Warum immer kWp so explizit bei der Zufriedenheit erwähnt wird weiß ich nicht. Es kann da nur um das Einspeisen gehen, was bei neuen (Privat-)Anlagen wohl eher nicht soo relevant ist.


    Unser Haus hat einen Vorteil: es gibt auf jeder Seite Dach (Walmdach). Durch die insgesamt dadurch etwas kleinen Dachflächen erreichen wir zu keiner Zeit einen sehr hohen Peak (nur etwa 9,5, ich weiß es gar nicht so genau). Durch die Bestückung auf 3 Seiten aber über den gesamten Tag genug Power (hat natürlich auch mit der Gesamtausrichtung des Hauses zu tun), um wirklich autark zu sein (mit einer entsprechenden Ausstattung für Netzunabhängigkeit). Der Peak-Wert interessiert mich eigentlich nicht. Mir ist wichtig, dass der Akku Abends so voll ist, dass wir durch die Nacht kommen und viele Reserven für dunkle Tage haben. Da hilft auch die Bestückung im Nord-Westen sehr. Wir schaffen es so, in Mitteldeutschland an fast 200 Tagen im Jahr netzunabhängig zu sein und wenn ich den Server und ein wenig Equipment ausschalte, benötigen wir das Stromnetz nur noch an ganz dunklen Tagen.

    ich wohne eher im gebirge und auch nicht in einem groß sonnendurchfluteten gebiet.
    ein stromspeicher ist für mich preis-leistungs-technisch aktuell einfach nicht rentabel.
    bis sich der amortisiert hat, ist der akku vermutlich auch wieder zu tauschen. Von einem Blackout

    gehe ich aktuelll nicht aus und dafür ist aber sogar unser ortseigener netzbetreiber grad dran, dass im worst-case

    auf die ganzen wasser und pv-kraftwerke umgeschaltet werden kann und wir im ort autark sind, weil wir glaub ich fast 100%
    des im Ort verbrauchten Stroms selbst erzeugen können.

    und ja Peak ist halt der Wert mit dem die meisten abschätzen können.
    habe mir aber auch eine grobe Kalkulation erstellt (geht ja recht gut bei Fronius). Ist zwar zugegebener Maßen auch nur ne

    Milchbubenrechnung, aber da gibt man auch die faktoren wie ort, ausrichtung verbrauch kosten etc. an. also sind da die angaben

    garnicht so abwegig.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • ... dabei kann man an diesem Wert für egal welche Nutzung, eigentlich garnichts ablesen, wenn man ehrlich ist. Ich werde immer gefragt: "Was ist Peak?" und ich sage immer "Keine Ahnung. Uninteressant".

    jein...
    z.b. wird anhand der peak-leistung der mögliche lieferwert ermittelt.
    der fronius kalkulator berechnet alles auf basis des peak-wertes in anbetracht an das modulmodell, ausrichtung, kosten, etc.


    in der praxis ist natürlich das interessant was am ende rauskommt, aber selbst das leitet sich immer noch vom peak ab. darauf beinflusst halt mit dem wirkungsgrad, ausrichtung etc. ergibt sich die reale leistung. aber basis bleibt trotzdem der peakwert.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • Genau. Es ist ein Wert der alleine nichts über den Nutzen sagt. Am Ende sind alle Berechnungen falsch. Die Realität ist eine andere. Bei uns am Ende sogar besser, weil tatsächlich bei den ursprünglichen Berechnungen eine falsche Ausrichtung der Dächer angenommen wurde (mein Fehler). Der Peak-Wert ist nur ein Teil des Puzzles. Ich kann mit einem Peak von 7 oder 8 mehr erreichen, als mit einem Peak von 20, wenn ich eine günstige oder eben im 2. Fall ungünstige Lage habe. Darauf möchte ich hinaus.

  • Mir ist wichtig, dass der Akku Abends so voll ist, dass wir durch die Nacht kommen und viele Reserven für dunkle Tage haben. Da hilft auch die Bestückung im Nord-Westen sehr. Wir schaffen es so, in Mitteldeutschland an fast 200 Tagen im Jahr netzunabhängig zu sein und wenn ich den Server und ein wenig Equipment ausschalte, benötigen wir das Stromnetz nur noch an ganz dunklen Tagen.

    Nicht schlecht, das schaffe ich bei mir bei weitem nicht. Aber mein Stromverbrauch ist auch extrem :grinning_squinting_face:



    für die nordseite fehlt mir aktuell das nötige kleingeld zumal eine pv an der nordseite am ineffektivsten ist

    Kann ich nachvollziehen :winking_face:


    ein stromspeicher ist für mich preis-leistungs-technisch aktuell einfach nicht rentabel.
    bis sich der amortisiert hat, ist der akku vermutlich auch wieder zu tauschen. Von einem Blackout

    gehe ich aktuelll nicht aus und dafür ist aber sogar unser ortseigener netzbetreiber grad dran, dass im worst-case

    auf die ganzen wasser und pv-kraftwerke umgeschaltet werden kann und wir im ort autark sind, weil wir glaub ich fast 100%
    des im Ort verbrauchten Stroms selbst erzeugen können.

    Das klingt logisch, hab auch nen BYD 10 kw Speicher aber wirtschaftlich ist der nicht, das war/ist mir aber bewusst.




    @Moderator, ggf PV besprechung ausgliedern, falls ihr das möchtet :face_with_tongue:

  • Genau. Es ist ein Wert der alleine nichts über den Nutzen sagt. Am Ende sind alle Berechnungen falsch. Die Realität ist eine andere. Bei uns am Ende sogar besser, weil tatsächlich bei den ursprünglichen Berechnungen eine falsche Ausrichtung der Dächer angenommen wurde (mein Fehler). Der Peak-Wert ist nur ein Teil des Puzzles. Ich kann mit einem Peak von 7 oder 8 mehr erreichen, als mit einem Peak von 20, wenn ich eine günstige oder eben im 2. Fall ungünstige Lage habe. Darauf möchte ich hinaus.

    das ist richtig.... nichtssagend über die realität, aber die Basis aller berechnungen. also schon verständlich warum das der wert ist der genannt wird, weil der die einzige konstante ist.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • Das Teil sieht ja verdammt nach Sophos 135 aus. gibt es noch mehr. :winking_face:

  • Oh krass hat aber gedauert. hättest du die SAchen nicht selbst schicken können?
    Bie mir ei Westnetz hab ich das selbst alles gemacht.

    ne leider nicht da dies ja der elektriker und die Dachfirma machen müssen habe meine gemietet. UNd macnhe Sachen können nun mal nur die Firmen bereitstellen. ausserdem bekommen die ja so lange kein Geld, wenn das zeug nicht offiziel in betrieb sein darf. War halt nur mega frustieren das die es nicht hinbekommen haben in über 6 monate die richtigen Unterlagen einzureichen. OBwohl Sie vom netzbetreiber gesagt bekommen haben was falsch war. aber naja schauen wir mal.

    jetzt läuft se ohne ende wenn es denn nicht so stark bewölkt ist


  • Gestern nach Hause gekommen und das erste was mir zur Begrüßung entgegen schallte : "Das Internet geht nicht !"


    Okay ich hatte meinen Bruder draußen gesehen wie er die Elektrik für den Garten neu gemacht hat und dachte mir dann: "Alles klar Starlink hat kein Strom und ohne Strom dann halt kein Internet"

    Kurz mit Ihm gequatscht und er hat dann auch wieder zumindest für den Bereich wo die Starlink Schüssel sitzt Strom hingebracht, aber immer noch kein Internet.

    An den PC gesetzt und wollte mal auf meiner Firewall gucken und siehe da auch kein Netzwerk.

    Zwischendurch kam die Aussage meiner Frau: " Ja ich habe die zwischendurch Firewall mal neugestartet"


    Okay jetzt wusste ich schonmal direkt da wird irgendwas schief gelaufen sein. Also hoch auf den Dachboden und an die Kiste angeklemmt.

    Erster Versuch Opnsense erreichen --> negativ

    Okay dann mal den VMWare Unterbau antickern. Geht problemlos, wollte dann auf die Opnsense drauf über die VMWare Konsole und siehe da irgendwie fehlt mir mein Produktiv Speicher.


    Joa lange Rede kurzer Sinn nachdem ich dann meine Frau gefragt habe wie sie die Kiste neugestartet hat kam als Antwort : " Hab die Steckerleiste abgezogen weil ich den Power Knopf nicht gefunden habe" Okaaaaaay schwarzer Kasten auf dem es nur einen einzigen Knopf gibt den man drücken kann.


    Ergo hat das harte Abschalten die Festplatte nicht verkraftet. Kann Sie auch nicht mehr als Speicher hinzufügen oder sonstige Recovery Methoden durchziehen.


    Glückerweise hatte ich die zumindest die Opnsense mit Synology Backup gesichert und konnte Sie so der VMWare wieder zugänglich machen. Zumindest Internet läuft dann wieder und mir bleibt das Tagelange Geheule der Familie zu Hause erspart.


    Kurzer Hand hab ich mich dann heute morgen dazu entschlossen das ganze Konstrukt komplett umzubauen und auf der Firewall Appliance nachher nur Opnsense laufen zu lassen und für den Rest dann halt den X300 ins Büro gestellt.


    Und ja gestern kam mir dann mehrfach der Puls entgegengeschossen vor allem wenn meine Schwägerin alle 5 Minuten runter kommt und fragt : "Wann geht das Internet wieder die Kinder wollen Peppa Wutz gucken" :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: