Deutsche Glasfaser und der UDR

  • Hallo zusammen,

    ich habe derzeit einen Glasfaser Anschluss bei Deutsche Glasfaser (betrieben mit einer eigenen Fritzbox 6890). Da ich schon ein paar Unifi APs im Haus habe wollte ich "komplett" auf das Unifi Ökosystem wechseln und habe mir ein UDR angeschafft.

    Diesen möchte ich an den vom ISP bereitgestellten Nokia Modem via LAN Kabel an WAN1 betreiben. Ich habe jetzt schon mehrere Stunden auch hier im Forum (inkognito) getestet und gelesen, leider bisher ohne Erfolg. Die Fritzbox soll danach einfach
    ins Netzwerk als IP-Client und dann meine Telefonie bereitstellen.

    Mein Problem ist folgendes:

    Ich schließe den UDR an das Nokia Modem an und habe im UDR den WAN Port auf DHCP im IPv4 und IPv6 konfiguriert.

    Anfangs habe ich überhaupt keine IP bekommen, nachdem ich das Nokia Modem resettet habe, hatte ich zumindest eine IPv4 IP zugewiesen bekommen, allerdings nicht für IPv6.

    Weil das alles bisher zu lange gedauert hat, habe ich wieder zur Fritzbox gewechselt... Kabel an den WAN Port -> Modem Resetten -> 10-15 Minuten warten -> IPs wieder da, bin wieder online.

    Meine Frage an euch:

    Hat das schon einer via LAN Kabel so hinbekommen, dass beide IPs am UDR ankommen?

  • Meine Frage an euch:

    Hat das schon einer via LAN Kabel so hinbekommen, dass beide IPs am UDR ankommen?

    Moin !

    Ich habe mit einem UXG-Lite am Nokia NT der Deutschen Glasfaser IPv4 und IPv6 per DHCP.

    Aber das hatte ewig gedauert. Genau wie du, bekam ich zunächst erst gar keine und später dann nur eine IPv4 Adresse. Etliche Neustarts und Reset's hatten nichts gebracht. Ich hatte dann entnervt aufgegeben, um dann nach etwa 3 Tagen festzustellen, dass die IPv6 Adresse endlich ohne weiteres zutun durch mich zugeteilt wurde.

    Die DG hat offenbar eine Mac-basierte Sperre für die Endgeräte. Erst wenn hier eine gewisse Zeit verstrichen ist, wird ein neuer Router akzeptiert.

    Nicht sehr zufriedenstellend, aber mit der Zuteilung der IPv4-Adresse hast du ja schon Internet. So wie du habe ich meine Fritz!Box als IP-Client angeschlossen. Die Telefonie mit DG funktioniert auch ohne IPv6. Denke aber an die Einstellung in der Fritz!Box bzgl. Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten 30 Sekunden .Sonst kann dich nach einer kurzen Zeit keiner mehr anrufen.


    Internet-Einstellungen:

  • Ich habe mit einem UXG-Lite am Nokia NT der Deutschen Glasfaser IPv4 und IPv6 per DHCP.

    Hallo,

    ich möchte zukünftig ein ähnliches Setup haben.

    Wie hast du die UXG-Lite an dem Glasfaseranschluss angeschlossen ?

    Da ich noch prüfe welchen Provider ich nehmen soll, welcher ist denn da der bevorzugte ? DG ? Telekom ?

    Habe mal hier bereits gefragt --> HIER

  • Moin,

    die UXG-Lite ist mit dem WAN-Port direkt mit dem Nokia NT verbunden. Den NT hatte ich direkt von der Deutschen Glasfaser installiert bekommen. Da war vorher die Fritz!Box (doppeltes NAT) auch ohne Probleme dran.

    Ich bin mit der DG sehr zufrieden, aber Achtung bei IPv4 gibt es nur CGNAT.


  • Moin,

    die UXG-Lite ist mit dem WAN-Port direkt mit dem Nokia NT verbunden. Den NT hatte ich direkt von der Deutschen Glasfaser installiert bekommen. Da war vorher die Fritz!Box (doppeltes NAT) auch ohne Probleme dran.

    Ich bin mit der DG sehr zufrieden, aber Achtung bei IPv4 gibt es nur CGNAT.


    Okay, also hast du die UXG direkt an den NT WAN angeschlossen.

    Funktioniert denn DynDNS damit ? kriegst du die "richtige" ext. IP angezeigt ? Das war bei mir immer das Problem bei DoppelNat

    Und du hast DG, ok. Was heisst da kriegst du nur CGNAT ? Ist das nicht gut ? Ich kenne das nicht

  • as heisst da kriegst du nur CGNAT ?

    Heisst keine öffentliche IPv4. Entsprechend kein Zugriff von außen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Seqway

    Meines Wissens bieten die das im Business-Tarif als Standard. Vermutlich braucht man dafür aber entsprechende Gewerbenachweise.

    https://www.deutsche-glasfaser.de/geschaeftskunden/business/tarife/

    Es gibt aber wohl eine Lösung über einen externen Anbieter (EDV Kossmann) gegen Gebühr von knapp 12,- Euro pro Monat

    ___________

    Nach vielen kostspieligen Experimenten komplett auf Ubiquiti umgestellt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Mein Setup ist im Benutzerprofil zu finden

  • Moin !

    Ich habe mit einem UXG-Lite am Nokia NT der Deutschen Glasfaser IPv4 und IPv6 per DHCP.

    Aber das hatte ewig gedauert. Genau wie du, bekam ich zunächst erst gar keine und später dann nur eine IPv4 Adresse. Etliche Neustarts und Reset's hatten nichts gebracht. Ich hatte dann entnervt aufgegeben, um dann nach etwa 3 Tagen festzustellen, dass die IPv6 Adresse endlich ohne weiteres zutun durch mich zugeteilt wurde.

    Die DG hat offenbar eine Mac-basierte Sperre für die Endgeräte. Erst wenn hier eine gewisse Zeit verstrichen ist, wird ein neuer Router akzeptiert.

    Nicht sehr zufriedenstellend, aber mit der Zuteilung der IPv4-Adresse hast du ja schon Internet. So wie du habe ich meine Fritz!Box als IP-Client angeschlossen. Die Telefonie mit DG funktioniert auch ohne IPv6. Denke aber an die Einstellung in der Fritz!Box bzgl. Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten 30 Sekunden .Sonst kann dich nach einer kurzen Zeit keiner mehr anrufen.

    Moin zusammen,

    nach langer Pause (Urlaub und einfach keine Zeit für die Technik) habe ich es einfach noch einmal versucht. Und was soll ich sagen, es hat einfach sofort geklappt!

    Danke an alle, die hier beigetragen haben! Vor allem Denyseus! Deine Tipps haben dann zur Lösung geholfen! Auf das Fritzbox Problem wäre ich sicher auch rüber gestolpert.

  • Da bei mir irgend wann wenn der Ausbau mal abgeschlossen ist auch Glasfaser

    Hab noch eine Frage zu:

    jkasten Heisst keine öffentliche IPv4. Entsprechend kein Zugriff von außen.

    Umgeht man das nicht mit einer DDNS oder einem anderem VPN Server wie GL.iNets ?

    Also Firma versteh ich das das blöd ist aber da hat man ja dann einen Business-Tarif

    und für den Heimngebrauch gibt es doch genug Anbieter die einen zugang ermöglichen ?

    Oder wird das alles geblockt ?

  • Nur per IPv6 und das funktioniert eher nicht so gut. Vor allem bedarf es einiger Einrichtungen.

    Hat nichts mit DDNS zu tun.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Hallo, hat jemand ein UXG an ein NT der Deutschen Glasfaser angeschlossen. Ich wollte mein FB 7490 ablösen und dafür ein UXG-lite einsetzen, weil der Rest bei mir auch von UNIFI ist. Geht das überhaupt, oder muss ich die FB drin lassen. Zugangsdaten von DG habe ich keine. FB Inetrnetzugang steht auf Zugang über LAN1.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!