Hallo zusammen,
ich habe einen Glasfaseranschluss eines lokalen Anbieters (BItel). Dieser kommt bisher über einen HÜP an den ONT und von dort an die Fritzbox (7490). Jetzt war ich so glücklich, und konnte das neue Ultra Gateway ergattern. Voller Vorfreude habe ich die FB abgekabelt und das neue UCG Ultra vom ONT an den WAN Anschluss und einen der LAN Anschlüsse an meinen Switch angeschlossen. Ich dachte ich bekomme erst Schwierigkeiten, wenn ich irgendwann mal die Fritzbox als Telefonie-Empfänger im Client Modus wieder ins Heimnetz hänge, aber ich bin nun schon hier gescheitert, da das Ultra Gateway keine Verbindung zum Internet aufbaut. In der FB 7490 sind noch Zugangsdaten hinterlegt, die habe ich dann beim Verbindungsaufbau via PPPoE auch mitgegeben, aber auch dann bekomme ich keine Verbindung. Muss ich hier evtl. noch die MAC der FB im UCG eintragen, damit BItel mein neues Gateway akzeptiert? Oder habe ich irgendetwas nicht ganz verstanden?
Edit: Nach 20 Minuten warten ging es dann einfach... Vermutlich hat ein Update des Unifi OS geholfen?
Nun zum Problem: Seit das UCG die Internetverbindung aufbaut und die Fritzbox nur noch als Client im im LAN hängt, geht Telefonie wie erwartet nicht mehr. Mein ONT hat nur einen LAN Anschluss, daher fällt Parallelbetrieb weg. Ich habe nun ein wenig rumprobiert:
- Port Forwarding 5060 im UCG zur Fritzbox
- "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" in der Firtzbox aktiviert
- Fritzbox in eigenes VLAN und statische Route zum WAN1 (des UCG)
- Conntrack Modul für SIP abschalten im UCG (war bereits deaktiviert)
Im Fritzbox Interface habe ich die VLAN ID meines lokalen Anbieters (2222) hinterlegt
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Sonst wäre meine Idee, die Fritzbox noch mal in ein eigenes VLAN zu packen und dort wieder als Router zu betreiben (als den Client-Modus wieder ausschalten) und dann am UCG den WAN2 zu aktivieren. Ich vermute aber, der ist nur als Fallback gedacht, und nicht im zwei Internetanschlüsse gleichzeitig aufzubauen?
Meine Quellen bisher:
Austausch AVM Hardware gegen Ubiquiti
ich plane mein AVM Netzwerk gegen Ubiquiti auszutauschen. Ich bin grundsätzlich mit AVM zufrieden, jedoch gefällt mir z. B. die Übergabe von AP zu AP nicht, es kommt immer zu Unterbrechungen. Weiterhin verbinden sich die Geräte meist mit dem langsameren 2,4 GHZ Netz als mit dem 5Ghz. Hier erhoffe ich mir mehr Stabilität durch Ubiquiti.
Weiterhin finde ich die POE Anbindung der AP's gut, spart mir die Netzteile/Steckdosen und würde sie auch gerne an die Decke hängen.
Mein…
https://www.computerbase.de/forum/threads/…er-usg.2169104/
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzb…sg-voip.308933/
FritzBox7590 hinter USG4Pro an Glasfaser (BiTel)
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf das geballte Wissen hier zu treffen
Konfiguration:
USG soll die Internetverbindung aufbauen...
FritzBox soll "nur" als Telefonanlage im LAN eingebunden werden...
USG baut problemlos…
Irgendwie stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch... Wäre also für jede Idee dankbar!