Welche Unifi-Komponenten wären sinnvoll für mich (Erstanschaffung)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bender0815.

  • Hallo in die Runde,


    ich werde demnächst von DSL auf Glasfaser umstellen.

    Bei mir wird die Glasfaser durch UGG (mit O2) bereitgestellt. Es wird hierbei ein ONT installiert, andem normalerweis dann die Fritzbox per LAN angeschlossen wird.


    Ich Zuge der Installation von Glasfaser, werde ich im im Haus viele LAN-Anschlüsse legen, und alles in einm Rack zusammenführen.

    Da ich aktuell mit dem WLAN von der Fritzbox (inkl. mehrerer Repeater und Accesspoint) nicht zufrieden bin, habe ich schon mal einen Acces-Point von Unifi (U6+) besorgt und positiv getestet.


    Gerne würde ich komplett auf die Produkte von Ubiquiti umstellen.

    Die Funktion von Switch (verschiedene Varianten mit und ohne PoE) und den Access-Poinst sind mir bekannt.

    Die CloudKeyGen2 denke ich habe ich auch verstanden: Benötigt zum komfortablen Verwalten der Unifi-Geräte und des Netzwerks)


    Dann gibt es ja noch Dinger wie:


    - Securitiy Gateway
    - DreamMaschine

    - Cloud Gateway Ultra...

    - ...............


    Welche Komponenten brauche ich um folgende Anforderungen zu erfüllen?


    - Wenn möglich Ersatz der Fritzbox als Router (diese evtl. noch Telefonanlage benutzen)

    - VPN-Zugang sollte möglich sein

    - Evtl. später Einbindung von Cameras


    Wäre schön wenn ich hier etwas Hilfe bekommen könnte, was ich alles sinnvollerweise benötige.

    Viele Grüße

    Dominik

  • bender0815

    Hat das Label offen hinzugefügt.
  • bender0815

    Hat das Label Cloud Key hinzugefügt.
  • Hallo bender0815 und willkommen in der Community!


    Du hast es halbrichtig verstanden. :winking_face:

    Du brauchst im "Unifi"-Universum einen Controller (muss aber kein CloudKey sein). Dieser ist in den meisten Unifi-Routern enthalten, z.B. in den verschiedenen DreamMachines, im Dream Router, im UCG-Ultra.

    Alternativ kann man den Controller auch als kostenlose Software beziehen und auf einem (Kleinst-)Computer installieren. Es gibt Windows- Linux- und Mac-Versionen.

    Eine dritte Möglichkeit ist der "CloudKey". Dies ist auch der Controller plus (im Falle vom Cloud Key Gen2 Plus) Controller und Festplattenspeicher für "Unifi Protect", also die Kameraüberwachung von Ubiquiti. Diese Möglichkeit würde ich für Neuinstallationen eher nicht mehr empfehlen.


    Mein Tipp für Dich wäre, dass Du Dir ein UCG-Ultra (Cloud Gateway Ultra) anschaffst. Dies ist aktuell noch sehr günstig (110 €), aber leistungsfähig. Leider nur oft ausverkauft.

    Damit hast Du den benötigten Controller und gleichzeitig ein Unifi Gateway, mit dem die meisten Dinge in Sachen Netzwerk-Konfiguration überhaupt erst möglich werden. Mit einer Fritzbox als Router ist man im Vergleich sehr beschränkt. Die Fritzbox könntest Du weiterhin als Medienkonverter (optisch auf elektrisch) und ggf. als simple Telefonanlage nutzen, der Unifi-Router würde einfach dahinter geschaltet.


    Solltest Du Interesse an "Protect" oder auch "Access" haben, also den anderen "Spielsachen" im Unifi-Universum, ist eine Dream Machine Pro oder Dream Machine SE ratsam. Diese decken alle Anwendungsbereiche ab und haben die stärkste Hardware von allen Routern. Sind aber auch am teuersten.


    Lies Dich damit mal etwas ein, wenn weitere Fragen entstehen, können wir diese hier sicherlich auch klären.


    EDIT: Es ist übrigens auch kein Problem, klein (mit einem UCG-Ultra) anzufangen und dann in Zukunft auf etwas Größeres zu wechseln. Der Controller ist in allen Geräten die identische Software und lässt sich in der Regel problemlos migrieren. Du müsstest also nicht alles neu von vorne konfigurieren, wenn Du in zwei Jahren aufrüsten willst.

    Gilt natürlich auch für den Wechsel eines reinen Software-Controllers auf einen gerätebasierten Controller. Da ist Ubiquiti wirklich super.

  • Wenn du „ernsthaft“ an Kameras denkst, schau dir auch die UDM SE an. Das ist ein 19“ Gerät. Du kannst einerseits mit Glasfaser (statt dem ONT) oder mit dem Kupfer (nach dem ONT) rein. Ersteres ist etwas mehr „Aufwand“ (Eigenes Modul,…)


    Dann hast du auf dem Gerät noch 8x 1G mit POE/POE+ . Hier könntest du gleich die benötigten AP´s für Wlan dran hängen und über POE mit Strom versorgen , (und 2x 10G SFP+ für Uplinks/Internet(und 1x2,5G Kupfer fürs Internet))


    UND


    Die Kameras mit Strom versorgen, nachträglich eine HDD rein stecken, und auf der UDM SE auch gleich die Videostreams aufnehmen.


    Sind die Kameras (oder Videotürklingel,…) doch nicht so interessant, wär die USG Ultra vermutlich ausreichend.


    BTW, Welche Bandbreite hat dein Glasfaser? 1Giga, 500mbit,… ? Da ja auch hier ein bisschen die Hardware abhängt. Die UDM SE kann zb bis zu 3,5Gbit mit eingeschalteter Firewall/IDS Managen. Die UCG-Ultra kann da max 800mbit.

  • Guten Morgen, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.


    Ich denke ich werde tatsächlich mal mit der "kleinen" Lösung und dem USG Ultra starten.
    Meine Bandbreite wird erst einmal mit 250mbit bereitgestellt. Wobei ich wahrscheinlich zeitnah auf 500bmit ehöhen werde.


    Habe ich, wenn ich das USG-Ultra nach der Fritzbox installiere, nicht das Problem mit dem doppelten NAT? (habe davon gelesen....)


    Kann die USGU nicht auch den Job der Fritzbox machen? Durch das ONT kommt dort ja schon Kupfer an. Oder bräuchte ich in diesem Fall doch die UDM SE?

    Die FritzBox würde ich dann zur Telefonalage degradieren.


    Viele Grüße und Euch eine schöne Woche

    Dominik

  • Wenn Du ein ONT hast reicht das UCG-Ultra, die Fritzbox kannst du dann als reine Telefonanlage verwenden, hat sonst keinerlei Aufgabe mehr.

    FTTH 500/100 (Telekom) | UniFi Cloud Gateway Ultra + UniFi 24er Switch w/o PoE + UniFi 8er Switch + 2x UniFi 5er Switch (Flex Mini) + 2x UniFi AP AC Pro | Phone: Gigaset S850A GO + 1x CL660HX | NAS: Synology DS215j mit 2x 4TB WD Red

  • Hallo,


    ich habe tatsächlich schon ein Cloud Gateway Ultra ergattert.

    Jetzt wollte ich natürlich schon ein bisschen damit rumprobieren, auch wenn ich noch nicht den neuen Glasfaseranschluss habe.

    Um die zukünftige Situation (ONT - Gateway) "nachzubauen" um zu lernen, bekomme ich jetzt noch ein reines DSL-Modem (Vigor 130).


    Ich habe aktuell folgende Frage:

    1. Da ich das Modem noch nicht habe, habe ich den Gateway mal nach der Fritzbox angeschlossen und dachte ich könnte immerhin meinen U6+ Acces point damit steuern. Dieser hängt aktuell an einem Switch nach der FritzBox.

    Allerdings kann ich den U6+ nur finden, wenn ich ihn dann ans Gateway anschließe. Ist das so?


    2. Folgende Konfiguration will ich zeitnah probieren.

    Gateway am DSL-Modem (Vigor 135) anschließen. Von dort geht es dann über einen Switch (Netgear 24fach) an die diversen Geräte. Auch der u6+ ist an diesem Switch (über PoE-Injector) angeschlossen. Kann ich diesen dann mit dem Gateway steuern, auch wenn dieser nicht direkt am Gateway (oder einem Unifi-Switch) hängt.


    Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von bender0815 ()

  • Allerdings kann ich den U6+ nur finden, wenn ich ihn dann ans Gateway anschließe. Ist das so?

    Ja, denn alles was in Bezug auf die Netzwerktopologie vor dem UCG Ultra hängt ist für dieses "Internet" und Du wirst es niemals in der Geräteübersicht sehen.



    Kann ich diesen dann mit dem Gateway steuern, auch wenn dieser nicht direkt am Gateway (oder einem Unifi-Switch) hängt.

    Ja, das ist kein Problem.

  • Aus meiner Sicht brauchst Du kein Draytek Vigor .. Ich würde die Fritzbox weiter als erstes Gerät nach der ONT lassen. Von der Fritzbox würde ich dann auf einen Switch gehen (ebenfalls von Unifi) und von hier aus dann die anderen Geräte, der 16Port Switch hat glaub ich 8 POE Ports die Du für die WLAN Accesspoints verwenden kannst. Du brauchst mit Glasfaser nicht mehr wie früher ein Modem zur Einwahl, an dem ONT ist ein Netzwerkausgang .. hier würde ich immer drauf achten das Du ein Gerät danach hast welches eine Firewall eingebaut hat. Solltest Du irgendwann Kameras kaufen kannst Du entweder alles von Unifi nehmen (dann aber eine Dream Machine Pro SE dazu mit Festplatte).


    Ich bin bei EON Highspeed mit Glasfaser, die haben zwei unterschiedliche VLAN für Internet und Telefon. Ich hatte nicht ohne Probleme Telefonie zum Laufen bekommen als ich die Fritzbox nach der Dreammachine eingehängt hatte. Hatte dann die Fritzbox als ersten Punkt zur Einwahl genutzt und die Dreammachine hinter die Fritzbox laufen lassen .. dann hat man aber doppeltes NAT und ich hatte öfters DNS Probleme. Habe nun nach der ONT einen unmanaged Switch mit 4 Ports gestellt, ein Port geht an die Fritzbox und ein Port an die Dreammachine .. das läuft nun einwandfrei. Ich habe im übrigen eine Dream Machine ohne Pro, der Vorteil ist das der dann auch noch einen WLAN Accesspoint integriert hat, kommt halt darauf an wo Du diese aufstellen könntest (Keller?). Der Nachteil an der Konstellation ist einzig das ich aus dem internen Netz nicht mehr auf die Fritzbox komme, ist für mich aber verschmerzbar da diese ja nur Telefonie bereitstellt. Ich könnte mir noch ein zweites WLAN auf der Fritzbox aufmachen in welches ich mich für Wartung an der Fritzbox anmelden könnte.

  • Aus meiner Sicht brauchst Du kein Draytek Vigor .. I


    Hallo, Vielen dank für die Antwort. Den Vigor habe ich nur aktuell im Einsatz, da ich ja noch DSL habe. (Er simuliert jetzt quasi den ONT, der dann später an dessen Stelle sitzt).
    Das mit dem Switch vor Unifiy-Gateway und Fritzbox ist eine gute Information. Das werde ich mir dann anschauen, wenn die Glasfaser angeschlossein ist. Dann werde ich sehen, ob ich bei O2 dies auch so machen muss, oder die Fritzbox nach das UCG hängen kann.


    Viele Grüße