Unser neues Haus mit ein paar Anfängerfragen

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 1.780 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von franzbertbua.

  • auch wenns schon mehrfach gesagt wurde, ein netzwerkstecker auf ein verlegekabel ist nicht mehr als eine notlösung.
    hatte das anfangs auch, hatte aber immer wieder, dass durch den großen werkzeuglosen stecker die verbindung von 1000mbits auf 100mbits abfiel. dann keystone kupplung und kurzes patchkabel dazwischen, seitdem ruhe.


    bezüglich netzwerkschrank würde ich persönlich immer einen richtigen 19" schrank mit mindestens 600mm tiefe bevorzugen, wenn der platz dafür vorhanden ist, da man so sehr wenige einschränkungen bei der hardware hat.
    ansonsten ists halt schwer zu sagen was für deine gegebenheiten der richtige schrank ist.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • dass durch den großen werkzeuglosen stecker die verbindung von 1000mbits auf 100mbits abfiel

    hatte ich nie. (und andere haben ja auch keine Probleme) hast du die passenden Werkzeuglosen genommen? gibt welche für Patch- und welche für Verlegekabel, und sauber verarbeitet? :grinning_squinting_face:

  • Ist es egal, wenn ich CAT 7 Kabel hab und die Buchsen CAT 6A sind?

    Es hat nie CAT-7 Dose geben, weil der Standart sich nicht durchgesetzt hat, der war inkompatible zu den vorherigen CAT6/5 weil die Stecker/Buchse 4-Pins mehr hatten.
    Daher sind die kaum am Markt aufgetaucht und wieder verschwunden. Das einzige was geblieben ist, sind die Spezifikationen für Frequenbereich usw.

  • hatte ich nie. (und andere haben ja auch keine Probleme) hast du die passenden Werkzeuglosen genommen? gibt welche für Patch- und welche für Verlegekabel, und sauber verarbeitet? :grinning_squinting_face:

    ja, alles richtig gemacht, aber der stecker war zu lang für die nische beim AC-Pro weshalb er sich auf zeit immer so weit verdrückt hat, dass die verbindung nicht mehr sauber war.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • Das von Dany250 gekaufte Hager Multimedia Feld wird so in den Zählerschrank gebaut und man kann dann eine Fritte oder einen kleinen Switch an den Blechen anbringen

    Danke für die Aufklärung! Jetzt, wo ich es höre und in Deinem Beispiel sehe, wurde mir klar, dass ich so etwas natürlich schon in the wild gesehen habe. Wird offenbar bei neueren Installationen gerne so umgesetzt. Ich war gedanklich zu sehr beim einem Netzwerkschrank und würde mich auch, wenn ich neu baue, nicht mit so einem "Schaltschrank" zufrieden geben. Liegt natürlich auch am jeweiligen Berufsfeld, wie "viel" man an welcher Stelle voraussetzt und haben will. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Danke für die Aufklärung! Jetzt, wo ich es höre und in Deinem Beispiel sehe, wurde mir klar, dass ich so etwas natürlich schon in the wild gesehen habe. Wird offenbar bei neueren Installationen gerne so umgesetzt. Ich war gedanklich zu sehr beim einem Netzwerkschrank und würde mich auch, wenn ich neu baue, nicht mit so einem "Schaltschrank" zufrieden geben. Liegt natürlich auch am jeweiligen Berufsfeld, wie "viel" man an welcher Stelle voraussetzt und haben will. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    ja für einen otto-normalverbraucher könnte sowas schon reichen, wobei man auch sagen muss, dass netzwerktechnik immer mehr wird, die meisten aber noch der einstellung sind, dass sie "eh WLAN" haben und das reicht.

    Netzwerk:
    1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik