LoadBalancing mit LTE PRO

  • Hallo,

    seit neustem kann die UDM / SE auch Load Balance. Ist dies auch irgendwie mit dem LTE Pro von Unifi kombinierbar oder benötige ich wirklich einen weiteren Anschluss wie DSL oder ähnliches?

    Hallo columbo1979 ,

    für ein Load Balancing ist die Art des Anschlusses vollkommen egal.

  • Hab gerade nochmal nachgeschaut, bei dem Unifi LTE Pro handelt es sich um eine reine Backup Lösung mit dem wohl ein Load Balancing nicht funktioniert.

    Normalerweise kannst du aber einen stinknormalen LTE Router an WAN2 anschließen und den Anschluss dann mitnutzen.

    Ich vermute mal dass das mit dem LTE Pro deswegen nicht geht weil der Softwaretechnisch nur als Failover behandelt werden kann/soll. Ist zwar ein bisschen Banane aber solche exotischen Regulierungen trifft man ja leider häufiger in der Unifi Welt.

  • seit neustem kann die UDM / SE auch Load Balance

    Meine UDM-Pro kann das nicht und bietet nur Backup an

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • Ist bestimmt eine Beta.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Meine UDM-Pro kann das nicht und bietet nur Backup an

    SE ist nicht Pro... Unterschiedliche Firmwares

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Also ich kann diesen an Port 8 der UDM SE setzen und Distributed wählen. In der Grafik wird auch Port 8 Grün mit einem Internet Symbol gezeigt. Allerdings wird der Unifi LTE unter Devices als Offline angezeigt...

    Distributet wär Load Balancing. Vielleicht kommt da noch n update dass die Anzeige stimmt? Probier mal 95% auf die LTE setzen, und test dann die bandbreite. Dann weisst du ja ob es klappt

  • Kann man beim UniFi LB festlegen welcher Dienst welche Leitung nutzt?

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Kann man beim UniFi LB festlegen welcher Dienst welche Leitung nutzt?

    Ich hab bis jetzt erst ein video gesehen von nem deustchen. Da sieht man in den Internet einstellungen nur, dass man die verteilung in % mit nem schieberegler ändern kann. Mehr kam da nicht.

    Evtl geht in anderen Einstellungen was ?

  • Um die Failoverzeit wegfallen zu lassen, sollte ja 1% auf WAN2 genügen. Mal abwarten wann es für die normale Pro kommt

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ich überlege grade mir einen LTE/5G Router zuzulegen und den vorerst als Backup/Failover und später, wenn möglich, mit "Distributed" als zweiten WAN Anschluss einzurichten. Weiss man ob es bei der "normalen UDMpro auch kommt oder muss es eine SE sein?
    Was für einen Router empfehlt ihr da, muss nicht Unifi sein oder. Wäre sicher sinnvoll jetzt einen 5G zu kaufen, sind ja abwärts kompatibel?

    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

  • Ich überlege grade mir einen LTE/5G Router zuzulegen und den vorerst als Backup/Failover und später, wenn möglich, mit "Distributed" als zweiten WAN Anschluss einzurichten. Weiss man ob es bei der "normalen UDMpro auch kommt oder muss es eine SE sein?
    Was für einen Router empfehlt ihr da, muss nicht Unifi sein oder. Wäre sicher sinnvoll jetzt einen 5G zu kaufen, sind ja abwärts kompatibel?

    Ja, 5G ist abwärtskompatibel, aber auch 2-3x so teuer (mindestens). Gerade gebrauchte LTE Dinger gibts oft wirklich für kleines Geld. Evtl da mal was günstiges gebrauchtes holen (oft schon für 40-50€ zu haben bei LTE) , ne Zeit damit spielen, und warten bis 5G günstiger wird. Das wäre zumindest mein Plan.

    Vermutlich, OHNE GEWÄHR, wird jeder „Router“ der mindestens 2 WAN Ports hat(und jetzt schon Failover kann) das bekommen.

  • Ich kann dir den Netgear LM1200 empfehlen. Der kann den Bridge Mode und lieg um die 100€ Neu. Läuft super.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Danke für die Hinweise, ja dann werde ich mal mit 4G beginnen, hab eh noch eine Karte aus einem Abo "rumliegen" ideal zum testen und Erfahrungen sammeln. Wenn dann das load balancing kommt bei der normalen UDMpro und die Router günstiger sind, kann ich immer noch in Richtung 5G gehen.

    Nur so eine Frage U-LTE-PRO ist bei unserem Disti verfügbar. Ich weiss kostet das doppelte, aber gibt es einen Vorteil wenn ich den nehme?

    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

  • Nur so eine Frage U-LTE-PRO ist bei unserem Disti verfügbar. Ich weiss kostet das doppelte, aber gibt es einen Vorteil wenn ich den nehme?

    In dem Fall gar keinen da der nur Failover kann bzw dafür gedacht ist.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • In dem Fall gar keinen da der nur Failover kann bzw dafür gedacht ist.

    das heisst der wird dann das load balancing nicht können wenn es denn kommen sollte?

    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!