Hallo zusammen,
ich nutzte seit ca. 4 Wochen WireGuard VPN über das USG Lite. Das USG Lite hing hinter einer Fritzbox 7360 (exposed Host) und die VPN Verbindungen konnten tadellos aufgebaut werden. Hierbei hatte ich meine NoIP DDNS Adresse im WAN Anschluss eingetragen. Ging ohne Probleme... Controller lief über Docker-Applikation auf meinem NAS.
Seit letzter Woche habe ich nun das USG Lite durch das leistungsstärkere Cloud Gateway Ultra (CGU) ersetzt und nutze den integrierten Controller. Seitdem geht mein VPN nicht mehr
Unter den VPN Server Einstellungen, lässt sich bei der Server Adresse lässt sich jetzt nur noch der WAN Anschluss der CGU auswählen. Da die CGU hinter der Fritzbox hängt, bekommt sie leider nicht die richtige WAN IP... Ich hatte mal versucht die Fritzbox auf Bridemode umzustellen aber die Configänderungen der Fritzbox werden einfach nicht übernommen.
Link: https://www.giga.de/tipp/fritzbox-…n-wie-geht-das/
Da ich die Fritzbox zwecks Telefon noch brauche, kann ich diese nicht kurzfristig ersetzen.
Habt ihr Ideen? Die DDNS habe ich auch schon unter "Internet" im WAN Anschluss eingetragen aber trotzdem scheint er nicht die richtige WAN Adresse vom DDNS zubekommen. Bin für Hilfe und Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Matthias