Wie findet man heraus, welches Gerät das ist?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von anton.

  • Hallo Zusammen, habe noch eine weitere Frage....


    ich habe unter Netzwerkgeräten diesen Shelly rgbw2....mit der IP 192.168.200.226. In der regel haben die shellys immer ein Webinterface......wenn ich die IP im browser eingebe dann kommt aber nix -> Netzwerküberschreitung udn weissen Bildschirm.


    Ich habe zwei rgbw2 shellys aber die sind schon eingebunden mit festen IPs....und wenn ich bei diesen die IP im Browser eingebe dann jkomme ich da auch aufs webinterface....


    jetzt weiss ich nicht was das für ein gerät ist....???


    Wie würdet ihr hier vorgehen?


    Danke udn Gruss


  • Was soll das löschen eines Clients bringen? Der Verbindet sich neu, falls er überhaupt Reconnecten muss. Client Blocken hilft.


    HeisemerBub haben die andern Shellys auch eine 192.168.200.x IP ? Falls nicht kommst Du auf diesen evtl. einfach nicht drauf weil Du im falschen VLAN bist. Ansonsten ist die MAC Adresse eines Gerätes oft hilfreich, wenn diese auch auf dem Shelly drauf steht.

  • Was soll das löschen eines Clients bringen? Der Verbindet sich neu, falls er überhaupt Reconnecten muss. Client Blocken hilft.

    Genauso isses...hab ich natürlich auch probiert...flutschwar er wieder da....ich raffs halt net ich habe 2 rgbws aber die sind eingebunden mit den festen IPs.....


    immer was anderes.


    haben die andern Shellys auch eine 192.168.200.x IP ?

    haja...die sind in der gleichen Range 192.168.200.xx


    Falls nicht kommst Du auf diesen evtl. einfach nicht drauf weil Du im falschen VLAN bist. Ansonsten ist die MAC Adresse eines Gerätes oft hilfreich, wenn diese auch auf dem Shelly drauf steht.

    auf den shellys stehen keine Macs..des is jo der kack :frowning_face:

  • Ansonsten Block das Teil einfach und mal schauen ob irgendwas irgendwo nimmer geht. Blocken kannste ja notfalls Rückgängig machen.

    O.K. das wusste ich nicht......will halt ungern die shellys löschen.. :frowning_face:


    Komisch is halt..wenns wirklich ein shelly ist/wäre dann müsste ich mit der IP auf das Webinterface kommen...und das tue ich nicht...aber danke euch allen


    ich blocke mal :winking_face:

  • schau dir die Geräte ID in den Shelly Einstellungen dann auf Geräteínformationen an oder in der App aufs Zahnrad und dann auf Geräteínformationen


    Hier siehst du dann die Geräte ID das ist die Mac. Wenn du nur 2 Shellys hast ist das ja leicht das kurz zu überprüfen.


    So viel ich weis kann man ja Wlan 1 und Wlan 2 eingeben wenn du Wlan 1 auf Fester IP hast und Wlan 2 geht über DHCP ist klar das er immer wieder kommt vielleicht auch mal kurz schauen. :smiling_face:


    Ansonsten wenn der Shelly so zickt mal zurück setzen wenn du weist welcher der beiden es ist.

  • Vielleicht hilft das - es gibt Shellys, die haben 2 WiFi drin. Kann es sein, dsss deine beiden Shellys ordentlich mit deinem WiFi verbunden sind und nun einder der beiden sich mit dem zweiten WiFi auch noch meldet? Das sind dann logischerweise auch unterschiedliche MAC Adressen. Das kannst du rausfinden, in dem du auf die korrekt verbundenen Shellys zugreifst und in deren Einstellungen schaust, was da noch aktiviert wurde.

  • Hab ich auch gleich was gelernt, da ich noch nie mit Shelly zu tun hatte.

    Wenn jetzt auch etwas offtopic: Ist unglaublich, was die Briefmarkengrossen Shellys drin haben. 2x WLAN, Blauzahn, Temperaturfühler und ziemlich präzise und Echtzeit-Strommessung. Man kann die Dinger sogar als WLAN Reichweitenverlängerer verwenden.

  • Sorry männer..ich bins nochmal..mich lässt es nicht in ruhe…


    Habe jetzt den besagten shelly rgb Küche komplett gelöscht aus der Shelly app , mal aus iobroker objekte und auch aus meiner zweiten ios app shelly home…jetzt kommts..aus unifi ist der shelly raus..aber der andere der eigentlich nicht da sein sollte ist immer noch da :-(, wenn ich den in webinterface vom unifi controller lösche ist dieser gleich wieder da..und jetzt kommt was weiteres..der shelly verbindet sich mit einer anderen SSID und noch mit 5ghz..shellys können aber nur 2.4 ghz..


    Jetzt muss das ein anderes gerät sein das aber den namen meines eigentlichen rgbw2 shellys annimmt und anzeigt…..die Mac habe ich mal über internet gesucht..gibts aber nix zu finden..hersteller oder so….


    Noch was probiert und sehr unheimlich..mit meiner ios App fing mal das netzwerk gescannt..und dort findet die App aber keine ip mit 192.168.200.226


    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende :frowning_face:


    Habt ihr noch eine Idee was ich unternehmen kann?


    Wie richtet man eigentlich den Shelly rgbw2 richtig ein? Ist das noch einer der 1. Gen?


    wenn ich einen reset gemacht habe (10sec resetknopf drücken) dann erscheint genau diese SSID (shellyrgbw2-4A472C)


    wie bindet man den ein....auf die ssid klicken udn dann die 192.168.33.1 im browser eingeben??? wenn ich das mache kommt das ganze wieder in unifi....


    Danke und Gruss


    ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26139/ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26140/ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26141/ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26142/

  • :smiling_face:


    Ansonsten wenn der Shelly so zickt mal zurück setzen wenn du weist welcher der beiden es ist.

    wärst du bitte so nett udn sagst mir bitte wie ich den rgbw2 auf werkseinstellunge zurücksetzen kann..


    ich habe diesen vom netz genommen dann den reset knopf gedrückt udn draufgeblieben...dann eingeschaltet.....hatte aber keinen werksreset :frowning_face:

  • Die MAC-Adresse gehört zu Espressif Systems. Die ESP32 (Tasmota, WLAN-Dongle vom Solar Wechselrichter, ...) liegen z.B. in dieser MAC range.


    Ich habe nicht den gesamte Thread gelesen, aber könnte es denn sein, sich ein Gerät deines Nachbarn bei die eingeloggt hat oder irgendein Smart-TV oder so ähnlich?

  • Die MAC-Adresse gehört zu Espressif Systems. Die ESP32 (Tasmota, WLAN-Dongle vom Solar Wechselrichter, ...) liegen z.B. in dieser MAC range.

    esp32 und Tasmota habe ich im Einsatz..aber die die ich habe, habe ich gekennzeichnet in Unifi..meine wechselrichter habe ich auch eingebunden im iOT wlan..das ist aber im Mmnetserver WLAN und halt 5ghz….


    Wenn ich die mac im inet suche findet man aber nix..


    Ich habe nicht den gesamte Thread gelesen, aber könnte es denn sein, sich ein Gerät deines Nachbarn bei die eingeloggt hat oder irgendein Smart-TV oder so ähnlich?

    nachbarn..kann ich mir nicht vorstellen.die wissen nicht was ubiquiti ist..


    Wenn ich den guten 😉 shelly resette…und den anderen falschen lösche…dann den guten wieder einbinde…dauerts ab und an bissl bis der beschissene shelly wieder auftaucht…

    Was halt auch komisch ist..wenn ich scanne mit ner ios app..dann findet die app auch nicht die IP 192.168.200.226

    Noch beschissener…kanns net einfach sein… echt


    Klar..ich kann die ip bloggen..aber ich wills halt wissen und verstehen wie Willi😆


    Hab nochmal screens gemacht..von Einblicke..da ist iMessage dabei..das kann nie und nimmer mit dem shelly zusammenhängen..da wurde halt aus irgendwelchen Gründen auch immer die Namensauflösung verwendet..was das aufsuchen noch schwieriger macht 😳


    Was ist das für ein Gerät????

  • Beitrag von HeisemerBub ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ich glaube nun auch, dass das nichts mit den Shellys zu tun hat. Du kannst ja mal alle Shellys 1 Tag vom Strom nehmen wenn das geht, dann bist du dir sicher.


    Deutet anhand der Screenshots auf iOS Geräte hin, obwohl 1.39MB in einem Monat sehr wenig Daten sind. Eine Smartwatch vielleicht?


    Bis du sicher, dass dein WLAN Passwort iOS intern nicht weiter ging? Ich hatte mal jemanden bei mir zu Besuch, dem ich erlaubt habe, mit dem iPhone auf das Gäste WLAN zu kommen. Innerhalb weniger Sekunden hat sich dann automatisch auch das Tablet und die iWatch des Besuchers am WLAN angemeldet.

  • Moin, das es vermutlich um den Shelly geht für LED Streifen und du nur zwei hast, die aber beide im Einsatz sind und erreichbar vermut ich das es sich hier um einen sogenannten Geist geht. lach... :face_with_tongue:

    Ich vermute mal das irgendwie mal einer der Shelly mal eingebunden und dann eingerichtet wurde und eine IP verpasst bekommen haben wird.

    Da ich die Shelly nicht kenne und keine Im Betrieb habe oder irgendwie testen kann, gehe ich davon aus das die vlt auch wie ein Smartphone zum Beispiel mit einer privaten und einer öffentlichen MAC arbeiten kann oder tutoder ein zweites WLAN kann als WIFI BAckup. Aber wie gesagt dazu weiss ich nichts über das Gerät. Wie auch immer gehe ich davon aus das dieses Gerät entweder nicht richtig übernommen wurde oder korrekt entfernt wurde aus der Config geistert es weiterhin in deinem Netzwerk rum auch wenn die MAC Adresse eine andere ist aber das Gerät ist deinem Unifi System bekannt.

    Wie das passieren konnte kann ich dir nicht sagen ob es menschlicher Fehler war oder ein Fehler im Unifi System. Ich glaube hatt auch mal sowas das Geräte entfernt wurden und sofort wieder da waren als seien sie nie gelöscht gewesen.

    Ich glaube damals konnte ich dieses Gerät erst dann vollständig entfernen und mit der richtigen MAC wieder einbinden nach dem dieses besagte Gerät das WLAN aus war und ich kurz wartete dann das Endgerät aus meiner Unifi Config entfernte, auf dem WLAN Gerät auch alle WLAN Einstellungen entfernt hatte also bekannte Netzwerke auf vergessen und so, dann alles neu starten und dann frisch wieder einbinden.

    Da du nur zwei von den Dingern hast sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Notfalls mal einen Shelly Stromlos machen, und eine weile warten das unifi ein wenig braucht um fest zu stellen das dein WLAN Gerät offline ist.

    Wenn dann auch dieses besagte Gerät dann weg ist weist du das es dieser Shelly ist und wenn nicht dann ist es der andere.

    Also einfach Ausschlussverfahren.


    mfg

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Ich glaube nun auch, dass das nichts mit den Shellys zu tun hat. Du kannst ja mal alle Shellys 1 Tag vom Strom nehmen wenn das geht, dann bist du dir sicher.

    Das habe ich noch nicht gemacht.....wobei ich noch shelly 1 habe...die hinter Schalter verbaut sind....die würde ich ungern vom strom nehmen...


    Deutet anhand der Screenshots auf iOS Geräte hin, obwohl 1.39MB in einem Monat sehr wenig Daten sind. Eine Smartwatch vielleicht?

    Du wirst lachen.....eine iwatch von der Frau liegt in der Kücke zum laden....hatte mich schon riesig gefreut...ich in die Einstellungen unter Info und die MAC Adresse von der iWatch verglichen...is se aber nicht...wobei wenn ich die die mac adresse der iwatch unter devices eingebe...dann wird mir aber keine iwatch angezeigt...langsam denke ich echt ob mein unifi nicht ein Bug hat :loudly_crying_face:


    Bis du sicher, dass dein WLAN Passwort iOS intern nicht weiter ging? Ich hatte mal jemanden bei mir zu Besuch, dem ich erlaubt habe, mit dem iPhone auf das Gäste WLAN zu kommen. Innerhalb weniger Sekunden hat sich dann automatisch auch das Tablet und die iWatch des Besuchers am WLAN angemeldet.

    Eigentlich nicht......was aber halt auch komisch ist...wenn ich einen Netgzscan mache mit dem iphone dann müsste doch auch die IP des besch...shelly doubles gefunden werden....und das ist aber auch nicht der Fall...eigentlich müsste der scan doch die 192.168.200.226 finden...tuts aber nicht und das ist halt schon kacke :frowning_face:


    Hallo Naichbindas,

    danke für die Tipps aber das habe ich alles schon gemacht :loudly_crying_face:

  • MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄNER....what a f........ich habs.....

    Es war tatsächlich die Apple Watch meiner besseren Hälfte :grinning_face_with_smiling_eyes::grinning_squinting_face:


    Ich hab erst falsch geschaut unter Info....im WLAN unter der SSID konnte ich dann die richtige MAC finden udn vergleichen...und siehe da...es war die besagte MAC :smiling_face: was ne Geburt...aber jetzt weiss ich es wenigstens...habe gleich die Private WLAN Adresse auch in der Apple watch ausgeschaltet für zuhause....dann bekommt die watch auch jetzt immer die gleiche MAC Adresse.


    Den Shelly habe ich nun auch korrekt wieder einbinden können ohne Probleme...


    Ich möchte mich bei allen wirklich bedanken aufrichtig!! Ohne euch hätte ichs mal wieder nicht geschafft!!


    Viele Grüße

  • HeisemerBub

    Hat das Label von offen auf erledigt geändert.