Muss das Gateway immer die erste IP-Adresse sein?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MaT75.

  • Ich habe vielleicht eine doofe Frage, stelle sie aber dennoch:


    Meine UDM-Pro hat in der Auslieferung die IP-Adresse 192.168.1.1 und ich habe mal irgendwo gelesen, dass sie diese auch behalten soll oder muss. Die Netz-Maske ist standardmäßig 255.255.255.0.


    Jetzt habe ich das Netzwerk vergrößert und die Netzmaske auf 255.255.254.0 erweitert. Das Netz geht jetzt ja nicht von 192.168.1.1 bis 192.168.2.255 sonder von 192.168.0.1 bis 192.168.1.255. Das Gateway (die UDM Pro) liegt jetzt in der Mitte und nicht am Anfang des Netzes. In der Übersicht des Netzes werden mir 500 Usable Hosts angezeigt, unter "Usable IPs" sind es aber nur 189, also diejenigen, die ich auch in der DHCP-Range habe. Können hieraus Probleme entstehen? Anders gefragt: Müsste die UDM-Pro die IP-Adresse 192.168.0.1 bekommen? Ginge das? Wäre das Empfehlenswert?

    Ich habe im Bereich 192.168.0.x meine IoT-Devices untergebracht und die haben dort alle feste IP-Adresse außerdem der DHCP-Range erhalten. Die reagieren nur teilweise sehr langsam und daher überlege ich, ob ich einen Fehler in der Netzwerkkonfiguration habe.

  • Die Maske muss so sein, wenn du das /24 Netz so verwenden willst.

    Die Gateway kannst du fast legen wie du willst (nicht 0 (netz selbst) und nicht 255 (broadcast)).


    Man darf sogar mehrere Gateways verwenden, aber nur einen DHCP.

  • hast du über 250 Geräte in dem einzelenen Subnet, oder wieso hast du 255.255.254.0 gewählt? Gateway kann fast jede Adresse im Lan sein

    Nein, mehr als 250 habe ich nicht. Aber so weit weg davon bin ich nicht mehr. Ich habe knapp 100 IoT Devices (hauptsächliche Shellies) aber auch Kameras etc.


    Um hier etwas mehr Ordnung zu haben und wollte ich den DHCP-Bereich und den Bereich für die festen IPs ein wenig aufteilen. Und an VLANs traue ich mich nicht mehr heran, da bin ich offensichtlich zu blöd für


    Die Gateway kannst du fast legen wie du willst (nicht 0 (netz selbst) und nicht 255 (broadcast)).

    OK. Dann sollte diese Konfiguration also grundsätzlich so ok, sein, oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MaT75 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nein, mehr als 250 habe ich nicht. Aber so weit weg davon bin ich nicht mehr. Ich habe knapp 100 IoT Devices (hauptsächliche Shellies) aber auch Kameras etc.


    Um hier etwas mehr Ordnung zu haben und wollte ich den DHCP-Bereich und den Bereich für die festen IPs ein wenig aufteilen. Und an VLANs traue ich mich nicht mehr heran, da bin ich offensichtlich zu blöd für

    für die IOT Geräte würd ich sowieso ein eigenes Vlan mit getrennten Adressbereich anlegen, das kannst du dann auch sicherheitstechnisch besser trennen

    Zum Thema Vlan schau dir das Video an, da wirds sehr gut erklärt

    [Externes Medium: https://youtu.be/kxHMjmqHeoQ]

  • Man darf sogar mehrere Gateways verwenden, aber nur einen DHCP.

    Auch Multiple DHCP sind möglich. Failover / Load Balance setup sind gang und gäbe

    in größeren Installationen (sowohl Microsoft eigner kram und der Referenz DHCPD von ISC haben das alles direkt an Bord)

    Das ist zugegebener weise aber auch nicht mehr basic Level networking. Und die Aussage "habe nur einen DHCP sonst hast du Probleme weiterhin gültig“.. wollte nur sagen das es technisch kein Problem ist...


    Die reagieren nur teilweise sehr langsam und daher überlege ich, ob ich einen Fehler in der Netzwerkkonfiguration habe.

    ch habe knapp 100 IoT Devices (hauptsächliche Shellies) aber auch Kameras etc.


    Was genau reagiert langsam? Worüber ist es langsam? Quatschen die ganzen Shelly mit der Shelly Cloud?

    Oder einen lokalen mqtt broker? Werden die periodisch abgefragt oder annoncen ihren Staus?

    Wievielte AP hast um die die Shelly mit Funk zu versorgen?


    Je nach Information Bedarfs und Aufbau könnten die Leitung dicht sein, die Geräte sich um die airtime zanken (oder eher warten) und so weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von gierig mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was genau reagiert Langsam ?

    Der Aufruf der Web-GUI ist teilweise sehr langsam. Wenn ich die Geräte schalte, reagieren die Geräte auch oft erste nach mehreren Sekunden. Der Ping von meinem MacBook im selben Netz (aber einem anderen WLAN) ist auch extrem langsam:


    Code
    MarcosMacBook2:Scripte marco$ ping 192.168.0.50
    PING 192.168.0.50 (192.168.0.50): 56 data bytes
    64 bytes from 192.168.0.50: icmp_seq=0 ttl=255 time=352.865 ms
    64 bytes from 192.168.0.50: icmp_seq=1 ttl=255 time=272.369 ms
    64 bytes from 192.168.0.50: icmp_seq=2 ttl=255 time=59.935 ms
    64 bytes from 192.168.0.50: icmp_seq=3 ttl=255 time=303.218 ms
    64 bytes from 192.168.0.50: icmp_seq=4 ttl=255 time=210.673 ms
    • Cloud ist aktiviert
    • die "alten" Shellies quatschen mit der Homebridge und dem IOBroker über CoAP
    • die neuen Plus-Geräte (ca. 25%) kommunizieren mit beiden Servern über MQTT
    • Es laufen fünf APs, Haus und Garten sind ziemlich groß

    Der Ping von meinem MacBook zu meiner UDMPro ist aber auch schon nicht berauschend:


    Code
    MarcosMacBook2:Scripte marco$ ping 192.168.1.1
    PING 192.168.1.1 (192.168.1.1): 56 data bytes
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=3.522 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=4.295 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=2.585 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=4.631 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=2.725 ms


    Im Vergleich, der Ping von Lan-zu-Lan (IOBroker zu UDMPro)


    Code
    marco@iobroker-pm:~$ sudo ping 192.168.1.1
    PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.144 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.145 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.130 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.164 ms


    Das ist die Situation.


    Noch ein Nachtrag: So sieht bspw. ein zufälliiges Gerät aus. Es hat eigentlich eine vernünftige WLAN-Versorgung (Signal -60dBm)


    Ping vom IOBroker:

    Code
    marco@iobroker-pm:~$ sudo ping 192.168.1.1
    PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.144 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.145 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.130 ms
    64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.164 ms



    Ping vom MacBook via WLAN:

    Code
    MarcosMacBook2:~ marco$ ping 192.168.0.31
    PING 192.168.0.31 (192.168.0.31): 56 data bytes
    Request timeout for icmp_seq 0
    64 bytes from 192.168.0.31: icmp_seq=0 ttl=255 time=1536.967 ms
    64 bytes from 192.168.0.31: icmp_seq=1 ttl=255 time=531.953 ms
    64 bytes from 192.168.0.31: icmp_seq=2 ttl=255 time=704.035 ms
    64 bytes from 192.168.0.31: icmp_seq=3 ttl=255 time=139.802 ms
    64 bytes from 192.168.0.31: icmp_seq=4 ttl=255 time=669.107 ms
    64 bytes from 192.168.0.31: icmp_seq=5 ttl=255 time=785.092 ms
  • Was genau reagiert Langsam ?

    Hat keiner eine Idee, warum mein Netzwerk so träge ist? Da muss doch irgendetwas schräg sein.

    Die AP/Signal Balance wird ja bei vielen als "Poor" beschrieben, obwohl das Signal eigentlich gut ist. Die reine funkmäßige Verbindungsqualität dürfte es nicht sein. Es sind auch immer mal verschiedene Shellies, die zu "Sorgenkindern" werden. Heute morgen die Jalousie in der Küche. Der Shelly sitzt alleine auf dem Dachboden in einer Aufputz-Abzweigdose mit einem Signal von -63dBm. Mit dem hatte ich sonst kein Probleme und jetzt wird der mir als "Poor" in der Experience angezeigt.

  • Wie sieht die Luft aus? Mal gescannt ob es zu viele Störungen gibt?


    um mögliche störungen fürs wlan zu testen könnte man mal nen hotspot mit dem handy machen, ob da auch so hohe ping-zahlen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von franzbertbua mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wie sieht die Luft aus? Mal gescannt ob es zu viele Störungen gibt?

    Wo sehe ich denn das? In den Übersichten der DreamMachine ist immer als grün/excellent...


    um mögliche störungen fürs wlan zu testen könnte man mal nen hotspot mit dem handy machen, ob da auch so hohe ping-zahlen sind.

    Folgender Versuchsaufbau:


    1. Messung aus meinem Privat-WLAN (5 GHz) vom MacBook zum AP 6 Lite, der 2 m entfernt ist:

    2. Messung: Verbindung ins iot-WLAN (2,4 GHz), erneuter Ping auf den AP 6 Lite

    3. Messung; WLAN HotSpot vom iPhone, Ping vom MacBook aufs iPhone:


    Ich bekomme annähernd dieselben Ping-Werte, wenn ich mit meinem Haupt-WLAN verbunden bin oder mit dem HotSpot auf dem iPhone. Verbunden mit dem iot-WLAN ist der Ping deutlich langsamer. Die WiFi-Experience ist aber bei der 3. Messung "Excellent" (siehe Screenshot).

  • Wenn du 50 und mehr IoT/Shelly Geräte im WLAN hast, dann ergeben sich per seh daraus die Performanzprobleme.

    WLAN ist ein share Medium. Und da müssen dann auch die langsamen IoTs herein gedrückt werden. Ich vermute, dass keine davon Wi-Fi-5 oder gar 6 kann. Damit bremst du dein Netz aus. IoT versucht man immer in separate Netze (VLAN/SSID) zu stecken.

  • Hast du den Energiesparmodus der Shellys deaktiviert? Ich meine das wirde bei irgendeinem FW Update der Shellys als default gesetzt.


    Habe auch einige Shellys und weitere IpT Geräte laufen.. 0 Probleme , läuft alles in nem separaten VLAN und SSID.

    Gruß

    defcon

  • Wenn es ein WLAN Performanceproblem durch zuviel Clients/Traffic wäre, dann dürfte eine getrennte zusätzliche SSID nicht soviel bringen. Die SSIDs liegen dann doch trotzdem auf einer Frequenz. Könnte sogar durch eine SSID mehr noch schlimmer werden (aus diesem Grund ist die Anzahl der SSIDs auf einem AP ja auch limitiert).

  • Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:


    ich habe ein großes Haus mit Garten und betreibe 5 APs auf denen aktuell (jetzt) 97 Clients connected sind. Der Großteil sind Shellies, aber auch ein paar Kameras, WiFi-Buttons verschiedener Smart-Home-Kram halt. Das ist doch nichts, was eine UniFi-Infrastruktur überfordern dürfte, oder nicht?


    Ja, es wäre sicherlich sinnvoller, die Smarthome-Devices in ein extra VLAN zu schmeißen, aber da bin ich zuletzt dran gescheitert und meine Frau wäre mir echt böse, wenn ich es nochmal (erfolglos) versuchen würde und dabei erneut tagelang am Netzwerk herumspiele.


    Da ich hier und in anderen Foren mitlese, weiß ich, dass es technisch doch möglich sein müsste, diese Geräte performant in einem eigenen Netzwerk zu betreiben. Die Unift-Oberfläche hilft mir da aber nur bedingt weiter, da mir immer nur gesagt wird, dass alles "Good" oder "Excellent" ist, dann aber die einzelnen Geräte doch "Poor" sind, obwohl eigentlich ein gutes AP-Signal haben. Beim Ping auf dieses Geräte laufe ich dann manchmal sogar in den Timeout. Wenn ich mit einem Shelly Button 1 etwas steuern will, dauert es dann halt mal 5-10 Sek. Das ist einfach kaum akzeptabel.


    Was habt ihr denn so für Ping-Werte zu einem Shelly? Oder ist das vielleicht sogar normal? Es fühlt sich aber definitiv so an, als wäre es mal deutlich schneller gewesen.

    Das Ausschalten des Eco-Modus hat auch nur marginale Verbesserungen gebracht.

  • Was habt ihr denn so für Ping-Werte zu einem Shelly?

    zwischen 2ms und 5ms mal ne Ausreißer auf um die 10ms -15ms

    Gruß

    defcon

  • Ich habe jetzt mal (fast) alles abgestellt. Es läuft nur noch ein AP, auf dem läuft ausschließlich ein extra eingerichtetes Test-WLAN ausschließlich mit 5GHz und ich bekomme trotzdem folgende Ping-Werte vom MacBook zum AP:



    bin echt ratlos... Ich habe auf meinem 24 Port PoE-Switch bis auf den Port, an dem der benutzte AP hing, alle Ports deaktiviert. Der Switch ist einem SFP-Kabel mit der UDM verbunden. Aber da kann man ja eigentlich auch nichts verkehrt machen...

  • Der Trace zeigt keinerlei Hinweis auf ein Problem.

    Es wäre fatal, zu glauben, dass du zu jedem Server ein Problem hast, nur weil es einen Sprung im Ping gibt. Das hat keinerlei Aussagekraft, außer das der Server auf der shelly gerade etwas anderes macht als zu antworten.
    Ich glaube das 100 IoT ein WLAN genauso ausbremsen wie 300 aktuelle Handys/Laptop mit Wi-Fi 6.

    Wie groß sind den die Unterschiede in den Reaktionszeiten, wenn du auf dem physikalischen Schalter einer Shelly drückst und wie wenn du dies per App auslöst.

  • Ich hänge mal ein Video an. Die Animation passt sehr gut mit den tatsächlichen Schaltungen zusammen. Beide Geräte verfügen auch über einen physikalischen Schalter. Wenn ich den drücke, reagieren die Relais sofort. Da merkt man nicht, dass etwas dazwischen geschaltet ist.


    Früher - ich kann aber nicht mehr sagen wann und was danach passiert ist - ging es wirklich <1 Sekunde.