Glasfaser direkt in 19" Rack

  • Hallo,

    ich habe eine Frage:

    In meinem Keller steht ein Rack.

    Das kommende Glasfaserkabel wollte ich direkt in eine 19" Spleißbox führen.

    Es handelt sich hier um eine Innen-Glasfaser, da es von Haus A zum nächsten geführt wird. Also nicht das Außen-Glasfaser.

    Hat jemand so einen Fall schon gehabt und eine möglichst direkte Glasfaserführung ins Rack hin bekommen?

    Stefan

  • Hat jemand so einen Fall schon gehabt und eine möglichst direkte Glasfaserführung ins Rack hin bekommen?

    Technisch kein Problem. Aber selbst wenn der „Keller“ dein Eigentum is (Reihenhaus ?) werden

    die Installation Teams dich schief ankucken, grinsen und dir ne GF Dose an die Wand schrauben

    und wieder gehen. Für was anderes sind die nicht trainiert oder haben gar Material dafür.

    Die GF Dose stellt die Grenze da wo der Carrie für verantwortlich ist, grade wenn eine

    Durchgangsleitung (dementsprechend mit mehreren Fasern oder Optischen Splittern)

    will er auch nicht das diese in Privaten schränken montiert wird.

  • Der Anschluss ist zur Telekom, zumindest wenn sie mich nicht noch weiter ärgern. Und wird wohl ein normaler FTTH sein.

    Die restlichen Fragen sind noch offen, da die Verkabelung bis jetzt noch nicht gemacht ist.

    Der Erkunder war vor kurzem da und hat nicht viel von unseren Wünschen mit genommen.

  • WENN die Spleisswerkzeug mit haben(davon geh ich mal aus) könntest du schon vorab ein LWL Patchkabel (natürlich besser 2)von deinem Schrank in den Keller ziehen (Singlemode mit grünen Stecker = 8°APC). Oben im Schrank kannst du dir die Leitungen gleich mit einem Keystone Modul auf ein Patchpanel clippen, ist der einfachste Weg.

    Im Keller kannst du die Monteure dann bitten (vielleicht tun sie es ja) bei deiner Leitung den Stecker abzuzwicken und auf die Aussenleitung zu spleissen. Machen sie es nicht, musst du dann nur dein Patchkabel unten in die vom Monteur gesetzte Dose einstecken.

    Und Ich würde zusätzlich zum Singlemode (natürlich 2 Adern, eine in reserve braucht man immer) ein MM LWL Kabel legen, vielleicht brauch ich ja im Keller mal nen Switch, dann kann ich den einfach anstecken. Und die Patchkabel sind auch nicht mehr teuer. Da bist in einer ähnlichen Preisklasse wie Kupfer Kabel.

  • schon ne Weile her, es gibt mittlerweile auch ein Update.

    Der Sublieferant der Telekom ist gekommen und hat das Glasfaser verlegt (weitestgehend so wie ich es wollte).

    Im 1. Hausen gehen 3 Glasfaser in je eine Spleißbox (verrückt: es sind 3 getrennte Eigentümer). Für die anderen beiden Häuser haben sie die Glasfaser in die weiße, von mir vorverlegten, Speedpipes von Hand eingeschoben. Bis Haus B hat es funktioniert. Für Haus C musste die Speedpipe durchtrennt werden und Rest nachgeschoben werden.

    In Haus B habe ich eine eigene Abschlussbox eines anderen Herstellers installiert und diese wurde angeschlossen. Den Rest habe ich dann mit "Verlängerungsglasfaser" bis in den Schrank verlegt. Funktioniert und sieht gut aus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!