Welchen Domain Name nutzt ihr im LAN?

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 6.028 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jkasten.

  • Habe ein weiteres Gerät angelegt und damit geht es. Also muss es am QNAP liegen aber woran?


    192.168.50.210 geht ohne Probleme aber qnap.home.thgonloine.de das dann in 192.168.50.210 aufgelöst geht wird nicht.



    Was mache ich eigentlich mit Geräten die wie folgt angerufen werden müssen?


    http://192.168.10.110:8082/vis/index.html#Tanne


    Im Pihiole darf nur die IP Adresse stehen.

  • leitet die IP auf einen Port weiter was die domain nicht macht?


    Ich meine das müsste 192.168.50.210:8080 oder so sein. Entsprechend wäre das qnap.home.thgonline.de:8080


    Ich hoffe dein .onloine war nur ein Verschreiber im Forum und kein copy paste :winking_face:

  • Das stimmt nicht ganz. In einem A-Record steht nur die IPv4 Adresse.


    Grundsätzlich gehen auch andere records im dns. Wie zum Beispiel TXT, MX oder SPF


    Das was du möchtest hat aber im DNS eigentlich nix zu suchen. Das würde ich entweder über einen Proxy oder eine lokale website mit links lösen.

  • Ich meine das müsste 192.168.50.210:8080 oder so sein. Entsprechend wäre das qnap.home.thgonline.de:8080


    Nun habe ich verstanden und damit geht es.


    Gibt es denn eine Erklärung warum ich da jetzt noch :8080 ranhängen muss und bei der direkten IP nicht?

  • Das stimmt nicht ganz. In einem A-Record steht nur die IPv4 Adresse.


    Grundsätzlich gehen auch andere records im dns. Wie zum Beispiel TXT, MX oder SPF

    .

    ich bin jetzt natürlich vom A Record ausgegangen. Mailserver und SPF Einträge,... sind ja noch spezieller und haben mit dem Port auch nix zu tun. Und mit nem TXT fragst du ja nur nen beliebigen Text ab, zb um nachzuweisen dass eine domain dir gehört (als Authentifizierung,...) und hängst auch keinen port an den A record dran

  • Nun habe ich verstanden und damit geht es.


    Gibt es denn eine Erklärung warum ich da jetzt noch :8080 ranhängen muss und bei der direkten IP nicht?

    Meine Vermutung wäre dass der Webserver des Qnap das automatisch macht wenn er erkennt dass du über die IP kommst. Da du den NAS auch als Webserver nutzen kannst macht er das bei einer Domain eventuell nicht. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

  • Da nun alles läuft stelle ich mir die Frage, ob das auch mit dynamischen IP Adressen geht, denn das ist ja viel interessant, als Namen für feste IPs zu vergeben.


    Wie könnte man das machen wenn UniFi der DHCP Server in den einzelnen Netze ist?

  • Mein Qnap mit aktueller Firmware will auch intern unbedingt die :8080 dahinter.


    Ein altes (habe 3) mit EOL Firmware macht’s noch ohne.

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Da du den NAS auch als Webserver nutzen kannst macht er das bei einer Domain eventuell nicht. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.


    Macht sinn, die Üblichen HTTP server sprechen alle http 1.1 und können sehen anhand des GET request für

    welche Domain die anfrage reinkommt. Nur so ist es möglich das Tausende von Webseite auf einem Server

    mit der gleichen IP Laufen. Anfrage nur über IP können also von anfragen mit Domain Namen

    anders beantwortet werden.


    Wann müsste / dürfte dazu dann aber eine Konfiguration haben wo ein Domain name eingestellt werden kann...

  • Ich habe mich auch für .local entschieden, da dies nicht in Internet ge"routet" wird - klar, das es ja auch DNS ist :grinning_squinting_face: .

    Spaß bei Seite: die IEEE oder IANA hat das entschieden.

    Allerdings kann ich mir natürlich keine öffentlichen (LE-) Zertifikate für .local austellen lassen, da das ja nicht meine Domain ist.


    Daher habe ich auch schon überlegt, das auf z.B. *.pc.meine_geile_domain.com oder *.storage.meine_geile_domain.com umzustellen.

  • Ich habe mich auch für .local entschieden, da dies nicht in Internet ge"routet" wird - klar, das es ja auch DNS ist :grinning_squinting_face: .

    Spaß bei Seite: die IEEE oder IANA hat das entschieden.

    Allerdings kann ich mir natürlich keine öffentlichen (LE-) Zertifikate für .local austellen lassen, da das ja nicht meine Domain ist.


    Daher habe ich auch schon überlegt, das auf z.B. *.pc.meine_geile_domain.com oder *.storage.meine_geile_domain.com umzustellen.

    Ich realisiere deine Überlegung mit Nginx Proxy Manager im Dockercontainer. Das klappt sehr gut!

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Das war irgendwie keine gute Idee denn ich habe nur noch Probleme in meinem Netz. Ich kann das nicht näher eingrenzen aber irgendwie läuft es nicht mehr rund.


    Wenn ich z.B. auch im TimeMachine Backup den QNAP Server aussuchen will wird dieser .local angeben.


    Habe alles wieder gelöscht und entfernt und nun ist wieder alles ok

    3 Mal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von thghh mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da Apple .local für den Dienstdiscovery nutzt (schau dir mal mdns an) kann die verwendung von .local durchaus zu Problemen führen.


    Ich hab deswegen auch meine eigene Domain mit subdomain genommen. Dann kann ich auch LE Zertifikate nutzen.

  • Ich nutze intern den Suffix .lan und nutze den NGINX Reverseproxy in Kombination mit Pihole und spare mir so die Angabe von irgendwelchen Ports...