Pihole auf Proxmox

Es gibt 81 Antworten in diesem Thema, welches 6.703 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naichbindas.

  • Hallo


    Ich hab da mal ein Anliegen.

    Ich habe zum rumspielen einen Intel Nuc bekommen.

    Nix dolles.

    Es ist ein I3 Dualcore verbaut.




    CPU-Spezifikationen


    Anzahl der Kerne

    2


    Anzahl der Threads

    4


    Grundtaktfrequenz des Prozessors

    2.00 GHz


    Cache

    3 MB


    Bus-Taktfrequenz

    5 GT/s


    Verlustleistung (TDP)

    15 W


    Frequenz der konfigurierbaren TDP-down

    600 MHz


    Konfigurierbare TDP-down

    10 W



    Proxmox ist drauf und up to date. Auch Pihole läuft auf dem Teil sauber.

    Nun aber zu meinem Problem. Solange der Proxmox Server und der darauf laufende Pihole dieselbe IP Adresse benutzen geht auch der Pihole.

    Ist es aber so, das der Pihole seine eigene IP Adresse bekommt, was auch super gelingt und in der Geräte-Liste bei Unifi zu sehen ist.

    Da stehen dann der Pihole mit einer IP Adresse und der Proxmox genauso, mit seiner eigenen.

    Dann aber ist der Pihole nicht mehr zu ereichen.

    Egal was wir schon alles getestet haben, Updates, Scripte, Reperatur und neu Installation.

    Das Ding rennt kann aber nur über die selbe IP Adresse erreicht werden.


    Habt Ihr vlt noch einen Tipp für mich.


    Ein großes Dank geht noch an jkasten der mich mit seinem Wissen schon tatkräftig unterstützt hatt dabei.


    mfg

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Auch wenn‘s wohl keinen Unterschied machen dürfte: ist Deine PiHole Instanz als VM oder als LXC in ProxMox angelegt?


    Zweite Frage: welche Netzwerkeinstellungen verwendest Du für Deinen PiHole? Fest zugewiesene IP oder DHCP?


    Ich habe momentan ausschließlich LXC Container auf meinem ProxMox, die über DHCP eine IP bekommen und das funktioniert bei mir wie erwartet… vielleicht hakt‘s bei Dir an der Stelle?

  • Hm. Blöde Frage: Dein ProxMox ist ziemlich standardmäßig aufgesetzt, also im Bridge Mode? Deine /etc/network/interfaces auf Deinem ProxMox Server sollte ungefähr so aussehen:

    wobei unter "address" die IP-Adresse Deines ProxMox Servers und unter Gateway das zu dem Netzwerk gehörige Gateway stehen sollte

  • cat /etc/network/interfaces zeigt Dir den Inhalt einer (Text-)Datei an

  • Ok danke dann kommt das bei raus:


    auto lo

    iface lo inet loopback


    auto enp0s25

    iface enp0s25 inet manual


    auto vmbr0

    iface vmbr0 inet static

    address 192.168.xx.xx/24

    gateway 192.168.xx.x

    bridge-ports enp0s25

    bridge-stp off

    bridge-fd 0


    iface wlp2s0 inet manual

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Das sieht eigentlich soweot alles nach Standard aus - und mindestens mit DHCP muß ja die IP-Adresse, die der LXC Container bekommt, im selben VLAN liegen, wie der ProxMox Server, letzterer verhält sich ja im Bridge Mode wie ein Switch zwischen dem LXC Container und dem Rest des Netzwerks - also eigentlich[TM] sollte das funktionieren...

    Noch eine blöde Frage: wie versuchst Du, auf Deinen PIHole Container zuzugreifen, mit IP-Adresse direkt oder mit Hostname? Du könntest mal folgendes versuchen und sowohl für beide Varianten für beide, den ProxMox Server selbst und den PiHole Container (also je vier mal insgesamt) von Deinem Notebook oder Desktop aus einer Shell heraus folgende Kommandos ausführen: ping, traceroute und telnet auf Port 80 - das kannst Du als kleinen Einzeiler schreiben:


    for a in pihapp01 192.168.178.54 pveapp01 192.168.178.151; do echo "===> $a <==="; ping -c 1 $a; traceroute $a; telnet $a 80; done


    Das Ergebnis sollte dann ungefähr so aussehen, wenn alles funktioniert:



    Falls das "telnet $a 80" funktioniert (das ist ein extrem primitiver Test, ob sich ein Browser verbinden könnte, dann bleibt das Script an der Stelle stehen und erwartet eine Eingabe von Dir

    Code
    Trying 192.168.178.54...
    Connected to pihole01.local.
    Escape character is '^]'.


    Dort gibst Du dann einfach ein: GET / HTTP/1.0 und drückst zweimal die "<ENTER>" Taste - das ist wichtig, weil dadurch der HTTP-GET Request, der davor steht erst abgeschlossen wird.


    Und solltest dann von Pihole den in meinem Beispiel zu sehenden "403" Fehler bekommen. Dein ProxMox Host sollte auf diesem Port vermutlich keine Antwort geben, da der i.d.R. nur HTTPS spricht. Die Hostnamen / IP Adressen in der "for" Schleife oben natürlich durch Deine eigenen Werte ersetzen, nur zur Sicherheit :winking_face:

  • Hm. Blöde Frage: Dein ProxMox ist ziemlich standardmäßig aufgesetzt, also im Bridge Mode? Deine /etc/network/interfaces auf Deinem ProxMox Server sollte ungefähr so aussehen:

    wobei unter "address" die IP-Adresse Deines ProxMox Servers und unter Gateway das zu dem Netzwerk gehörige Gateway stehen sollte

    McCavity interne Adreessen müssen nicht anonymisiert werden!


    LG

    Ben

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • McCavity interne Adreessen müssen nicht anonymisiert werden!


    LG

    Ben

    Ich weiß. Habe ich in #10 ja auch schon nicht mehr gemacht... schieb es auf die Macht der Gewohnheit :winking_face:

  • Moin kurze Info, ich glaube das System habe ich durch experiementieren zu sehr verhunzt, das ich alles nochmal neu aufgesetzt habe. Jetzt geht es.

    Eine frage habe ich noch.


    In der shell habe ich den Befehl "usermod -aG sudo Benutzer" ausgeführt der klappt aber nicht,

    und hier muss ich doch die Daten von meinem VLAN aus der Unifiumgebung eintragen oder ?

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Zu Deiner erste Frage: kann das sein, daß das usermod -a -G sudo Benutzer lauten muß? Und dieser Befehl muß natürlich von root ausgeführt werden, sonst muß da auch noch ein sudo davor :winking_face: Falls nicht helfen sollte: was klappt denn genau nicht? Kannst Du mal den kompletten Block *mit* Deiner Eingabezeile und allem, was danach an Ausgabe kommt, posten? Private Dinge wie Deinen Benutzernamen kannst Du natürlich anonymisieren, ansonsten sollte aber der vollständige Befehl und die vollständige Antwort des Server enthalten sein.

    Zu Deine zweiten Frage, ja, ich denke schon, aber ich nutze das Feature bei mir selber nicht - es sollte aber keinen Schaden anrichten, wenn Du es aktivierst und ja, in die Felder müssen die Werte Deines VLANs rein.

    2 Mal editiert, zuletzt von McCavity ()

  • Ah okay... ja, das könnte mit verschiedenen Versionen von "usermod" zusammenhängen... manche erlauben das Zusammenziehen von Parametern, andere halt nicht - manchmal muß man etwas experimentieren / die man page konsultieren und einen Befehl für die eigene Umgebung "übersetzen". Ist leider nicht immer alles standardisiert, aber freut mich, wenn's schon geklappt hat :smiling_face:

  • Wenn Du in ProxMox Deinen Container auswählst, solltest Du in der Auswahlleiste links einen Eintrag "DNS" haben. Wenn die den auswählst solltest Du den Hostnamen ändern können, kann aber sein, daß Du den Container dafür rebooten mußt, damit es wirksam wird:


    Ansonsten wüßte ich auch nichts, was am PiHole noch zu schrauben wäre - ich glaube, ich habe außer Listen zu laden gar nichts weiter konfiguriert seinerzeit :smiling_face: